Im A1 Blog Test: Das Samsung Galaxy S5 Android-Flaggschiff

Samsung Galaxy S5 Android Smartphone - Foto © Helmut Hackl

Da ist es nun, das neue Android-Flaggschiff von Samsung, das Galaxy S5. Groß, stark, schnell, robust, bestens ausgestattet. Doch kann es den hohen Erwartungen gerecht werden? Oder bietet es mir schon viel zu viele Funktionen? Ich habe einen ausgiebigen Blick auf das Smartphone geworfen …

Gleich nach dem Auspacken kann man die Frage nach der Haptik beantworten. Das Gehäuse ist wie gehabt aus Kunststoff, Plastik oder wie immer man es nennen mag. Ob einem das gefällt oder nicht, das ist eine sehr subjektive Angelegenheit. Ebenso wie die Verarbeitung der Gehäuse-Rückseite. Ähnelt mit den vielen kleinen Vertiefungen einem Golfball. Das greift sich gar nicht so schlecht an, obgleich es etwas zu rutschig ist. Fesch finde ich zudem die chromefarbene Einfassung. Beginnt ja schon mal halbwegs positiv.
So nebenbei: 145 Gramm wiegt das S5. Dank Kunststoff.
P.S.: Ich selbst bevorzuge andere Materialien beim Gehäuse. Sehr subjektiv bekundet!

Wasser und Staub sieht das Smartphone gelassen entgegen
Die wichtigste Neuerung gegenüber seinen Vorgängern passierte beim Gehäuse. Das ist jetzt IP67 zertifiziert. Was heißt das? Es ist gegen Staub und zeitweiliges Untertauchen in Wasser geschützt. Damit braucht man beispielsweise am Strand, in der Badewanne, am Pool oder im Sandsturm keine besonderen Vorsichtmaßnahmen treffen.

Samsung Galaxy S5 Android-Smartphone - Foto © Helmut Hackl

Die Micro-USB 3.0 Buchse ist mit einer Klappe geschützt (etwas fummelig in der Nutzung) und die – rechts oben offen liegende – Kopfhörerbuchse höchstwahrscheinlich gekapselt, damit nichts eindringen kann.
Positiv zur Kenntnis genommen. Obgleich die USB-Abdeckung und der abnehmbare Akkudeckel doch ein mulmiges Gefūhl hinterlässt.

Der Touchscreen gehört zu den besten Bildschirmen bei Smartphones

Samsung hat beim neuen 5.1″ Super AMOLED-Bildschirm ganze Arbeit geleistet. Die Auflösung ist hoch (Full HD, 432 ppi), die Ablesbarkeit tadellos (auch ganz passabel bei direkter Sonneneinstrahlung) und die Darstellung top. Ich bin überaus zufrieden.

Ein erweiterbarer Speicher – lobenswert
Reicht der 16 GB große Speicher, von dem unter 12 GB zur Verfügung stehen, nicht aus, so kann mit einer microSD-Speicherkarte erweitert werden. Passt!

Ein wechselbarer Akku mit 2.800 mAh
Zuerst einmal sehr positiv in Smartphone-Zeiten wie diesen: Der Akku ist wechselbar. Egal, ob man das dann jemals macht oder nicht. Die Kapazität liegt bei 2.800 mAh. Das klingt gegenüber manch anderen Smartphones nicht gerade üppig, aber es kommt immer aufs Zusammenspiel aller Komponenten an. Da der Akkuverbrauch sehr von der Intensität der Nutzung abhängig ist, lässt sich schwer eine Zahl an Stunden definieren. Daher: Man sollte locker einen ganzen Tag mit einer Akkuladung auskommen.

Samsung Galaxy S5 Android-Smartphone Ultra-Energiesparmodus

Der Ultra-Energiesparmodus hilft bei niedrigem Akkustand
Das Galaxy S5 hat einen speziellen Ultra-Energiesparmodus. Was bringt das? Der tritt in Aktion, wenn der Akkustand schon sehr niedrig ist. Damit das Smartphone dann doch noch länger durchhält. Dabei wird die Anzeige vereinfacht, es wird auf Graustufen umgeschaltet und der Zugriff auf Apps eingeschränkt.
Samsung bekundet, dass in diesem Energiesparmodus etwa 10% Akkuleistung in 24 Stunden benötigt werden. Klingt für den Fall der Fälle ganz nützlich.

Die Kamera hat nun 16 Megapixel und kann auch in Ultra HD filmen
Die Kamera vom Galaxy S5 hat eine Auflösung von 16 Megapixel. Das bedeutet einmal, dass die Fotos zwar größer werden, aber nicht unbedingt besser. Deshalb wurde ein passabler Sensor eingebaut, der Autofokus beschleunigt (etwa 0.3 Sekunden beim Scharfstellen) und die Software optimiert. Damit gehört diese Kamera sicherlich zu den besten Exemplaren, die derzeit in Android-Smartphones drinnen ist. 99.9% werden damit tolle Ergebnisse schaffen. Und was will man mehr?

