Google Translate Update: Echtzeit-Übersetzung für ein smartes Reisevergnügen
Kryptische Straßenschilder und exotische Speisekarten sind dank Google Translate längst kein Rätsel mehr. Wer leidenschaftlich gerne in ferne Länder reist und unliebsame Überraschungen vermeiden möchte, findet an der erneuerten Echtzeit-Übersetzung aus dem Hause Google sicherlich Gefallen. Was das Update biete, zeigen wir euch hier:
Quelle: Google Produkt-Blog
Smart unterwegs mit Google
Côte d’Azur, Algarve oder Wladiwostok – egal wohin die nächste Reise geht, mit der Google Übersetzer App findet ihr euch mit wenigen Handgriffen spielend leicht zurecht. Schilder und Texte in lokalen Sprachen lassen sich im Nu übersetzen. Das funktioniert ganz einfach: App aufrufen, Kamera am Smartphone auf den entsprechenden Schriftzug richten und in der gewünschten Sprache direkt am Display einblenden lassen.
Zur Zeit ist die Übersetzung 6 gängiger Sprachen ins Englische möglich – und umgekehrt. Weitere Sprachen sollen folgen. Zusätzlich bietet das Update Verbesserungen in der landestypischen Kommunikation. Mittels Mikrophon werden Unterhaltungen in Echtzeit erkannt und übersetzt wiedergegeben. Die Google Translate App ist für Android und Apple erhältlich. Übrigens: Mit über einer Milliarde Nutzungen am Tag ist Google der ultimative Dolmetscher.
Die Windows Alternative: Bing Translator
Für eingefleischte Windows Phone Anhänger bietet der Bing Translator ein passendes Pendant. Zum Abschluss möchten wir euch diesen erheiternden Praxistest nicht vorenthalten:
Der klassische Facebook Like-Button lieferte uns sowohl mit Bing als auch mit Google Translate schlicht und einfach die wortwörtliche Übersetzung „wie“… 🙂
Fazit: Auch wenn es gelegentlich zu amüsanten Verdolmetschungen kommt, sind Übersetzungs-Apps der ideale Begleiter im Urlaub.
Gib deine Meinung ab: