Sony Xperia M4 Aqua Test – der Name ist Programm

Es ist erst ein paar Monate her: Da hatten wir eine helle Freude beim Testen des Xperia M2 Aqua. Sony hat damit bewiesen, dass schöne Smartphones auch stabil und wasserfest sein können. Nun ist mit dem Xperia M4 Aqua der Nachfolger erschienen.

Sony_M4_Aqua_Stein_klein

Was sich verbessert hat und ob das Aqua nach wie vor seinem Namen gerecht wird, erfahrt ihr in diesem Test.

Das Xperia Aqua ist IP65 und IP 68 zertifiziert – damit überlebt es bis zu 30 Minuten in Süßwasser (Salzwasser ist explizit ausgenommen). Durch die IP 68 Zertifizierung ist es außerdem staubdicht. Bruchsicher ist es allerdings nicht. Wer auf der Suche nach so einem Smartphone ist, sollte sich den Test vom Samsung Xcover 3 genau ansehen.

Sony_M4_Aqua_Fisheye_klein

Mit den Abmessungen 145,5 x 72,6 x 7,3 Millimeter handelt es sich schon um ein größeres Smartphone – mit einer Hand fällt die Bedienung nicht mehr ganz so leicht, man muss hin und wieder umgreifen. Ansonsten fühlt es sich aber sehr gut und hochwertig an. Es besteht zu 100 Prozent aus Kunststoff, die Verarbeitung ist tadellos und es sieht elegant aus.

Sony_M4_Aqua__seitlich_rechts_klein

Im Gegensatz zum M2 sind nicht alle Anschlüsse verschließbar – MicroUSB und Kopfhörerbuchse sind also immer offen. Das ist insofern praktisch, als nicht mehr daran gedacht werden muss diese Anschlüsse zu verschließen, sobald man das Handy bei Nässe verwenden möchte. Die einzig verschließbaren Slots sind der MicroSD Card Einschub und der SIM Kartenslot.

Sony_M4_Aqua__seitlich_links_klein

In der Praxis

Wasser und Sand sind normalerweise der Feind eines Smartphones – nicht so beim M4 Aqua. Doch lassen wir einfach die Bilder für sich sprechen.

Sony_M4_Aqua_unterWasser_klein

Sony_M4_Aqua_Sand_klein

Ein Bad in der Donau macht dem Aqua nichts aus – Sand genauso wenig.

Sony_M4_Aqua_vor_Abwasch_klein

Danach muss es abgewaschen werden.

Sony_M4_Aqua_Abwasch_klein

Display

IPS-LCD 5 Zoll bei 1280 x 720 Pixel = 294 ppi (Pixel/Zoll). Halte ich für sehr anständig und es gibt auch nichts zu meckern: Der Bildschirm wirkt klar, die Farben satt und die Kontraste hoch. Auf der höchsten Helligkeitsstufe lässt es sich auch bei Sonnenlicht gut ablesen. Tolles Detail: Beim Aqua kann man den Weißabgleich selbst einstellen – d.h. man kann die für sich angenehmste Farbtemperatur suchen.

Display_Weissabgleich_M4Aqua_klein

 

In der Form habe ich das bei anderen Smartphones noch nicht gesehen. Die vom Werk aus eingestellte Farbbalance ist allerdings für meinen Geschmack bereits richtig eingestellt.

Kamera

Das Xperia Aqua verfügt über eine 13 Megapixel Hauptkamera und über eine 5 Megapixel Kamera für Selfies. Die Ergebnisse sind in Ordnung – wobei die Hauptkamera manchmal etwas zu sehr ins Rote tendiert. Ebenso halte ich die Auslösezeit für zu hoch: Bei Schnappschüssen kommt es auf jede Sekunde an, leider dauert die Zeit zwischen Abdrücken und Aufnahme beim Aqua (vor allem bei sich bewegenden Motiven) mehrere Sekunden. Wie immer hier ein paar Schnappschüsse, mehr gibt es auf OneDrive.

Kahlenberg_klein

Selfie_Reichsbruecke_kleinDie Weitwinkel-Selfiekamera liefert sehr gute Ergebnisse und löst interessanterweise schneller als die Hauptkamera aus.

AR_EFFECT_Hof_kleinFür lustige Aufnahmen sorgt der AR-Effekt – damit lassen sich langweilige Motive wie unser Innenhof zum Beispiel ins Land der Zwerge verwandeln.

Leistung

An Bord ist ein Qualcomm Snapdragon 615 mit 8 Kernen (64bit), die auf 1,5GHz getaktet sind. Diese Ausstattung hat mit Mittelklasse nichts mehr zu tun, das geht schon mehr in die Richtung Oberklasse. Abgerundet wird das Ganze von 2GB Arbeitsspeicher. Die Bedienung erfolgt flüssig und schnell, so wie man es sich bei so einem Handy erwartet. Bei AnTuTu Benchmark bringt es das M4 Aqua auf 33.189 Punkte – zum Vergleich: Das Samsung Galaxy S5 kommt auf ca. 32.000 Punkte und dieses Smartphone würde man wohl kaum als Mittelklasse bezeichnen.

Einziger Wehrmutstropfen ist der etwas knapp bemessene interne Speicher von nur 8GB – davon sind von Anfang an 6,40 GB durch das OS und vorinstallierte Apps belegt. Es stehen also nur 1,60 GB zur freien Verfügung.  Der Speicher kann aber via SD Karte erweitert werden.

Alternativ zum Speichern auf dem Smartphone oder via SD Karte bietet Sony den kostenlosen Dienst „Sony Album“. Damit kann man alle Fotos immer und überall kostenlos auf die Cloud laden und selbstverständlich mit jedermann teilen.

Akku und Software

Das Aqua kommt mit vorinstalliertem Android L – also Version 5 des beliebten Betriebssystems. Vom Werk aus sind (leider) viele Apps vorinstalliert, die man vielleicht nicht unbedingt braucht – die meisten davon lassen sich deinstallieren. Mit dabei sind außerdem die Media-Apps von Sony: Also Sonys hauseigene Apps für Fotos, Musik und Video. Insofern praktisch, als der Speicher beim Aqua ja recht knapp bemessen ist, somit kann man auf das Speichern von Musik und Fotos direkt am Smartphone verzichten und Cloud Dienste verwenden.

Akku_Stamina

Kurz zum Akku: Der liefert 2.400 mAh und ist damit für ein Handy dieser Größe ausreichend dimensioniert. Laut Sony hält er bis zu 2 Tage bei durchschnittlicher Nutzung. Er ist nicht auswechselbar. Für mehr Ausdauer sorgt Sonys Stamina-Modus, bei dem durch Deaktivierung bestimmter Dienste Energie gespart wird. Habe bei meinen Tests etwa 40 Prozent der Akkuladung verbraucht – und das bei vielen Spielereien mit der Kamera, Browser und anderen Diensten am Handy.

Fazit

Das Sony M4 Aqua kombiniert Leistung und Widerstandsfähigkeit gegen Staub und Nässe in einem eleganten Äußeren – das ist so noch wenigen Smartphoneherstellern gelungen. Gegenüber dem Vorgänger M2 Aqua hat Sony beim M4 die Ausstattung noch einmal deutlich verbessert. Von diesem Handy wird man nicht so rasch im Regen stehen gelassen: Außer beim etwas knapp bemessenen Speicher gibt es bei der Hardware nichts auszusetzen. Das M4 Aqua ist somit dank Staub/Wassserschutz nicht nur das passende Handy für den Strandurlaub, sondern wegen seiner guten technischen Ausstattung auch für den anspruchsvolleren Smartphonebenutzer das Richtige. Und das zu einem sehr günstigen Preis – im A1 Go! S Tarif um 0 Euro!

>> Das Sony M4 Aqua jetzt bei A1 bestellen <<

Technische Daten im Überblick

  • Abmessungen: 145,5 x 72,6 x 7,3 Millimeter, 136 Gramm
  • Betriebssystem: Android 5.0 Lollipop
  • Display: 5 Zoll IPS-LCD Display, 1280 x 720 Pixel – 294 ppi (Pixel/Zoll)
  • Kamera: 13 MP (Rückseite) und 5 MP (Vorne für Selfies)
  • Prozessor: Octa-Core Qualcomm Snapdragon 615 bei 1.500 MHz
  • Speicher: 2048 MB RAM, 8 GB interner Speicher, mit MicroSD
  • Akku: Li-Ionen mit 2.400 mAh – nicht wechselbar
  • Konnektivität: GSM/EDGE/UMTS/LTE, WLAN, Bluetooth

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. A1_Elisa

    Hallo Sonja, verschiedenes Zuhör findest du im A1 Online Shop http://goo.gl/l2uOFd oder in unseren A1 Shops. Schau doch mal bei uns vorbei und entscheide, welches Zubehör am ehesten deinem Geschmack entspricht. Unsere Kollegen im A1 Shop beraten dich sehr gerne, wenn du Hilfe benötigst. Einen A1 Shop in deiner Nähe findest du hier: http://goo.gl/BYF7v Liebe Grüße, Elisa

  2. Sonja

    Welches Bumpercover könnt Ihr für das Aqua empfehlen?

  3. Detlev Bolte

    Hi Wolfgang, bin schon immer auf Sony abgefahren wegen den TOP Kameras.
    Übrigens, das Xcocer hat mein Sohn,auch Wassersportler, bis auf die Kamera auch ein klasse teil.
    Bis denn DET

  4. Wolfgang Hammer

    Hallo Detlev, dafür ist das Aqua wie gemacht! Fürs nächste Mal kannst du dir aber auch das Samsung Xcover 3 überlegen – das ist nämlich von Haus aus auch stoßfest. Alle Infos hier > http://goo.gl/nWzIjO! lg Wolfgang

  5. Detlev Bolte

    Gerade als Wassersportler (Kanadier/Kajak) ein klasse Handy.Mal schnell ein Foto schiessen,ups schon wieder nass geworden, oder GPS (wo bin ich gerade auf dem Fluss/See ein tolles preisgünstiges Allround-Smartphone.
    Bin kein Business-Typ der allzeit 100 Apps haben muss.Wie gesagt, für Outdoor-Typen ein ideales Smartphone welches mit einem Bumpercover gegen Stürze extra gesichert ist, mein Ding. DET

  6. Gerhard Szapacs

    Habe das Xperia
    M4 seit drei Tagen. Ich muß schon sagen, ich bin begeistert.
    Man braucht keine
    I-Phone.
    LG Gerhard

  7. Wolfgang Hammer

    Stimmt, ist auch kein schlechtes Teil! lg Wolfgang

  8. Wolfgang Hammer

    Hi Thomas, Meer- bzw. Salzwasser und das M4 vertragen sich leider nicht so richtig – am Meer also trotzdem aufpassen :)! lg Wolfgang

  9. Ziska Thomas

    Fahr mit meiner kleinen Maus das erste mal ans Meer…somit könnte man auch im Meer Schöne Fotos machen. .

  10. Gabriel.Gerhard

    Geiles Teil habe schon das Xperia Z war auch nicht schlechr

Loading Facebook Comments ...