Panorama-Fotos leicht gemacht: Coole 360° Cams im Überblick

Vor Kurzem haben wir auf dem A1 Blog über den fortwährenden Einzug von 360°-Elementen in der Fotografie und deren zunehmenden Verbreitung durch Apps und Zubehör berichtet. In diesem Artikel möchten wir euch nun die interessantesten Kamera-Devices der 360-Grad-Virtual-Reality-World vorstellen.

Die Welt ist keine Scheibe

Mit diesem Slogan wirbt der Hersteller der RICOH THETA-Panoramakamera für die interaktiven 360-Grad-Aufnahmen, die dadurch möglich sind. Durch die zwei Fischaugenobjektive auf beiden Seiten des Kameragehäuse werden bei der Aufnahme zwei Bilder mit jeweils 180 Grad Aufnahmewinkel erstellt und automatisch zu einem Rundumbild zusammengefügt. Somit steht einem vollspherischen Foto nichts mehr im Weg. Mit den Abmessungen (LxBxH) 129 x 42 x 22,8 mm ist das Device kleiner und handlicher als so manches Smartphone und kann entweder aufrecht oder seitlich benutzt werden. Laut den Herstellerdaten, kann man mit der ausgewiesenen Akkulaufzeit bis zu 200 Fotos knipsen. Mit der dazu gehörigen RICOH THETA App kann die Aufnahme auch ferngesteuert ausgelöst werden. Ebenso ermöglicht es die App alle Fotos in sozialen Netzwerken mittels Link auf eine spezielle Anzeigeseite zu teilen.

RICOH THETA 360-Grad-Kamera

Das RICOH THETA-Modell m15 © theta360.com

Das Go-Pro für Kameras

Dieses tolle Gadget für 360°-Fotos besticht schon mal ganz vorweg durch seine runde Form und wird daher zurecht PANONO Ball Camera genannt. Mithilfe von 36 verschiedenen Einzelkameras, die in der PANONO-Kamera eingebaut sind, erhält man einzigartige Panorama-Bilder, die ebenfalls eine vollspherische „Experience“ bieten. Indem man den Kamera-Ball in die Höhe wirft, anhängt oder auf einem Selfie-Stick befestigt, können Aufnahmen getätigt werden. Natürlich kommen die PANONO-Bilder auch mit einer passenden App, die dabei unterstützt durch die Panoramen zu navigieren und sie in sozialen Netzwerken zu teilen. Auf der Website von PANONO kann man sich einen Überblick über die verschiedenen Panorama-Motive machen, die mit der Kamera eingefangen wurden. Kleiner Tipp: Wir sind besonders begeistert von diesem Foto eines House-Runners!

Panono Ball Camera

Die Panoramic Ball Camera von PANONO © panono.com

Das Panorama-Ei

Die Kamera, die aufgrund ihrer ovalen Form an ein Ei erinnert, wird unter dem Produktnamen ibi geführt. Mithilfe des Fischenaugenobjektivs, das die Oberfläche der Kamera einnimmt, werden vollspherische Bilder aufgenommen. Der Hersteller, das kanadische Start-up Tamaggo Inc., hat die Kamera mit einigen tollen Extras ausgestattet, wie HD-Auflösung, einem großzügigen Speicher, einem LCD Touchscreen und einem Ständer zur Befestigung. Die ibi App ermöglicht die Interaktion mit den Panoramen in der Tamaggo Cloud und die Verteilung der Fotos über Facebook, Twitter und Google+.

ibi 360-Grad-Kamera von Tamaggo

Die ibi Camera © tamaggo.com

Der Alleskönner unter den 360°-Kameras

Zu guter Letzt stellen wir euch die V.360° vor, die eine neue Ära der digitalen Fotografie einläut. Egal ob auf der Ski-Piste, beim Tauchen im Meer oder bei einer Safari, die V.360 ist IP67 zertifiziert und ist aufgrund der Wasserresistenz und der starken Belastbarkeit ideal für jedes Abenteuer. Obwohl das Produkt vor allem aufgrund seiner 360°-Videofunktion große Bekanntheit erreicht hat, bietet es auch einige tolle Features für das Fotografieren: 16 Megapixel Bildsensor, Kameralinse mit Spiegeleffekt, einem Aufnahmemodus der 5 aufeinanderfolgende Bilder auf einmal auslöst und eine Vielzahl an Zubehör, wie Halterungen für das Mountainbike oder Schutzbehälter für das Tauchen. Mit der passenden V.360 App kann man die Bilder, wie die Kamera sie aufnimmt, mit einem speziellen Shotglass-Viewer ansehen.

V.360 HD Camera

Die V.360 HD Camera © vsnmobil.com

Fotografie könnt ihr am A1 Blog noch viele weitere Artikel finden, hineinlesen lohnt sich bestimmt!

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...