Apple-ID: Mehr Sicherheit durch zweistufige Bestätigung

Neuigkeiten bei Apple – eine doppelstufige Authentifizierung sorgt ab sofort für mehr Sicherheit. Eure Apple-ID könnt ihr durch diese Maßnahme besser vor unbefugtem Zugriff schützen. Auch wenn das Passwort in fremde Hände gelangt ist, ist der persönliche Account gesichert. Wir erklären hier, wie das funktioniert.

Apple ID zweistufige Bestätigung für mehr Sicherheit

Meine Apple-ID: der persönliche Schlüssel

Zahlreiche sensible Daten sind heute mit der Apple-ID verknüpft. Passwörter, private Fotos, personenbezogene Informationen und vertrauliche Dokumente müssen besonders gut behütet werden. Im App Store und iTunes kann der Apple-User mit dieser ID ebenso einkaufen. Sicherheit steht daher an erster Stelle. Mit der zweistufigen Bestätigung schützt ihr euch doppelt.

Was muss ich dafür tun?

Zuerst registriert ihr ein vertrauenswürdiges Gerät. Ihr benötigt eine Rufnummer zum Empfangen von SMS – entweder eure eigene Rufnummer oder zum Beispiel von einem nahen Angehörigen. Hier erhält ihr den 4-stelligen Code via „Mein iPhone suchen“ oder klassisch per SMS.

Doppelstufige Authentifizierung einrichten

Die zweistufige Bestätigung einzurichten funktioniert ganz unkompliziert: Unter „Meine Apple-ID“ gelangt ihr unter „Ihre Apple-ID verwalten“ zu „Passwort und Sicherheit“. Nachdem ihr „Zweistufige Bestätigung“ > „Erste Schritte“ ausgewählt habt, werden die benötigten Schritte direkt am Display angezeigt.

Zweifache Sicherheit durch Bestätigungscode

Nun seid ihr doppelt geschützt. Wenn ihr euch nächstes Mal mit eurer Apple-ID und den entsprechenden Passwort anmeldet, erhaltet ihr einen 4-stelligen Code auf ein vertrauenswürdiges Gerät. Erst nachdem ihr diese vier Ziffern korrekt eingegeben habt, könnt ihr alle Funktionen rund um Apple vollständig nutzen.

Wichtig: Wiederherstellungsschlüssel merken

Was passiert, wenn ich mein Passwort vergessen habe, oder das definierte Gerät nicht mehr nutzen kann? Keine Sorge, für diesen Fall sind natürlich Vorkehrungen getroffen. Ein 14-stelliger Schlüssel hilft euch dabei, den Zugriff wieder herzustellen. Dadurch wird die Sicherheitsfrage ersetzt. Es ist also essentiell, dass ihr diese Zahlenkombination nicht verliert. Am besten bewahrt ihr sie ausgedruckt in an einem sicheren Ort auf. In digitaler Form sollte der Code höchstens verschlüsselt abgespeichert werden, um Missbrauch zu vermeiden.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...