Tech News: Plastc – die smarte All-In-One Karte
Kennt ihr das auch, wenn eure Geldbörse vor lauter Kundenkarten fast aus den Nähten platzt? Plastc verspricht nun Abhilfe – auf diesem digitalen Zahlungssystem lassen sich, von der Kreditkarte bis zur Gutscheinkarte, alle möglichen Funktionen speichern.
Die dazugehörige Plastc App speichert unlimitiert Karten. Dabei kann man sowohl Kredit- als auch Bankomtkarte, sowie Gutscheinkarten und Zutrittskarten auswählen. Auf der Plastc Karte selbst sind bis zu 20 Funktionen möglich, die man beliebig ändern kann. Das heißt, dass mit einer Karte verschiedene Dinge möglich sind: das Zahlen per Kreditkarte, das Abheben am Bankomat und das Einlösen von Vouchern geht ganz einfach mit nur einer Karte. Dabei setzt Plastc auf den Übertragungsstandard NFC, also kontaktloses Bezahlen.
Bedient wird Plastc via berührungsempfindlichem E-Ink-Display . Hier wählt man die gewünschte Karte oder Funktion aus oder nimmt ganz leicht Einstellungen vor. Außerdem ist das Display wasserfest und flexibel, um dem Transport in Geldbörsen und Hosentaschen Stand zu halten. Tätigt man eine Transaktion mit Plastc, bekommt man via App eine Benachrichtigung aufs Handy. So behält man seine Einkäufe einfach im Auge.
Sehr praktisch, und bei der Menge an gespeicherten Daten auch notwendig, sind die Sicherheitseinstellungen von Plastc. App und Karte sind durch PIN und Gesichtserkennung gesperrt. Auch für den Fall, dass man die Karte verlieren oder vergessen sollte, ist vorgesorgt: entfernt man sich zu weit von Plastc, bekommt man eine Warnung aufs Handy. Gleichzeitig sperrt sich die Karte bei zu großer Distanz zum Handy nach einer bestimmten Zeit. Im Notfall können die Daten vom Handy aus einfach gelöscht werden.
Ein paar Anwendungsbeispiele finden sich in diesem Video:
Plastc wird voraussichtlich im Sommer 2015 auf den US amerikanischen Markt kommen. Wir hoffen, dass sich dieses digitale Zahlungssystem, das noch dazu platz- und ressourcensparend ist, durchsetzt, und wir Europäer auch bald in den Genuss kommen dürfen. Wir halten auch auf dem Laufenden!
Gib deine Meinung ab: