Standortvorteil Breitband-Internet

Eine gute Infrastruktur ist sowohl für Unternehmen als auch für Hausbauer extrem wichtig. Neben einer guten Energieversorgung und Verkehrsinfrastruktur wird ein wichtiger Faktor für die Niederlassung immer entscheidender: Ein leistungsfähiges Breitbandinternet.

Vor allem für junge Familien spielt eine gute Internetverbindung eine zentrale Rolle bei der Wohnort-Wahl. Laut Statistik Austria haben bereits fast 80% der österreichischen Haushalte eine Breitbandverbindung für den Internetzugang. Die steigende Nachfrage führt dazu, dass eine Immobilie mit guter Anbindung mehr Wert ist – um 5.000 Euro und mehr.

Bauträger und Hausbauer sollten also schon bei der Planung eine Internetanbindung bedenken. Damit werden alle zukünftigen Ansprüche der Mieter und Eigentümer erfüllt: Fernsehen, telefonieren und surfen in bester Qualität. Seestadt Aspern, die erste Glasfaserstadt Österreichs, zeigt wie es geht. Schon bei der Planung wurden alle Leitungen detailliert abgestimmt. In Zukunft wird es auch Standard sein, bei neuen Bauten Leerrohre für Glasfaser zu verlegen. Damit sind Immobilien von Anfang an für moderne Leitungen der Zukunft gerüstet.

Aber auch Unternehmen bevorzugen Gegenden mit leistungsfähigem Breitbandnetz. Es ist für ihre tägliche Arbeit stark von Bedeutung. Nicht nur das Versenden von großen Dateien benötigt eine hohe Bandbreite. Besonders neue Technologien, die in Zukunft an Bedeutung gewinnen, wie Cloud Computing, erfordern ein schnelles und leistungsstarkes Netz. Eine Wirtschaft ohne Internet ist heutzutage undenkbar. Laut BREKO Breitbandstudie 2014 ist Breitband der Standortfaktor Nummer eins. Das ist auch nachvollziehbar, denn ohne Internet ist eine Unternehmens-Existenz fast gar nicht mehr möglich. Der digitale Wandel verändert die Arbeitswelt. Und das steigende Datenvolumen verlangt ein starke Verbindung.

In Zukunft wird das Datenvolumen noch mehr ansteigen. Damit ein Wirtschaftsstandort wachsen kann ist eine gute Breitband-Infrastruktur notwendig – und dafür sorgen wir mit dem A1 Breitbandausbau. 2014 wurden rund 100 österreichische Gemeinden neu an das A1 Glasfasernetz angebunden und damit standortbedingte Nachteile ausgeglichen.

A1 Breitbandgemeinden

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...