Im A1 Blog Test: Das elegante HTC One M8 Android-Smartphone

HTC One M8 Android Smartphone - Foto © Helmut Hackl

Gehört das HTC One M8 zu den schönsten Smartphones auf unserem Planeten? Ja. Ist es das allerbeste Android-Smartphone? Jein. Über das Warum erzähle ich euch in meinem Praxisbericht …

Für mich ist die Haptik ein ganz wichtiger Faktor bei einem Smartphone. Das Smartphone ist das Gerät, das ich am meisten in Händen halte. Daher muss es sich gut anfühlen und die Materialen vom Allerfeinsten sein. Das ergibt schon mal den ersten Pluspunkt fürs One M8. Im Gegensatz zu manch Kollegen aus Kunststoff – beispielsweise das Galaxy S5 – besitzt das M8 ein Gehäuse – fast (bei den Schnittstellen zur drahtlosen Kommunikation kommt Kunststoff zum Einsatz kommt, damit es ordentlich funkt) – komplett aus Aluminium. Gefräst aus einem Block. Hochwertig verarbeitet. Leicht und stabil zugleich. Elegant im Aussehen. Ein dicker Sympathie-Punkt von mir. Obgleich es wegen der glatten Oberfläche des Metalls ziemlich rutschig hergeht. Da muss man aufpassen, dass es einem nicht aus der trockenen Hand gleitet.

HTC One M8 Android Smartphone - Foto © Helmut Hackl

Der 5″ LCD-Bildschirm löst in Full HD auf
Das M8 besitzt einen großen Touchscreen, der 5″ in der Diagonale misst, hoch mit 1.920×1.080 Pixel auflöst und durch Gorilla Glass 3 geschützt ist. Als Technologie für den Bildschirm wird Super Clear LCD verwendet. Das bringt gestochen scharfe Bilder, satte Farben und eine halbwegs passable Ablesbarkeit (bei voll aufgedrehter Helligkeit) in der prallen Sonne.
Daher auch hier: Ein dickes Plus.

Hinweis: Die Diskussion, ob nun LCD oder AMOLED (wie z.B. bei Galaxy S5) besser sei, wird auf sehr hohem Niveau geführt. Meine Meinung: Geschmacksache. Beide sind tipptopp!

HTC One M8 Android Smartphone - Screenshots

Zum Prozessor genügen wenige Worte
Der Snapdragon 801 Quad Core Prozessor taktet mit je 2.3 GHz und ist jeder Anforderung locker gewachsen. Auch Highend-Spiele bringen ihn nicht ins Schwitzen. Daher auch nickend abgehakt.

Der Speicher lässt sich intern erweitern
Das One M8 besitzt 2 GB RAM und 16 GB internen Speicher, von dem etwas unter 10 GB zur freien Nutzung übrig bleibt. Da sich der Speicher intern – endlich – über microSD um bis zu 128 GB erweitern lässt, fällt dieser Kritikpunkt, den ich noch am Vorgänger übte, weg. Speicherplatz für Medien dürfte jetzt genügend zu haben sein. Allerdings abhängig davon, wie viel Geld man für die Speicherkarte ausgeben will.
Hinweis: Leider lassen sich ab Android 4.4. ohne Root-Rechte von einer App nicht mehr alle Dateien auf einer Speicherkarte ablegen. Daher trotzdem der Kritikpunkt: Die knapp 10 GB freier Speicher könnten sehr knapp bemessen sein.

Bei den Möglichkeiten zur Kommunikation gibt sich das One vollständig
Für eine umfassende Kommunikation ist alles dabei: LTE, HSPA+, WiFi 802.11 ac/a/b/g/n, Bluetooth 4.0 (mit apt-X), Infrarot, NFC, ein GPS-Empfänger mit Glonass, ein digitaler Kompass, diverse Sensoren (Gyro, Beschleunigung, Näherung, Umgebungslicht, Barometer) sowie Micro-USB 2.0 mit MHL. Passt!

HTC One M8 Android Smartphone - Screenshots

Ein 2.600 mAh Akku, der sich nicht wechseln lässt
Das One M8 hat einen Akku mit einer Kapazität von 2.600 mAh eingebaut, der allerdings nicht wechselbar ist. Gegenüber den stärken Akkus bei den Highend-Kollegen von Samsung, LG oder Sony mag das jetzt nicht besonders stark klingen, aber es kommt immer aufs gesamte System an. Daher mein Standardsatz: Es kommt immer darauf an, wie intensiv die Möglichkeiten des Smartphones während des Tages genutzt werden. Bei durchschnittlichem Einsatz sollte sich ein kompletter Tag mit einer Akkuladung locker ausgehen. Bei intensiver Nutzung könnte es knapp werden.

Wie auch beim Galaxy S5 gibt es beim One M8 einen „extremen Energiesparmodus“. Dabei werden die CPU-Nutzung reduziert, die Helligkeit des Bildschirms zurückgedreht, die Vibration abgeschaltet, die Datenverbindung (bei ausgeschaltem Bildschirm) abgedreht, der Pedometer deaktiviert und nur dringend benötigte Apps ausgeführt. HTC gibt an, dass bei 5% Akkuladung noch bis zu 15 Stunden Laufzeit möglich sein sollen.

HTC One M8 Android Smartphone - Kameras - Foto © Helmut Hackl

Bei der Kamera habe ich etwas gemischte Gefühle
Mehr Megapixel bedeuten bekanntlich nicht unbedingt bessere, sondern lediglich größere Bilder. Viel wichtiger sind ein großer Sensor und die Fähigkeit auch bei nicht optimalen Lichtverhältnisse akzeptable Aufnahmen zu erzielen.

HTC hat beim One schon länger einen komplett anderen Weg eingeschlagen. Es kommt eine lichtstarke Kamera mit lediglich 4.1 Megapixel (vom HTC-Marketing UltraPixel benannt) zum Einsatz. Allerdings sind knapp über 4 Megapixel eindeutig zu wenig. Da wurde übertrieben reduziert. Ein Beispiel aus meinem Leben: Da ein Smartphone kein optisches Zoom hat, muss ich entweder näher ans Motiv herangehen (falls das überhaupt möglich ist) oder nach der Aufnahme den gewünschten Bildausschnitt nehmen. Das klappt dann bei 4 Megapixel Auflösung aber mit sehr bescheidener Qualität. Wem das alles nicht stört: Tolle Fotos lassen sich damit knipsen!

HTC One M8 Android Smartphone - Kamera App

Das M8 hat eine Besonderheit. Es ist eine zweite Kamera auf der Rückseite angebracht. Mit einer Auflösung von 2 Megapixel. Ausschließlich für Tiefeninfos. Was heißt das? Mit den beiden Kameras lassen sich Aufnahmen machen, die von vorne bis hinten scharf sind. Man kann dann nachträglich selbst festlegen, welche Bereiche scharf bleiben sollen. Für die Masse sicherlich eine nette Spielerei, der man sich widmen kann. Für HTC ein gutes Marketing-Argument, das aber sehr erklärungsbedürftig ist.
Achtung beim Knipsen, dass beide Kamera freie Sicht haben.

Was der Kamera fehlt, das ist ein optischer Bildstabilisator. Argumentiert wird dies durch einen ganz schnellen (der ist wirklich sehr flott) Autofokus. Also Kamera in bestimmten Situation ruhig halten oder bei Bedarf ein Stativ verwenden.

HTC One M8 Android Smartphone - Kamera App

Praktisch sind die zahlreichen Möglichkeiten beim Knipsen und Filmen. Dazu gehören beispielsweise: Selbstporträt, Dual-Aufnahme, 360 Grad Panorama, Zoe (Fotoserie und 3-Sekunden-Video), diverse Effekte, automatische Lächelaufnahme, Objekte entfernen, HDR, Seasons-Animationen (Abstimmung an unterschiedliche Jahreszeiten), Copy & Paste (zum Einfügen von Personen in andere Fotos), Dimension Plus (für einen anderen Blickwinkel), Zeitlupenvideos und noch vieles vieles mehr. Da kann man viele Stunden probieren – wenn man dies mag.

Einen Pluspunkt bekommt die Weitwinkel-HD-Frontkamera mit 5 Megapixel Auflösung. Eignet sich wunderbar beispielsweise für Videoplaudereien und Selfies.

Auf der Rückseite ist eine Doppel-LED vorhanden. Wie schon beim iPhone 5 blitzt eine Lampe hell und die andere dunkel. Damit automatisch der richtige Farbton und die passende Intensität getroffen wird.

Offen ist noch die Frage, wie kratzfest die Abdeckungen der beiden Kameras sind. Ich hoffe, HTC hat das gut im Griff.

HTC lobt immer gerne die Audio-Qualitäten seiner Smartphones
Das One liefert Beats Audio, was HTC immer als großes Plus präsentiert. Ich höre das so: Beats Audio ist sehr basslastig und bringt demnach den Sound eher unnatürlich rüber. Das muss man mögen. Mir taugt das nicht unbedingt. Das ist aber subjektiv empfunden und Beats lässt sich auch jederzeit ausschalten.

Was mir gefällt, das sind die beiden Lautsprecher, die im Querformat links und rechts für einen tollen, lauten Stereo-Sound – zum Beispiel bei einem Film – sorgen. Dafür gibt’s gleich einen Pluspunkt. Für mich derzeit der beste Sound in einem Smartphone!

Hinweis: Die 3.5mm-Buchse befindet sich an der Unterseite (rechts außen) des Gehäuses.

HTC One M8 Android Smartphone - Car App

HTC Sense ist eine angenehme Benutzeroberfläche bei Android
Die Smartphone-Hersteller liefern eine eigene Benutzeroberfläche, die über Android gelegt wird. Für mich ist dabei HTC Sense noch immer das Maß aller Dinge. Besonders in der Version 6.0, die oben ist. Die ist schlicht, elegant und übersichtlich. Sehr angenehm in der Bedienung. Besonders die Steuerung durch Wischen und Tippen bei ausgeschaltetem Bildschirm sind sehr hilfreich.

HTC One M8 Android Smartphone - Motion Launch Gesten

Und noch ein paar Sachen und Erfahrungen
• Ein Smartphone dieser Größe ist – zumindest für mich – nicht mehr bequem mit einer Hand zu bedienen. Bei fast allen Funktionen ist die zweite Hand gefragt.
• Der Ein/Aus-Ausschalter befindet sich auf der rechten Oberseite des Gehäuses. Subjektiv bekundet vielleicht nicht der optimalste Platz für den Zugriff.
• Die Micro-USB an der Unterseite ist seitlich leicht nach rechts versetzt platziert.
• Die Benachrichtungs-LCD informiert über Geschehnisse. Welche das sind, das kann in den Einstellungen festgelegt werden.
• Das One M8 bringt 160 Gramm auf die Waage. Ein ordentliches Gewicht ob der hochwertigen Materialien.
• Die Qualität beim Telefonieren ist tadellos. Keinerlei Beschwerden bekommen.
• Als Betriebssystem ist Android 4.4.2 oben.
• Benötigt wird eine NanoSIM.

HTC One M8 Android Smartphone - Foto © Helmut Hackl

Meine Meinung: Das One M8 gehört zweifelsfrei zu den schönsten, elegantesten hochwertigsten Smartphones, die derzeit zu haben sind. Ein dickes Lob an HTC. Auch von den Daten her zählt das M8 zu den allerbesten Geräten am Markt. Wenn ich eine „Schwäche“ anführen darf, dann ist es die geringe Auflösung der Kamera.
Daher: Ein Empfehlung für den Kauf!

HTC One M8 bei A1 bestellen >

Die technischen Details vom One M8 im Überblick
5″ Super Clear LCD Touchscreen (1080p Full HD, 1.920×1.080 Pixel, Gorilla Glass 3), Qualcomm Snapdragon 801 Quad Core Prozessor 2.3 GHz, 2 GB RAM, 16 GB Speicher, microSD, LTE, HSPA+, WLAN 802.11 ac/a/b/g/n, Bluetooth 4.0 LE (mit apt-X), Infrarot, NFC, GPS-Empfänger mit Glonass, digitaler Kompass, diverse Sensoren (Gyro, Beschleunigung, Näherung, Umgebungslicht, Barometer), Micro-USB 2.0 mit MHL, 4.1 „Ultra Pixel“-Kamera (BSI, f/2.0, 28mm, Full HD), zusätzliche Kamera für Tiefeninfos, 5 Megapixel Weitwinkel-Frontkamera, 2.600 mAh Akku (nicht wechselbar), Stereo-Lautsprecher, UKW Radio, Benachrichtigungs-LED, NanoSIM, ca. 146x71x9.4 mm, 160 Gramm

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...