Samsung Galaxy S5 Android-Smartphone Kamera-App

Darüber hinaus gibt es noch ein paar Sachen, die man nutzen kann. Dazu gehören beispielsweise:
• Eine HDR-Vorschau in Echtzeit – für alle, die diesen Modus beim Knipsen verwenden.
• Videoaufnahmen in 4k-Auflösung (Ultra HD mit 3.840×2.160 Pixel Auflösung) – sinnvoll dann, wenn man auch ein passendes Wiedergabegerät hat.

In der Home-Taste ist ein Fingerabdruck-Scanner integriert
Liebe Grüße ans Apple iPhone 5s und ans HTC One max. Das Galaxy S5 hat nun auch einen Fingerabdruck-Scanner in der Home-Taste integriert. Nutzbar für vier Anwendungen:
• zum Entsperren des Smartphones,
• zum Authentifizieren von PayPal-Zahlungen,
• zum Verifizieren des Samsung-Kontos und
• zum Absichern des Bereichs „Privater Modus“.

Samsung Galaxy S5 Android-Smartphone Fingerscanner

Im Gegensatz zum iPhone 5s muss man beim Galaxy S5 den Finger über den Sensor ziehen und nicht nur auflegen. Nach ein bisserl Übung klappt das dann in der Praxis ganz tadellos – zumindest mit meinem Testfinger. Zur Not steht ein alternatives Passwort bereit.
Hinweis: Bei Bedarf lassen sich bis zu drei Fingerabdrücke speichern.

Samsung Galaxy S5 Android-Smartphone Pulsmesser

Eine Besonderheit ist der eingebaute Pulsmesser
Auf der Rückseite des Gehäuses ist ein Pulsmesser eingebaut. Ob man das braucht oder nicht, lasse ich mal offen. Wer das nutzen will: S Health App starten, Finger auf den Sensor legen und ein paar Sekunden‚ warten. Wie genau die Messungen sind, das ist allerdings fraglich. Sollte man bei sportlichem Interesse genauer vergleichen.

Samsung Galaxy S5 Android-Smartphone - Foto © Helmut Hackl

Der Download-Booster sorgt für schnellere Übertragungen
Dieser – ein- / ausschaltbare – Download-Booster will dafür sorgen, dass die Geschwindigkeit beim Herunterladen von Daten – grõßer 30 MB – höher wird. Das passiert – simpel formuliert – durch die parallele Nutzung der vorhandenen LTE- und WLAN-Verbindung. So sollen in 30 Sekunden bis zu 1 GB Daten möglich sein. Nicht schlecht, wenn man dies überhaupt auf einem Smartphone benötigt.
Hinweis: Ist der Booster aktiv, so wird dies durch ein Symbol in der Statusleiste angezeigt.

Samsung Galaxy S5 Android-Smartphone Hauptmenü

Zur Benutzeroberfläche und den Apps
Oben ist Android KitKat 4.4.2, die aktuelle Version des Betriebssystems. Darübergelegt ist wie gehabt die Samsung-eigene Benutzeroberfläche. Und an der wurde optisch gefeilt. Der Homescreen ist gegenüber früher schlichter geworden und es gibt eine transparente Statusleiste sowie weiße, runde Symbole. Ob man das gefällig findet oder nicht, ist eine Sache des persönlichen Geschmacks. Mir persönlich wäre pures Android lieber. Aber man kann ja jederzeit einen Launcher seiner Wahl installieren.

Samsung Galaxy S5 Android-Smartphone Benachrichtigungen

Samsung liefert eine Menge eigener Apps und Services mit. Dazu gehören beispielsweise S Finder (zum Auffinden des Smartphones), S Health, S Voice, Cloud, Screen Mirroring, Ruhemodus, Gesten und noch vieles, vieles, vieles mehr.

Meine Meinung: Das Samsung Galaxy S5 ist ein Highend Android-Smartphone, das alles Stückerl spielt. Wenn einem das Aussehen anspricht, dann wird man damit sehr glücklich werden. Mir persönlich bietet es schon viel zu viele Funktionen, die fast ein wenig überfordern. Aber immer besser mehr denn zu wenig. Subjektiv angemerkt.

Samsung Galaxy S5 bei A1 bestellen >

Die wichtigsten technischen Daten im Überblick
Android 4.4.2 KitKat • Snapdragon Quad Core Prozessor 2.5 GHz • 5.1″ Super AMOLED Touchscreen – Full HD Auflösung 1.920×1.080 Pixel • 2 GB RAM, 16 GB Flash-Speicher, microSD • 16 Megapixel Autofokus-Kamera, 2.1 Megapixel Frontkamera • LTE/4G (bis zu 150 Mbit/s im Download), HSPA+, MIMO • WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0 LE, NFC • Pulsmesser • Fingerabdruck-Scanner • Infrarot-Sender • diverse Sensoren • A-GPS Empfänger, digitaler Kompass • 2.800 Akku, wechselbar • Micro-USB 3.0 • IP67-zertifiziertes Gehäuse – wasser- und staubdicht • ca. 142x73x8.1 mm • 145 Gramm

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Florian

    Super Bericht!
    Über Haptik und Anmutung lässt sich bestimmt diskutieren, aber sonst ein super Gerät!
    Liebe Grüße, Florian von http://www.smartxdesign.at

Loading Facebook Comments ...