Samsung Galaxy S5 vs. S6 im A1 Blog Vergleich | Teil 5: Akku
Im letzten Teil unseres großen Samsung Galaxy S5 vs. S6 Vergleichs schauen wir uns die Akkuleistung ganz genau an. Samsung hat für teils negative Schlagzeilen gesorgt, da der Akku beim S6 erstmals in der Samsung Galaxy S-Reihe nicht getauscht werden kann. Außerdem wurde im S6 ein weniger leistungsstarker Akku verbaut: Dem 2.800 mAh Li-Ionen Akku des Samsung Galaxy S5 steht ein 2.550 mAh Li-Ionen Akku des S6 gegenüber. Aber macht sich das in der Praxis bemerkbar?
Theorie…
Samsung verspricht, dass der Akku des S6 mindestens genauso lange Energie für das Smartphone liefert wie der des S5. Möglich macht das der neue hauseigene Enyxos Prozessorchip im S6, der in einem innovativen 14-Nanometer Prozess gefertigt wurde. Laut Samsung bedeutet das 20 Prozent mehr Performance bei 35 Prozent weniger Energieverbrauch.
… und Praxis
Zum Test habe ich beide Handys voll aufgeladen, alle Akkusparmodi deaktiviert und dann dieses hypnotische Video (in 1080p) bei voller Displayhelligkeit laufen lassen. Nach 2 Stunden und 39 Minuten lag die Akkuleistung des S5 bei 50 Prozent, die des S6 bei 55 Prozent. Nach 4 Stunden und 17 Minuten lag das S5 bei 15 Prozent und das S6 bei 24 Prozent. Etwas später – bei 04:59 – war dann beim S5 Schluss, das S6 lag bei 11 Prozent. 40 Minuten später – also bei 05:39 Stunden – war dann auch das S6 am Ende.
Aufladen
Das S6 verfügt über einen Schnellademodus – damit kann binnen 10 Minuten das Handy von 0 auf etwa 18 Prozent geladen werden; binnen einer Stunde sollte also wieder die volle Ladung vorhanden sein. Beim S5 gibt es das nicht, insofern also eine Verbesserung die für das S6 spricht. Außerdem lässt sich das S6 von Haus aus kabellos laden, beim S5 funktioniert das nur mit einem speziellen Cover.
Fazit
Für viele war es das Killerargument gegen das S6: Kein austauschbarer Akku. Im Test geht dieses Argument aber ins Leere: Dank verbesserter Chiparchitektur hält der Akku im S6 länger durch. Und mit der Schnellladefunktion ist man auch deutlich rascher wieder im Geschäft. Wer also bisher alleine wegen des Akkus zögerlich wegen eines Umstiegs war, kann nun getrost beim S6 zuschlagen.
Wolfgang Hammer
Hi Katharina, dann ist es wohl an der Zeit auf das Galaxy S7 umzusteigen ;)! lg Wolfgang
Katharina
Ich hab seit fast einem Jahr das S6…
Musste schon nach drei Tropfen Regen einen Wasserschaden reparieren lassen…
Akku hält nur die ersten zwei Wochen gut und tauschen kann man ihn auch nicht.
Außerdem fehlt eine SD-Karte
Tom
Hallo,
das S5 hat eine IP67 Zertifizierung – das bedeutet:
Staubdicht + Schutz gegen zeitweiliges
Untertauchen.
Auch hier nachzulesen: http://www.samsung.com/de/article/ip67-zertifizierung
Also ist es sehr wohl wasserdicht. (wenn auch „nur“ für 30 Minuten und max. Tiefe von 1m)
Das Xcover 2 hat auch eine IP67 Zertifizierung – also ist das S5 genauso wasserdicht wie das Xcover 2 lt. Spezifikation!!
Zum Akku: es ist halt praktisch, wenn man zb. bei längeren Wanderungen ohne Stromversorgung, einen Ersatzakku schnell mal wechseln kann. Akkupack ist in manchen Situationen zu schwer.
LG
Tom
A1_Elisa
Hallo Tom & Alex,
laut Herstellerangabe ist das Samsung Galaxy S5 staub- und wasserabweisend. Ihr seid beispielsweise bei Regel gut geschützt. Das Smartphone hingegen im Aquarium zu versenken, ist wohl keine gute Idee. Übrigens, falls ihr auf der Suche nach einem robusten Outdoor-Begleiter seid, bietet Samsung mit dem GALAXY Xcover 2 eine empfehlenswerte Alternative: http://goo.gl/SNuKHm
Liebe Grüße,
Elisa
Rene Hassler
@Tom
Das s5 ist nur “Spritzwasserfest“
Das mit dem Akku sehe ich nicht als Problem 😉
Beim Samsung Galaxy S6 hast du 24 Monate Garantie, und wenn du nach 24 Monaten eh keine Original Akkus mehr bekommst?!
siehe Amazon 80% gefälschte Akkus musst du so u so zu Samsung 😉
alex
Das s5 war nie Wasserdicht. Es war Wasser fest. Das ist ein ganz grosser unterschied. Was dir aber sicher erklärt wird wenn du es wegen Wasserschaden reklamieren willst. LG
Katharina Wimmer
Hi Tom, Geschmäcker sind verschieden, und wenn du mit deinem aktuellen Smartphone zufrieden bist, ist das natürlich super. Lassen wir uns überraschen, welche Modelle in Zukunft auf den Markt kommen. LG, Katharina
Tom
Guten Morgen,
danke für den Vergleich. Der verbaute Akku wird halt dann zum Problem, wenn dieser an Leistung verliert/kaputt ist. Ist das Gerät ausserhalb der Garantie, wird es teuer. Und es gibt Menschen, die benutzen Smartphones länger als 2 Jahre.
Weiters fehlt beim S6 der MicroSD-Slot und ist nicht wasserdicht!
Ich bleibe beim S5 und hoffe auf weitere wasserdichte Modelle mit SD Slot und wechselbarem Akku.
Schöne Grüße
Tom