Neu: BlackBerry Protect mit „Anti-theft protection“
Wie im Beitrag übers kommende BlackBerry OS 10.3.2 schon erwähnt, hat BlackBerry Protect eine neue, nützliche Funktion bekommen: Anti-theft Protection. Der wichtigste Punkt dabei: Das Smartphone wird fest mit der BlackBerry ID verknüpft. Das heißt: Die ID muß bestätigt sein (das sollte ohnehin gemacht werden) und man darf das Passwort nicht vergessen. Denn erfolgt künftig eine Sicherheitslöschung des Geräts, so genügt es nicht mehr, „blackberry“ einzutippen, sondern man muß auch das Passwort der mit dem Smartphone verbundenen BlackBerry ID eintippen.
Darüber hinaus muß das BlackBerry ID Passport auch bei drei anderen Aktionen korrekt eingegeben werden:
• Das Smartphone hat sich automatisch gelöscht, da das Passwort 10x falsch eingetippt wurde.
• Das Smartphone wurde ferngelöscht – z.B. vom Administrator oder über Protect.
• Bei einer Löschung durch BlackBerry Link.
Wird das BlackBerry ID Passwort falsch eingegeben, dann lässt sich das Smartphone nicht mehr verwenden. Schlecht für Diebe. Aber nochmals als Erinnerung, weil es so wichtig ist: Nicht selbst das ID-Passwort vergessen!
Anti-theft Protection ist eine optionale Funktion in BlackBerry Protect. Man kann sie aktivieren, muss es aber nicht tun. Empfehlenswert ist es auf alle Fälle.
Weitere Informationen stehen im BlackBerry Blog.
Gib deine Meinung ab: