Space, the final frontier: A1 startet mit Breitband-Internet via Satellit

Der Zugang zum Internet immer und überall ist ja schon eine Selbstverständlichkeit –  Facebook, Google Maps, Instagram & Co. erlauben es uns immer mit der Welt in Kontakt zu bleiben, Fotos mit unseren Liebsten zu teilen oder einfach noch eine wichtige Nachricht abzusenden.

Eine Lösung für extreme Bedingungen

Mit A1 Festnetz-Internet und unserem mobilen Internet als Ergänzung versorgen wir bereits einen sehr großen Teil der österreichischen Bevölkerung. Etwa ein Prozent der Gebäude in Österreich befinden sich außerhalb der A1 Kommunikationsinfrastruktur, die einen Internetzugang via DSL oder LTE/UMTS ermöglicht. In diesen Gebieten – zum Beispiel nahe der Staatsgrenze oder in Gebirgsregionen – ist die Entfernung zum nächsten Hauptverteiler oder zur nächsten Mobilfunkstation zu groß, um einen konventionellen Zugang zum Internet zu ermöglichen.

Jagdhausalm

Genau für diese Haushalte bieten wir ab sofort A1 Breitband-Internet über Satellitenverbindung an.

Hardware

A1Sat_Internet

Wir stellen unseren Kunden eine Satelliten-Antenne inklusive TRIA und SAT-Modem bereit. TRIA bedeutet: Transmit and Receive Integrated Assembly – es ist jenes Stück Technik das dafür sorgt, dass das Signal sowohl empfangen, als auch gesendet werden kann. Zusätzlich bekommt jeder Kunde, der sich für A1 Sat Internet entscheidet, natürlich auch einen Router. Dabei kommt die A1 Fritz! Box 7270 zum Einsatz.

Funktionsweise

Satellit

Die Verbindung wird über den Satelliten KA-SAT 9A realisiert. Dieser Satellit befindet sich in einem geostationären Orbit – also etwa rund 36.000 km über der Erde und immer an der relativ zur Erde selben Position. Dadurch rast der Satellit mit einer Geschwindigkeit von 3,07 km/s (das sind  11.052 km/h, also etwa 35x schneller als ein Formel 1 Auto) durchs All. Die Durchsatzkapazität dieses Satelliten liegt bei über 70Gbit/s, wobei dieser Wert auf 82 Ka-Band-Spotbeams aufgeteilt wird. Jeder dieser Spotbeams leistet etwa 900Mbit/s. Jedem einzelnen Kunden stehen damit maximal 22Mbit/s im Download und 6Mbit/s im Upload zur Verfügung.

Alle Informationen zu der Herstellung und den Tarifen gibt es auf unserer Homepage: A1 Sat-Internet.

Neugierig geworden?

Wer wie ich neugierig geworden ist und mehr über diesen Satelliten im Speziellen wissen möchte, sollte dich diesen Link zu Gemüte führen: Launch Overview KA-SAT. Viele allgemeine Informationen – zum Beispiel auch über die aktuelle Postionen vieler sich derzeit in der Umlaufbahn befindlichen Satelliten – gibt es auf in-the-sky.org. Für Google Earth gibt es ein sehr interessantes PlugIn, das alle aktuellen Satelliten anzeigt.

 

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Dr. Otto Schlappack

    Internet und Telefon über Satellit ist eine gute Möglichkeit für Die Hütten in den Bergen.

    Wanderer brauchen Anschluss an die Welt.

    Dr. Otto Schlappack
    Wandern und Tantra

Loading Facebook Comments ...