Skype for Business – Eine Kommunikationslösung der neuen Generation
Millionen Menschen auf der ganzen Welt kennen und lieben Skype. Die Lösung für schnellen Austausch über Chat oder einfache Audio-/Video-Unterhaltung mit Freunden auf der ganzen Welt. Umso mehr freut es mich, dass auch am Arbeitsplatz die Lösung jetzt Skype for Business heißt.
Bis vor einigen Wochen noch als Lync bekannt, verbindet Microsoft mit der neuen Version die bekannte und vertraute Skype-Benutzererfahrung mit den bewährten Lync Funktionen, inklusive bewährter Unternehmensstandards in Bezug auf Sicherheit, Compliance und Administration. Lync wird zu Skype for Business.
Was ist jetzt neu?
Der Client im neuen Look bringt auch neue Funktionalitäten.
Die Suche nach dem Fenster um die Stummschaltung aufzuheben hat ein Ende. Mit dem neuen Call Monitor kann schnell auf die wichtigen Optionen wie „Stummschaltung aufheben“ zugegriffen werden. Sehr praktisch wenn man in einer Onlinebesprechung angesprochen wird und zufällig gerade mit den Gedanken bei den E-Mails war. Mit dem Call Monitor bleibt ein kleines Fenster im Vordergrund, wenn der Skype for Business Client den Fokus verliert.
Die gesamte Bedienung ist deutlich komfortabler auch dank der Rückkehr zum „Klicken“. Kein Mouse-Over im Gesprächsfenster mehr wie früher beim Lync. Funktionen wie Desktop-Sharing sind durchs Anklicken einfach erreichbar. Benutzerfreundlicher wird auch das Durchstellen während einer Besprechung. Ein Benutzer kann während eines Gespräches von einem Gerät (z.B. von einem Headset) zu einem anderen wechseln (z.B. zu einer Konferenzanlage). Das alles spart Zeit und trägt zur mehr Produktivität bei.
Was bringt Skype for Business einem Unternehmen?
Kontakte pflegen auch wenn man nicht immer vor Ort sein kann. Mit Skype for Business kann man sowohl die Millionen Personen erreichen, die in Skype aktiv sind, als auch die Unternehmen und Partner die bis jetzt auf Lync und zukünftig auf Skype for Business setzen. Diese Zusammenarbeit kann über Sofortnachrichten oder Audio-/Video- und Web-Besprechungen gestärkt werden. Es reicht eine Internetverbindung. Teilnehmen kann man praktisch von überall aus auf seinem bevorzugten Gerät.
Auf dem Markt gibt es viele Lösungen für den Arbeitsplatz, aber im Office Bereich ist Microsoft einer der Vorreiter. Skype for Business ist nahtlos in Office integriert, die Organisation von Besprechungen ist somit ganz einfach. Beim Verschicken einer Besprechungs-Einladung aus Outlook, einmal klicken und schon ist der Link für eine Onlinebesprechung dabei. Auch bei Mails hilft diese Integration weiter. Bei einer offenen Frage zu einem Mail bei der Visitenkarte des Absenders aufs Chat-Symbol klicken und im Handumdrehen ist man im Chat-Fenster – der Mail-Betreff wird sogar in der oberen Leiste angezeigt.
Viele Kleinigkeiten im neuen Client machen das Arbeiten noch effizienter. Ich persönlich arbeite sehr gerne mit Drag&Drop. Das funktioniert jetzt im Skype for Business Chat-Fenster auch. In Kombination mit den animierten Smileys schreibe ich Sofortnachrichten fast lieber wie Mails. Alles vereint in einer Onlinebesprechung macht die Zusammenarbeit wirklich leicht.
Komplexität reduzieren vs. Sicherheitsanforderungen
Eine Lösung für alle Kommunikationsbedürfnisse unterstützt das Ziel vieler Unternehmen Kosten und Komplexität zu reduzieren. Mit dem Upgrade auf eine Lösung – zum Beispiel auf Skype for Business spart man auch Kosten bei der Unterstützung mehrerer Dienste. Diesmal hat Microsoft den erforderlichen Upgrade-Prozess gegenüber früheren Versionen deutlich vereinfacht – Stichwort In-Place-Upgrade.
Skype for Business kann zusätzlich in die IT- und Telefonie-Landschaft eines Unternehmens integriert werden. So, dass für jeden seine richtige Lösung dabei ist – egal ob aus der Cloud, in einer hybriden Variante oder im eigenen kleinen Rechenzentrum. Dabei haben die IT eines Unternehmens und die Benutzer oft unterschiedliche Vorstellungen über die Applikationen die zum Einsatz kommen sollen. Mit Skype for Business können höchste Sicherheitsanforderungen erfüllt werden und die gesamte Kommunikation wird durch eine starke Authentifizierung und Verschlüsselung geschützt. Die Nutzer kommunizieren über Skype for Business wie sie es aus ihrem privaten Alltag mit Skype kennen. So macht mobiles Arbeiten für die Benutzer Spaß und die IT erfüllt alle Business-Ansprüche.
Weitere hilfreiche Tipps rund um mehr Sicherheit für eure Online-Anwendungen findet ihr natürlich am A1 Blog.
Gib deine Meinung ab: