Im A1 Blog Test: Microsoft Nokia Lumia 930 Windows Phone
Das Lumia 930 ist eines der elegantesten Smartphones, die es derzeit zu kaufen gibt. Ein wunderbarer Bildschirm, eine hervorragende Kamera, ein flotter Prozessor, eine starke Ausstattung und ein dickes Paket an Software wie beispielsweise kostenlose GPS-Navigation. Ich habe einen ausgiebigen Blick auf das beste Windows Phone geworfen …
Das Lumia 930 verwendet Windows Phone 8.1 als Betriebssystem. Ein gutes System, das laufend weiter verbessert wird und flüssig rennt. Es stehen eine Fülle an Apps bereit, wenngleich nicht in der kompletten Masse wie bei Android und iOS. Ob das für oder gegen ein Lumia spricht, das ist eine Frage der persönlichen Notwendigkeit. Das Smartphone selbst wäre es auf alle Fälle wert.
So schön und angenehm kann Plastik sein
Das Gehäuse vom Lumia 930 ist aus Plastik, Kunststoff, Polycarbonat oder wie immer man es nennen mag. Bin ich normalerweise kein Fan dieses Materials beim Smartphone, so streifte mich doch ein Anflug von Begeisterung. Es greift sich gut an, der Metallrahmen sieht elegant aus und die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben. Fesch gelöst sind die in der Mitte symmetrischen Unterbrechungen des Metallrahmens. Oben für die 3.5mm Kopfhörerbuchse und unten für Micro-USB.
Der Vollständigkeit halber: Das Gehäuse ist nicht gegen Staub und Wasser geschützt. Wenn dies bei der Anschaffung schon eine Voraussetzung sein sollte.
Weil es gleich hierher passt: Die Abmessungen betragen 137x71x9.8 mm und das Gewicht liegt bei – nicht mehr so leichten – 167 Gramm.
Ein hochauflösender, leicht gewölbter 5″ Touchscreen
Den ClearBlack OLED-Bildschirm habe ich schon bei anderen Lumia-Smartphones gelobt. Er hat eine tadellose Darstellung und ist auch bei Sonnenlicht ganz gut abzulesen (obgleich die Hintergrundbeleuchtung aber trotzdem etwas heller sein könnte). Zudem ist die leichte Wölbung des Bildschirms (ein typischen Merkmal bei Lumia’s) sehr angenehm.
Beim 930er beträgt die Diagonale 5″ und die Auflösung liegt bei 1.920×1.080 Pixel (Full HD). Das macht augenfreundliche 441 ppi. Und Gorilla Glass 3 schützt gegen Kratzer. Positiv abgehakt.
DAS Highlight ist die 20 Megapixel PureView-Kamera
Ich liebe diese PureView-Kamera seit dem Nokia 808 mit Symbian und dem Lumia 1020 mit Windows Phone. Für mich die beste Kamera-Technologie, die in einem Smartphone zu finden ist. Apple, Samsung, Sony, HTC, LG & Co. mögen mir diese Aussage verzeihen. Die verbauen ebenso verdammt gute Kameras für ihre Smartphones, aber PureView ist eben um einen Tick besser.
Es stehen mehrere Auflösungen und Formate bereit. Die Besonderheit: Es wird – zusätzlich – eine optimierte Aufnahme mit 5 Megapixel gemacht. Und die sieht – fast immer – wirklich großartig aus. Sehr praktisch: Hochauflösende Bilder (4:3 mit 19 Megapixel, 16:9 mit 16 Megapixel) lassen sich als JPG oder DNG speichern.
Ein paar weitere Details zur Autofokus-Kamera
• Die Optik mit einer Sensorgröße von 1.25″ kommt von Carl Zeiss, d.h. sehr hochwertig.
• Die Blende liegt bei f/2.4, die Brennweite bei 26mm.
• Bei Bedarf steht eine Doppel-LED bereit.
• Seitlich ist eine eigene Kamera-Taste vorhanden – wenn man nicht zum Auslösen auf den Bildschirm tippen will.
Für Fans von Videos, die mit dem Smartphone gedreht werden, gibt’s eine gute und eine „Nicht vorhanden“-Botschaft:
• Positiv: Es lassen sich Videos in Full HD mit 30 fps drehen. Mit einem starken Sound, für den gleich vier eingebaute Mikrofone sorgen.
• Es sind keine 4K Ultra HD-Aufnahmen und kein Full HD mit 60 fps möglich – wenn man dies überhaupt braucht.
Ein Speicher, der sich lokal nicht erweitern lässt
Verbaut sind 2 GB RAM und 32 GB Massenspeicher, von dem etwa 25 GB frei verfügbar sind. Damit muss man lokal auskommen, denn der Speicher lässt sich nicht erweitern. Aber dafür gibt’s einige Gigabyte an kostenlosem Speicher in der Cloud – bevorzugt bei Microsoft OneDrive.
Der Prozessor rechnet problemlos und flott
Als Prozessor wird ein Qualcomm Snapdragon 800 Quad Core mit je 2.2 GHz eingesetzt. Da Windows Phone ein schnelles Betriebssystem ist, ist das Smartphone damit ausreichend motorisiert. Da läuft alles flüssig und flott.
Kommuniziert wird auf vielfältige Art und Weise
Beim Thema Kommunikation ist alles drinnen, was man von einem High-end Windows Phone erwartet. Da wären:
• 4G / LTE (bis zu 150/50 MBit/s), HSPA+ (bis zu 42.2/5.76 MBit/s)
• Bluetooth 4.0
• NFC
• WLAN 802.11 a/b/g/n/ac
• Sensoren für Umgebungslicht, Beschleunigung, Näherung, 3D-Lage
• A-GPS-Empfänger, digitaler Kompass
Der Akku ist fix verbaut und kabellos ladbar
Die Kapazität des Akkus liegt bei 2.420 mAh. Damit sollte man mit einer Vollladung über den ganzen Tag kommen. Der Akku ist fix verbaut (negativer Fingerzeig) und lässt sich auch kabellos (nach dem Qi-Standard) aufladen.
Aus der Praxis: Wer viel fotografiert, der saugt den Akku ziemlich flott leer. Das habe ich schon beim Lumia 1020 kritisiert. Hier gehört nachgebessert.
Ein paar weitere wissenswerte Details
• Es ist KEIN Headset im Lieferumfang dabei!
• Der Sprachassistent Cortana ist noch nicht auf Deutsch ansprechbar.
• Die eingebauten Lautsprecher klingen tadellos.
• Beim Telefonieren haben ich keine Beschwerden vom Gegenüber ob der Qualität bekommen.
• Es sind viele tolle Nokia-Apps standardmäßig dabei. Dazu gehören zum Beispiel HERE Drive+ (sprachgeführte GPS-Navigation – weltweit und kostenlos), HERE Maps, Creative Studio, Storyteller, MixRadio und noch so manche mehr.
• Microsoft liefert ebenso einige Apps mit. Beispielsweise Facebook, Internet Explorer, Office, OneDrive, OneNote, Outlook, Skype, Spiele (Xbox), UKW-Radio, Wetter u.s.w.
Meine Meinung: Das Lumia 930 ist das allerbeste Windows Phone. Ohne große Schwächen. Es sieht blendend aus, hat einen guten Bildschirm und besitzt eine außergewöhnliche Kamera. Wer sich in die mobile Welt von Microsoft begeben will oder schon drinnen ist: Kaufempfehlung!
Microsoft Nokia Lumia 930 bei A1 bestellen >
Die technischen Daten vom Microsoft Lumia 930 im Überblick
5″ ClearBlack OLED-Touchscreen (Full HD Auflösung 1.920×1.080 Pixel – 441 ppi) | 20 Megapixel PureView Autofokus-Kamera (Carl Zeiss Optik, 1.25″ Sensorgröße, 2.4 Blende, 26mm Brennweite) mit Doppel-LED | HD-Frontkamera | Qualcomm Snapdragon 800 Quad Core Prozessor mit je 2.2 GHz | 4G / LTE (150/50 MBit/s), HSPA+ (42.2/5.76 MBit/s) | Bluetooth 4.0 LE | NFC | WLAN 802.11 a/b/g/n/ac | 2 GB RAM, 32 GB Massenspeicher | Sensoren (Umgebungslicht, Beschleunigung, Näherung, 3D-Lage, digitaler Kompass) | A-GPS-Empfänger | 2.420 mAh (fix verbaut) – kabelloses Aufladen (Qi-Standard) | 3.5mm Audiobuchse | Micro-USB 2.0 | 137x71x9.8 mm | 167 Gramm | Nano SIM
Gib deine Meinung ab: