Samsung Galaxy S5 vs. S6 im A1 Blog Vergleich | Teil 1: Design

Das Samsung Galaxy S5 und den Nachfolger Samsung Galaxy S6 haben wir ja in zwei großen A1 Blog Tests bereits eingehend besprochen. Beide Smartphones sind auch nach wie vor im A1 Online Shop erhältlich – es wird also Zeit, sich die Unterschiede zwischen den beiden Generationen genau anzusehen. Besitzer eines SGS 5 werden bestimmt sehr daran interessiert sein, ob sich ein Umstieg auf das neue Modell lohnt.

Samsung_Galaxy_S5_vs_S6_Vergleich(Stein)_klein

In 5 Artikeln werde ich beide Handys in einem Vergleich genau unter die Lupe nehmen – heute starten wir mit dem Design, es folgen das Display, die Kamera, die Leistung und die Ausdauer, also der Akku.

Design

Samsung_Galaxy_S5_vs_S6_stehend_klein

Legt man beide Smartphones nebeneinander vor sich hin, muss man schon genau hinsehen um sie auseinanderhalten zu können. Das S5 ist etwas breiter als das S6, obwohl es bei der Displaygröße keinen Unterschied gibt. Dennoch ist das S5 um 2 Millimeter breiter – das ist zwar nicht viel,  macht aber schon etwas aus. Was noch auffällt: Der Homebutton ist beim S5 etwas schmäler und länger ausgefallen – beim S6 ist er etwas breiter und kürzer. Das hat mit dem verbesserten Fingerabdrucksensor zu tun: Um das Gerät zu entsperren, reicht es beim S6 den Finger auf den Homebutton zu legen, während man beim S5 darüberstreichen muss.

Materialien

Dreht man beide Handys um, werden die Änderungen augenscheinlicher: Die Rückseite ist beim S5 aus Kunststoff, während sie beim S6 aus Glas besteht – das sorgt für einen äußerst edlen Look, aber auch für Fingerabdrucktapser. Apropos Glas: Kratzer werden durch Gorilla Glas 3 beim S5 und durch Gorilla Glas 4 beim S6 vermieden.

Samsung_Galaxy_S5_vs_S6_Rueckseite_klein

Pulsmesser und Blitz sind beim Galaxy S5 unterhalb der Linse, beim Galaxy S6 rechts davon angebracht. Außerdem finden wir beim S5 die Lautsprecher auf der Rückseite – beim S6 sind sie an der Unterkante angesiedelt. Bei beiden Modellen ragt die Kamera ein paar Millimeter aus dem Gehäuse heraus.

Samsung_Galaxy_S5_vs_S6_Rahmen_klein

Das S6 wirkt durch den Metallrahmen wertiger – mattes Aluminium sieht einfach besser aus als Kunststoff im verchromten Metalllook. Das Display ist bei beiden Geräten nahtlos in dem Rahmen verbaut, es handelt sich also bei beiden Handys um eine tadellose Verarbeitung. Rein optisch sieht es für meinen Geschmack beim S6 besser aus.

Weitere Unterschiede

Samsung_Galaxy_S5_vs_S6_Unterseite_klein

Das Samsung Galaxy S5 ist IP67 zertifiziert – es ist gegen Staub und zeitweiliges Untertauchen in Wasser geschützt. Daher ist die Lade- bzw. Micro-USB Buchse durch eine Klappe geschützt. Sie befindet sich bei beiden Smartphones auf der Unterseite. Beim S6 befindet sich außerdem der Kopfhöreranschluss auf der Unterseite, beim S5 ist er oben angebracht. Das finde ich persönlich besser, ist aber Geschmackssache.

Fazit des Vergleichs

Samsung ist beim Desgin für sein neues Flaggschiff einiges gelungen: Das Samsung Galaxy S6 sieht in jeder Situation sehr edel aus. Für das Auge hat Samsung hier alles richtig gemacht. Leider wurde dadurch auf die IP67 Zertifizierung und auf einen austauschbaren Akku verzichtet – wer darauf wert legt, sollte also wohl noch länger beim Samsung Galaxy S5 bleiben. Ob der fix verbaute Akku aber wirklich das Killerargument gegen das S6 ist, sehe ich mir im fünften Teil des Vergleichs noch genauer an. Da man sein Smartphone ständig mit sich mit führt und also eine Menge Zeit damit verbringt, spricht viel für das S6: Es macht einfach Freude mit so einem schicken Smartphone unterwegs zu sein.

Zum zweiten Teil – Display – geht es hier!

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...