Gerüchte, Ankündigungen, Fakten: Was uns am Mobile World Congress 2015 erwartet
Die Gerüchteküche brodelt: Vom 02.03. – 05.03.2015 findet der alljährliche Mobile World Congress in der wunderschönen katalanischen Hauptstadt Barcelona statt. Das wahrscheinlich größte jährliche Event der Mobilfunkindustrie war in der Vergangenheit immer wieder Plattform für die Smartphonehersteller, die neuesten Flaggschiffe ihrer Produktpalette vorzustellen.Bisher waren das zum Beispiel Kaliber wie das Samsung Galaxy S5, das Sony Xperia Z2 und eine Armada anderer Geräte. Was uns in diesem Jahr erwartet, stelle ich euch hier kurz vor!
Samsung
I discover more when I make fewer stops. I am #TheNextGalaxy. pic.twitter.com/6MjAnX8czj
— SamsungMobile (@SamsungMobile) 17. Februar 2015
Mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,99 Prozent wird Samsung sein neues High-End Smartphone Galaxy S6 vorstellen und zwar schon vor dem offiziellen Start am 01.03.! Samsung hat bereits eifrig Einladungen für das Event verschickt und rührt auf youtube und Twitter schon ordentlich die Werbetrommel. Die wichtigsten Neuerungen bei Samsungs Flaggschiff sind das Gehäuse (Metall Unibody anstatt Kunststoff wie bei den bisherigen Samsung Galaxy S Modellen) und ein brillantes, etwa 5 Zoll bis 5,5 Zoll großes AMOLED Display mit einer Auflösung von wahrscheinlich 2.560 x 1.440 Pixel, also fantastischen 577 ppi. Weitere Neuerungen sind kabelloses Laden und ein Schnell-Lade Modus, mit dem das Gerät nach nur 10 Minuten Ladung bis zu 4 weitere Stunden nutzbar sein soll. Wie das in der Realität aussehen wird, werden wir euch hoffentlich sehr bald nach der Vorstellung hier im A1 Blog in einem ausführlichen Test berichten können. Laut diversen Berichten soll das S6 dann ab Ende März verfügbar sein. Alle Infos rund um das Samsung Galaxy S6 und Samsung Galaxy S6 edge bei A1 bekommt ihr hier.
[Update]: Einen ausführlichen Test von Samsungs neuem Flaggschiff Galaxy S6 gibt es hier!
HTC
Let them stare. The new HTC One revealed 01.03.15. pic.twitter.com/qehl2KFmdz
— HTC UK (@HTC_UK) 17. Februar 2015
Auch HTC sorgt mit obiger Ankündigung für Spannung, ähnlich wie Samsung mit einem eigenen Event einen Tag vor dem offiziellen Start der Messe. Alles deutet darauf hin, dass HTC sein neues Spitzenmodell M9 vorstellen wird. Was wissen wir bisher über das Gerät? – Nicht viel, wahrscheinlich sind ein Fokus auf Sound (wie schon bei den Vorgängermodellen), ein ansprechendes Design (auch hier kann man HTC nur schwer etwas vormachen, die Vorgängermodelle sahen auch schon sehr gut aus) und ein klares, brilliantes Display. Davon abgesehen erwarten wir uns bärenstarke Leistung – auch damit hat HTC in der Vergangenheit immer wieder gepunktet. Siehe auch unseren Test vom HTC One M8.
Vorregistrierungen und Infos zum HTC One M9 gibt es hier.
[Update]: Einen ausführlichen Test von HTC’s neuem Musterschüler One M9 gibt es hier!
LG
In den letzten Wochen gab es sehr viele Gerüchte, dass auch LG sein neues Flaggschiff mit dem Namen G4 auf der MCW vorstellen wird – mittlerweile gehen viele Quellen aber davon aus, dass es doch erst im April auf einer eigenen Veranstaltung soweit sein wird. Grund: LG will abseits von Samsung und Co. mit einem eigenen Event zu einem späteren Zeitpunkt für mehr Aufmerksamkeit sorgen. Bisher gelten folgende Informationen zum G4 als gesichert: Starke Leistung und hochauflösendes Display. Zum Design sind leider nur wenige Daten bekannt.
Weitere Trends
Abseits der Vorstellung unzähliger neuer Hard- und Software gibt der MWC auch die Trends der Mobilfunkindustrie vor. Themen wie Connected Devices, M2M, neue Netzwerktechnologien wie 5G oder NFC werden in zahlreichen Veranstaltungen auf der Messe eine wichtige Rolle spielen. Wer genaueres wissen möchte, kann sich auf der MWC Seite die Agenda ansehen. Spannend werden außerdem die Podiums der Keynote Speaker – Kaliber wie einen gewissen Mark Zuckerberg, der das Web 2.0 wie kaum ein anderer geprägt hat, sollte man sich nicht entgehen lassen. Seine Keynote wird am 02.03. zwischen 18:00 und 18:45 live im Internet übertragen!
Quellen
Die Informationen für diesen Artikel stammen aus mehreren Quellen – vor allem aus Twitter, Facebook, Techradar, androidpit und gsmarena.
Gib deine Meinung ab: