Google Maps: So lassen sich Karten-Ausschnitte für die Offline-Nutzung speichern
Mit der aktuellen Version von Google Maps (für Android und iOS) lassen sich endlich wieder Kartenausschnitte so halbwegs bequem zur Offline-Nutzung speichern. Ich zeige euch, wie das auf einem Android-Smartphone aussieht …
• In Google Maps rechts oben der Suchleiste auf das Symbol mit dem Kopf tippen, um das Menü zu öffnen. Dort ganz nach unten scrollen, um zu den Offlinekarten zu gelangen.
• Auf „Karte für Offlinenutzung speichern“ und dann in der Karte durch Zoomen den gewünschten Ausschnitt wählen, unten auf „Speichern“ tippen und die Karte benennen.
Hinweis: Ist der Bereich zu groß, so erfolgt eine Warnmeldung.
• Alle gespeicherten Kartenausschnitte lassen sich aktualisieren, umbenennen und wieder löschen.
P.S.: Die Offline-Karten haben ein Ablaufdatum. Nach 30 Tagen werden sie automatisch gelöscht
Links
• Google Maps für Android
• Google Maps für iOS
Gib deine Meinung ab: