Wi-Power Wireless Charging: Smartphones gleichzeitig kabellos aufladen

Im Kaffeehaus, während der Vorlesung oder im Büro sorgt ein leerer Smartphone-Akku oft für Verdruss. Während herkömmliche kabellose Ladestationen eine entsprechende Nähe zum Gerät benötigen und nur in einer bestimmten Ausrichtung funktionieren, sorgt der neu entwickelte Wi-Power für Aufsehen. Wissenschaftler der Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) stellten einen Prototyp vor, der den kabellosen Ladevorgang in Zukunft erleichtern soll. Wie das funktioniert, demostrieren die Entwickler in folgendem Video:


Technik-Trend: 3D Omnidirectional Charging

Mithilfe des Ladegeräts können mehrere Smartphones gleichzeitig aufgeladen werden. Hier spielt die Position und Ausrichtung der Geräte keine Rolle, so lange sie sich in der der Wi-Power-Zone befinden. Selbst in einer Distanz von 50 cm wird eine uneingeschränkte Ladeleistung gewährleistet. Metallische Objekte wie beispielsweise Münzen stören die elektromagnetischen Wellen in keiner Weise. Getestet wurde das kabellose Ladegerät mit einem Galaxy Note 2 und einem Galaxy Note 4.

Praktisch wäre Wi-Power beispielsweise an öffentlichen Orten wie Bahnhöfen, Universitäten und Shopping-Malls. Ob dieses Ladeverfahren tatsächlich auch bei uns Einzug findet, wird sich zeigen. Wir halten euch im A1 Blog auf dem Laufenden.

Weitere Lesetipps zum Thema Akku:

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...