BlackBerry Classic vs. Passport – die wichtigsten Unterschiede im Überblick
Wer ein Smartphone mit mechanischer Tastatur sucht, der wird bei BlackBerry fündig. Das ist der einzige Anbieter solcher Geräte für uns produktive und kommunikative Menschen. Um die Entscheidung zwischen BlackBerry Classic vs. Passport leichter zu machen, habe ich die wichtigsten Unterschiede zusammengefasst.
Größe & Gewicht
Der wesentliche Größenunterschied zwischen dem Passport und dem Classic liegt in der Breite. In Zahlen gekleidet: 90.3mm vs. 72.4mm. Dadurch wirkt das Passport viel mächtiger und Größer. Kaum Unterschiede gibt es in der Länge (128mm vs. 131mm – das Passport ist sogar kürzer als das Classic) und in der Dicke (9.3mm vs. 10.2mm).
Beide Smartphones sind keine Leichtgewichte. Das Passport bringt 196 Gramm auf die Waage, das Classic liegt mit 178 Gramm unwesentlich darunter.
Quadratischer Bildschirm
Beide Smartphones besitzen einen quadratischen Bildschirm, der mit Corning Gorilla Glass 3 gegen Kratzer geschützt ist. Die Unterschiede liegen in der Größe und in der Auflösung:
• Passport: 4.5″ Diagonale – 1.440×1.440 Pixel Auflösung, 453 ppi Pixeldichte
• Classic: 3.5″ Diagonale – 720×720 Pixel HD-Auflösung – 294ppi Pixeldichte
Der Touchscreen vom Passport ist größer, löst höher auf und ist noch schärfer.
Mechanische Tastatur
Beide Smartphones haben unterhalb des Bildschirms eine mechanische, hintergrundbeleuchtete QWERTZ-Tastatur verbaut. Mit unterschiedlichen Ausführungen:
• Beim Passport ist die Tastatur lediglich dreireihige. Aus dem Grund, weil das Gerät sehr breit ist. Es gibt auf der Tastatur keine Sondertasten oder ähnliches. Geschickt gelöst ist das dadurch, dass je nach Anforderung am Bildschirm ergänzende Tasten eingeblendet werden. In der Praxis klappt das – nach eine kurzen Eingewöhnungszeit – tadellos.
• Beim Classic ist eine Minitastatur vorhanden, wie wir sie schon Bold & Co. Zeiten kennen. Ergänzt um ein optisches Trackpad plus den bekannten Navigationstasten. Klassische eben.
Prozessor
Eine großen Unterschied gibt es beim Prozessor – in beiden Geräten ein Qualcomm Snapdragon. Der ist aber bei BlackBerry OS 10 nicht so relevant, da das Betriebssystem sehr Ressourcen-schonend agiert. Im Passport arbeitet ein 2.2 GHz Quad Core, im Classic ein 1.5 GHz Dual Core.
Erweiterbarer Speicher
Unterschiede sind auch beim internen Speicher zu finden. Das Passport hat 3 GB RAM und 32 GB Massenspeicher verbaut, das Classic 2 GB RAM und 16 GB. Beide Geräte sind aber über eine Micro-SD Speicherkarte erweiterbar. Bis zu 128 GB Kapazität.
Fix verbauter Akku
Beide Smartphones haben eine fix verbauten Akku. Beim Passport hat er eine gewaltige Kapazität von 3.450 mAh, beim Classic liegt die Zahl bei 2.515 mAh. Dazu gehört aber erwähnt, dass das Passport einen größeren Bildschirm und einen stärkeren Prozessor zu versorgen hat. Ganz klar: Der Akku vom Passport schafft eine höhere Laufzeit mit einer Ladung. Bestätigt aus meiner eigenen Erfahrung.
Autofokus-Kamera mit LED
Verschieden sind die verbauten Kameras. Das Passport bietet 13 Megapixel bei f/1.8, das Classic 8 Megapixel bei f2/2. Da die Auflösung bekannterweise lediglich die Größe der Aufnahme betrifft, liegt der Unterschied darin, dass die Kamera im Passport noch lichtstärker ist. Ein klarer Vorteil bei schlechten Lichtverhältnissen.
Beide Kameras schaffen 1080p bei Videoaufnahmen und haben zusätzlich eine 2 Megapixel Frontkamera (720p).
Die Gemeinsamkeiten
Die restlichen Daten sind Gemeinsamkeiten. Hier ein paar davon:
• 4G/LTE, HSPA+
• Dualband WLAN 802.11 b/g/n – Passport hat auch ac
• Bluetooth 4.0 LE
• NFC
• A-GPS Empfänger, digitaler Kompass, diverse Sensoren
• Micro-USB 2.0
• 3.5mm Audiobuchse
Zusammengefasst: Das Passport ist mächtiger, hat einen schnelleren Prozessor, hat einen größeren und höher auflösenden Bildschirm, besitzt eine lichtstärkere Kamera und hat eine stärkeren Akku verbaut. Wem der außergewöhnliche Formfaktor jedoch nicht zusagt und mehr auf klassische Formen steht, dem wird das Classic mehr zusagen. Auf alle Fälle sind beide Smartphone wunderbare Werkzeuge für uns produktive und kommunikative Menschen!
<< bei A1 bestellen: BlackBerry Passport | BlackBerry Classic >>
Bernd
Tja, hätte ich wohl doch den Passport kaufen sollen. 😉 Beim Umschalten vom Hub auf eine App lässt sich mein Classic schon etwas Zeit. 😉