Wie schmecken denn Beacons? – Neues aus der Welt des digitalen Marketings
Aktuelle Trends bei Apps und mobilen Plattformen wurden letzte Woche beim Überall App Congress vorgestellt. Die freigegebenen Präsentationen und einige Vorträge vom Event stehen hier online zur Verfügung.
ChatGrape – B2B App für effiziente Kommunikation
Ein Unternehmen aus Österreich hat es mit einer Applikation bereits sehr weit gebracht und internationale Unternehmen wie Techcrunch oder Facebook von ihrer Lösung überzeugt – ChatGrape. Mit dieser Lösung können aus einem Chat verschiedene Cloud-Services mit einem einfachen Hashtag – # durchsucht werden. So ist ein Wechsel zwischen Tabs oder offenen Services um die richtige Datei zu finden nicht mehr notwendig. Felix Häusler, CEO von ChatGrape spricht von 340 Stunden pro User und Jahr, die eingespart werden können. Ein Team kann so um 20% schneller arbeiten. Ein kurzes Video zum Tool:
Was sind Beacons?
In einen Shop reingehen, als Kunde erkannt werden und beim Rausgehen hat man automatisch gezahlt. Das ist heute schon Realität. Shops in UK vereinfachen das Zahlen und Kaufen für ihre Kunden – Beacon ist eine mögliche Technologie die das unterstützt.
Nicht zu verwechseln mit „Bacon“, also nein, kein köstlicher Speck. Beacons sind kleine Sender, die auf einem energiesparenden Funkstandard basieren – Bluetooth Low Energie (BLE). Diese Sender werden in Geschäften oder Gebäuden aufgestellt und senden bis zu 30 Meter Signale aus. Mit einer entsprechenden App am Handy können dann Beacon-Signale empfangen und interpretiert werden. Aktuell wird dies zum Beispiel in einem Feldversuch von IKEA mithilfe der IKEA FAMILY App in Graz getestet.
Wie kann man sich das in der Praxis vorstellen? Wenn man in einem Geschäft an einem Regal vorbeikommt, erhält man in Echtzeit individuelle Angebote. Use cases findet man nicht nur für ortsgebundene Werbung, sondern auch zum Beispiel für Museen oder Schulen. Beim Besuch in einem Museum bekommt man Informationen über genau das Kunstobjekt vor dem man gerade steht. Mit Beacons können aber auch Facebook oder WhatsApp in einer Klasse blockiert werden.
Trends bei Facebook und Amazon
Seit Anfang Juni bietet Facebook Unternehmen kostenlos Facebook-Beacons an. Unternehmen können so Kunden die aktuell ihr Geschäft besuchen ortsbezogene Informationen im Facebook anzeigen lassen.
Die neuesten Technologien und Applikationen bringen das „Online-Erlebnis“ in die physischen Shops. Auch viele Geräte werden digitaler. In einer Waschmaschine stecken heute mehr Computer als man glaubt. Sogar das Waschmittel kann mit einem Klick bestellt werden – mit einem Amazon Dash Button. Zum Beispiel an der Waschmaschine befestigen und bei wenig Waschmittel draufklicken. Schon liefert Amazon nach.
Smarte Lösungen für den Alltag
Bei Versicherungen ist es auch schon aktuell das Fahrverhalten eines Autofahrers auszuwerten um Leistungen zu entsprechende Preisen anzubieten. Dolphin Technologies entwickeln Lösungen, die Autofahrer zur richtigen Zeit mit richtigen Informationen versorgen sollen. So bekommt man vor Fahrantritt eine Nachricht über schlechte Wetter-Verhältnisse und ein Gutschein für öffentliche Verkehrsmittel oder ein Taxi, wenn man das Auto an dem Tag stehen lässt.
Auch Branchen bei denen man es nicht gleich vermutet hat, veröffentlichen digitale und mobile Lösungen. Die EVVA Sicherheitstechnologie bringt den Schlüssel aufs Handy. Schlüsselübergabe kann so weltweit und online möglich sein. Statt einem Schlüssel wird ein NFC-Handy fürs Türen-Aufsperren verwendet. Gerade im Bereich von Health-Services und sozialen Diensten finden sich viele Anwendungsmöglichkeiten.
Weitere Anwendungsgebiete und Trends, wie zum Beispiel zu Mobile Money oder zur Mobilität am Arbeitsplatz, erhält ihr natürlich am A1 Blog.
Gib deine Meinung ab: