A1 Tipps: Sicher unterwegs mit dem Handy am Christkindlmarkt
Alle Jahre wieder…
Duftender Lebkuchen, herzhafte Bratkartoffeln und geistreicher Glühwein – auch heuer ziehen unsere Christkindlmärkte zahlreiche Besucher in ihren Bann. Dreiste Taschendiebe werden leider ebenso von diesen gut besuchten Plätzen angelockt. Ein heimtückischer Handydiebstahl trübt da schnell die weihnachtliche Idylle. Damit ihr sicher mit euerm Smartphone unterwegs seid, liefern wir euch heute einige Tipps für ein unbeschwertes Punschstandlvergnügen.
Smartphones gezielt vorbereiten
Bevor ihr euch ins vorweihnachtliche Vergnügen stürzt, beachtet bitte folgende Ratschläge:
- Unbedingt immer Sicherheitscode/Bildschirmsperre am Handy aktivieren, damit euer Handy vor fremdem Zugriff geschützt ist.
- IMEI-Nummer des Geräts vorab notieren und sicher aufbewahren.
- Wichtige Daten regelmäßig sichern, damit sie im Falle einen Falles noch vorhanden sind. Verschlüsselte Dateien könnt ihr auch ganz unkompliert in der Cloud ablegen.
Sicherheitstipps für eure Wertsachen in Menschenmassen
Besonders auf Christkindlmärkten und Einkaufsstraßen herrscht ein reges Treiben. Taschendiebe lauern hinterhältig in der Menge und entwenden unbemerkt Wertsachen der Passanten. So haben Langfinger keine Chance:
- Handys nicht im Vorderfach des Rucksacks aufbewahren und Rucksäcke lieber vorne transportieren.
- Handtaschen mit Wertsachen nicht am Boden vor den Füßen stehen lassen, sondern immer nah am Körper tragen.
- Wertsachen wie Handy, Ausweis, etc. lieber im Innenfach der Winterjacke verstauen und niemals offen auf den Tisch legen.
- Nur Bargeld, das man tatsächlich für Glühwein, Käsespätzle und Co. benötigt, griffbereit aufbewahren. Alle anderen Wertsachen gut verstecken.
- Das Smartphone nicht in der Hosentasche zusammen mit losen Geldscheinen aufbewahren. Wenn man nach dem Handy greift, segelt das Geld unbemerkt auf den Boden.
- Lieber vor Anfang an alle Besitztümer geschickt verstauen. Nach dem fünften Punsch achtet man sonst nicht mehr so konzentriert darauf.
Handy weg – was nun?
Vorsicht ist besser als Nachsicht. Falls euer Handy nach einem Christkindlmarktbesuch dennoch nicht mehr auffindbar ist, lasst es am besten sofort sperren. Mit nur wenigen Klicks ist das rasch online im Mein A1 Bereich erledigt. Wie ihr weiter vorgeht, verraten wir euch hier. Verschollene Geräte lassen sich übrigens mit einigen Tricks leicht orten.
Schneeflöckchen, Weißröckchen
Apropos, nicht nur vor Diebstahl gehört euer Smartphone bewahrt. Auch die eisige Kälte ist ein natürlicher Feind der Technik. Damit euer Gerät den Winter gut überdauert, findet ihr hier einige hilfreiche Tipps für den Gebrauch bei eisigen Temperaturen.
Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit!
Gib deine Meinung ab: