Achtung, Pollenflug! App-Tipps für Allergiker

Wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen für gute Laune sorgen, und sich alle an der erblühenden Flora ergötzen, wird der Aufenthalt im Freien für Pollenallergiker zur Qual. Um auf die Heuschnupfenzeit gut vorbereitet zu sein, habe ich mir ein paar Apps angesehen, die uns Allergikern dabei helfen, unbeschadet durch die Pollenhochsaison zu kommen.

Persönliche Pollenprognose erstellen

Die wohl populärste und umfangreichste Anwendung, die es in Österreich zum Thema Pollen und Allergie gibt, ist der Pollenwarndienst, verfügbar für Android, iOS und Windows. Hier fülle ich zunächst einen kurzen Fragebogen aus, der meine persönliche Tendenz zu Allergien abfrägt und wähle alle Pflanzen aus, auf die ich allergisch reagiere. Mit einem Farbsystem –  grün und gelb stehen für keine, bzw. eine geringe Belastung, orange und rot hingegen sind eindeutige Warnsignale – zeigt die App die Tagesbelastung, sowie meine persönliche Belastung an. Grundlage für letzteres ist ein Pollentagebuch, das laufend aktualisiert werden muss. Anhand dieser Daten stellt die App fest, dass ich anscheinend sensibler auf die aktuelle Belastung reagiere und erhöht für mich die Warnstufe. So weiß ich gleich Bescheid, was mich in den nächsten Tagen erwartet. Sehr interessant ist auch das Pollen-Lexikon, in unter anderem die Kreuzreaktionen der einzelnen Pflanzen zu finden sind. Für Notfälle bietet der Pollenwarndienst auch eine Suche nach Fachärzten in der Umgebung. Außerdem benachrichtigt mich die App beim Einsetzen der Blütezeit sowie bei besonders hoher Belastung durch Pollen meiner ausgewählten Pflanzen.

Meine persönliche Prognose für dieses Wochenende.
Meine persönliche Prognose für die nächsten Tage.

Exakte Pollenwarnungen für Wien

Wer es noch genauer haben möchte, sieht im Pollenradar Wien schnell und unkompliziert, wie hoch die Pollenbelastung in den einzelnen Bezirken ist. Wählt man eine Pflanze aus, sieht man sowohl die Hauptblütezeit, als auch die blühenden Bäume. Natürlich sehe ich gleich nach wie es mit der Belastung rund um Büro und Wohnort aussieht und bin erleichtert, dass sich hier alles in Grenzen hält. Allerdings sehe ich auch, dass ich meine abendliche Laufrunde in nächster Zeit nicht entlang des Donaukanals machen werde, da in dieser Gegend gerade besonders viele Birken blühen. Diese Android-App, die auf Open Government Daten der Stadt Wien basiert, überzeugt mich voll und ganz.


Das Radar zeigt, wo gerade besonders viele Pappeln blühen.

Unterstützung bei Asthma und Wetterfühligkeit

Wer sich außerdem mit Asthma plagt, kann mithilfe des Asthmachecks seine persönlichen Werte festhalten, kontrollieren und gegebenenfalls auch dem Arzt vorlegen. Die App erstellt so ein persönliches Peak Flow Protokoll und erinnert an neue Messungen und die Einnahme von Medikamenten.
Für die wetterfühligen unter euch ist die Biowetter-App das Richtige. Hier sieht man die tagesaktuellen Belastungswerte für Rheuma, Asthma, Herz-Kreislauf und Koliken. Auch über die allgemeine Pollenbelastung wird hier anhand eines Ampelsystems Auskunft gegeben.

Die vorgestellten Apps bieten gute Anhaltspunkte, an welchen Tagen man vorsorgehalber Taschentücher, Nasenspray und Medikamente dabei haben sollte und welche Plätze besser gemieden werden. Mit diesem Apps am Smartphone seid ihr bestens ausgerüstet und für die bevorstehende Pollensaison gewappnet. Einen weiteren Blog-Beitrag zur der App des Pollenradar Wien  könnt ihr hier finden.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Christian Gruber

    Also ich bin Jahrzehnte langer A1 Kunde, riesen Dank =)
    Nur das jetzt A1 als erster Mobilfunkbetreiber auf Polleninformation setzt ist echt genial =) Vorbildlich =)

    • Isabella Paul

      Hallo Christian, vielen Dank für deine netten Worte und deine lahrelange Treue! Am A1 Blog geben wir immer wieder App-Tipps zu den unterschiedlichsten Themen. Wir freuen uns über weitere Besuche von dir am A1 Blog. 🙂 Lg, Isabella

Loading Facebook Comments ...