Das sollte man über den Amazon App-Shop für Android am BlackBerry Smartphone wissen

Amazon App-Shop für Android am BlackBerry 10.3 Smartphone

Auf BlackBerry-Smartphones mit OS 10.3 (z.B. Passport oder Classic) ist standardmäßig der Amazon App-Shop für Android oben. Damit lassen sich ganz bequem Android-Apps am BlackBerry suchen, installieren sowie updaten. Doch es sind ein paar Punkte zu beachten:

• Im Amazon App-Shop für Android sind nicht alle Apps vorhanden, die auch im Google Play Store drinnen sind.

• Die Aktualisierung der Apps klappt nicht zeitgleich mit denen im Google Play Store. Dort bekommen die Apps – aus eigener Erfahrung – früher die Updates.

• Alle Apps, die Google Play Services brauchen, sind nicht vorhanden, da sie nicht unterstützt werden. So nebenbei für Insider: Da hilft auch kein Sideloading!

• Es wird ein Amazon-Konto vorausgesetzt, damit die Bezahlung der Apps abgewickelt werden kann. Denn auch kostenlose Apps werden „gekauft“. Zudem werden bei einem Gerätewechsel automatisch alle Inhalte mitgenommen.

Tipp: Es gibt im Amazon App-Shop jeden Tag eine kostenlose Android-App. Ich lade da auch einige Apps herunter, die ich vielleicht mal brauchen könnte.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. zeyfried

    Kann ich eigentlich bei Amazon gekaufte Apps über den Play Store aktualisieren? Ich habe nur den Play Store drauf und spiele bei Gelegenheit den Amazon-App-Shop auf (interessante Gratis-App).

    • Helmut Hackl @pocket.at

      Nein, das sind zwei verschiedene Stores ohne gegenseitiger Schnittstelle.

Loading Facebook Comments ...