Huawei P8 lite im Test – viel Leistung in eleganter Verpackung
Mit dem Huawei P8 lite ist das erste Mal ein Smartphone von Huawei bei A1 gelandet – und das, obwohl der chinesische Hersteller nicht erst seit Kurzem für seine guten Smartphones bekannt ist. Auf jeden Fall ist es eine erfreuliche Erweiterung unsere Portfolios abseits von Samsung, HTC, Sony & Co! Ob das P8 lite überzeugt, habe ich mir in diesem Test angesehen.
Erster Eindruck – Design & Haptik
Formschön, flach und schlicht – sieht aus wie aus einem Guss gefertigt. Dabei ist das nicht der Fall: Das komplett aus Kunststoff gefertigte Smartphone besteht aus mehreren Teilen, also keinem Unibody Gehäuse. Den Eindruck macht es aber trotzdem, da es qualitativ hochwertig verarbeitet ist: Es gibt kein Knarzen und keine Spaltmaße.
Akzente setzt der Kunststoffrahmen: Viele Hersteller machen den Fehler und rahmen ihre Smartphones mit Kunststoff im verchromten Metall-Look ein. Das ist zwar auch beim Huawei P8 lite der Fall, allerdings wurde der Rahmen matt gehalten. Anstatt protzig sieht das dann elegant aus. Gut gemacht!
Auf der rechten Seite finden wir alle Hardwarebuttons und Einschübe: Micro-SD und Micro-SIM Kartenslot, die Lautstärkenwippe und den Powerbutton. Allesamt sehr gut zu erreichen und ordentlich verarbeitet. Der SIM und SD Kartenslot lassen sich leider nur mit einem eigenen Werkzeug öffnen. Auf der oberen Kante befindet sich außerdem der Kopfhörereingang, der Micro-USB Anschluss befindet sich unten.
Gebogene Kanten oder gewölbte Flächen sucht man beim P8 lite vergeblich. So ist auch die Rückseite komplett flach. Die Kamera ragt keinen Millimeter aus dem Gehäuse heraus – die Kratzerwahrscheinlichkeit ist dementsprechend niedrig. Die Verschalung ist leicht aufgeraut, das macht das Smartphone griffig. Überhaupt schmiegt es sich gut in die Hand an und sorgt für einen wertigen Eindruck.
Display
Huawei macht mit dem P8 lite keine Ausnahme gegenüber anderen Mittelklasse-Smartphones: Es ist mit einem HD IPS-LCD Display ausgestattet, das eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel bietet. Das sind 294 Pixel pro Zoll, was bei einem 5-Zoll-Display ein guter Wert ist. Dementsprechend scharf werden die Inhalte angezeigt, auch die Ablesbarkeit von der Seite ist in Ordnung. Beim P8 lite kann im Menü die Farbtemperatur eingestellt werden. Wem also der Standardwert nicht passt, kann hier nachhelfen. Die Displayhelligkeit sollte man beim P8 lieber manuell einstellen, die Automatik hat bei meinen Tests nicht ganz zufriedenstellend gearbeitet. Alles in allem trotzdem ein solider Bildschirm, mit dem man sein Auslangen findet.
Software – Android oder doch eher iOS?
Laut Systeminfo ist auf dem P8 lite Android L mit Version 5.0 installiert. Android auf dem Huawei P8 lite wirkt aber ganz und gar nicht wie Android: Dank Huaweis eigener Telefonsoftware EMUI (=Emotion User Interface) wirkt es mehr wie iOS. Was nicht unbedingt schlecht sein muss, schließlich ist iOS ja auch ein gutes Betriebssystem. Eingefleischte Android Fans könnte das aber abschrecken.
Bemerkbar macht sich EMUI beispielsweise in der flachen Menüstruktur. So wie unter iOS gibt es keinen App-Drawer, neu hinzugefügte Apps landen einfach auf einem der Homescreens. Auch wie mit Benachrichtigungen umgegangen wird, erinnert frappant an das iPhone – sie sind beim P8 für meinen Geschmack sogar besser gelungen und sehr übersichtlich samt Uhrzeiten bzw. Timeline aufgelistet.
EMUI kann überzeugen: Schöne Animationen und Übergänge, flüssige Bedienung und eine Reihe interessanter Einstellungs- und Personalisierungsmöglichkeiten. Wirklich gut gelungen – vor allem im Gegensatz zu den selbstgebastelten Benutzeroberflächen anderer Hersteller. Leider ist das Smartphone nicht gänzlich frei von Bloatware, davon lässt sich das Meiste aber deinstallieren.
Leistung und Performance
Das Huawei P8 ist mit Huaweis hauseigenem Octa-Core-Chip HiSilicon Kirin 620 ausgerüstet. Der 64-Bit Prozessor arbeitet mit 8 Kernen bei 1.200 MHz. Unterstützt wird diese Leistung noch durch ganze 2 GB Arbeitsspeicher. Für ein Gerät der Mittelklasse also eine Top-Ausstattung. Bei AnTuTu bringt es das P8 lite auf respektable 35.301 Punkte und liegt damit über anderen etablierten Mittelklassesmartphones wie zum Beispiel dem Sony M4 Aqua oder dem einstigen High-End Smartphone Samsung Galaxy S5.
Ausgestattet ist das P8 lite außerdem mit 16GB Telefonspeicher. Davon sind etwa 8 Gigabyte mit dem OS und Systemapps belegt, bleiben also weitere 8 GB für den User übrig. Für alle, die ihre komplette Musiksammlung auf dem Handy speichern möchten, eine gute Nachricht: Einfach via SD Karte um bis zu 32GB erweitern. Die Cloud tut’s allerdings dank LTE Cat 4.0 und damit schneller mobiler Datenübertragung auch.
Kamera
Das Huawei P8 lite bietet eine Hauptkamera mit 13 Megapixel und f/2.0-Blende und eine Kamera mit 5 Megapixel bei einer f/2.4-Blende. Dank dem niedrigen Blendwert der Hauptkamera lassen sich auch bei schlechten Verhältnissen gute Ergebnisse erzielen. Der Autofokus arbeitet exakt und die Verzögerungszeit ist minimal – genau so, wie es für Schnappschüsse wichtig ist. Für die Aufnahmen stehen eine Reihe von Filtern und diverse Modi (HDR, Panorama, etc.) zur Verfügung.
Der gute Blendwert macht sich vor allem in der Dämmerung bemerkbar. Es ist kein Farbstich erkennbar, Bildrauschen ist ebensowenig zu erkennen.
Einen ebenso guten Eindruck macht das P8 lite bei Aufnahmen mit Kunstlicht: Bei vielen anderen Smartphones sind solche Bilder mehr oder weniger stark verrauscht. Das P8 lite hingegen liefert sehr gute Ergebnisse.
Eine besondere Erwähnung bekommen die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten, die vor allem für Selfies nützlich sein können. Am Huawei P8 lite heißt das Verschönerungsmodus. Im Detail wird das Foto dann entsprechend weichgezeichnet oder die Helligkeit der Augenpartie verändert. Funktioniert gut und das Herumspielen damit macht ganz schön Spaß.
Mehr Beispielbilder gibt es auf OneDrive.
Akku
Das Smartphone ist mit einem nicht wechselbaren 2.200 mAh Stunden Li-Polymer Akku ausgestattet. Bei einer Displaygröße von 5 Zoll halte ich das für etwas unterdimensioniert. Zum Laden von 0 auf 100 benötigt das P8 lite ziemlich genau 02:30 Stunden. Ich bin mit einer Ladung knapp 1 1/4 Tage ausgekommen. Davon hatte ich es etwa 3-4 Stunden lang in Betrieb, die übrige Zeit im Standby.
Erfreulich: Das P8 lite bietet eine Menge Möglichkeiten zum Strom sparen. Da wären die Energiemodi „Normal“, „Intelligent“ und „Ultra“, welche bestimmte Dienste einschränken. In den Energieeinstellungen unter „Stromüberwachung“ analysiert das Smartphone außerdem bei Bedarf „optimierbare Aspekte“. Es listet also schön übersichtlich auf, welche Dienste abgeschalten werden könnten, um Strom zu sparen. Zusätzlich kann für jede App definiert werden, ob sie auch bei ausgeschaltetem Bildschirm weiterlaufen darf. Also eine Reihe an effizienten Maßnahmen, um für mehr Energier zu sorgen.
Fazit
Mit dem P8 lite hat ein Smartphone von Huawei endlich den Weg zu A1 gefunden. Das war höchste Zeit, denn so ein Prachtstück zu einem sehr fairen Preis (im Tarif A1 Go! S und im Tarif A1 Go! Xcite um 0 Euro (schwarz/weiß)) sollte man auf jeden Fall in Erwägung ziehen. Das P8 lite überzeugt vor allem mit seiner starken Hardwareausstattung, der intuitiven und sehr intelligenten Benutzeroberfläche und der leistungsfähigen Hauptkamera. Ein bisschen weniger Freude macht der etwas unterdimensionierte Akku – Abhilfe schaffen hier aber viele Möglichkeiten für ein effizientes Energiemanagement. Mit dem P8 lite kann man also nicht viel falsch machen, es ist ein sehr günstiger, vielseitiger und leistungsstarker Begleiter durch den Alltag.
Das Huawei P8 lite jetzt bei A1 bestellen
Die technischen Daten im Überblick
- Abmessungen: 143 x 70,6 x 7,7 Millimeter, 131 Gramm
- Betriebssystem: Android 5.0 Lollipop mit EMUI 3.0
- Display: 5,0 Zoll IPS-LCD Display, 1280 x 720 Pixel = 294 ppi (Pixel/Zoll)
- Kamera: 13 MP bei Blende f/2.0 (Rückseite) und 5 MP bei Blende f/2,4(Vorne für Selfies)
- Prozessor: Octa Core Kirin 620 bei je 1,2 GHz
- Speicher: 2GB RAM, 16 GB interner Speicher, mit MicroSD um bis zu 32GB erweiterbar
- Akku: Li-Ionen mit 2.200 mAh – nicht wechselbar
- Konnektivität: GSM/EDGE/UMTS/LTE, WLAN, Bluetooth
Wolfgang Hammer
Hi David, das freut mich sehr ;)! lg Wolfgang
David Hueber
Dieser Text wahr sehr hilfreich vom huawai Handy und deshalb kaufe ich mir auch eines
Wolfgang Hammer
Hallo Dieter, es handelt sich um die Single-SIM Variante! lg Wolfgang
Dieter
Ist das P8 Lite im Online Shop Dual – Sim fähig?
Wolfgang Hammer
Hallo VW Polo, hast du’s schon einmal probiert? Ist gar nicht so schlecht, aber natürlich nicht jedermanns Sache! lg Wolfgang
Polo VW
Scheint ein gutes Handy zu sein!
Dennoch bin ich vom iOS-Android nicht begeistert!
LG
Polo