Entscheidungshilfe: HTC One (M8) & Samsung Galaxy S5 & Sony Xperia Z2 – ein Vergleich der technischen Daten
Das One (M8) von HTC, das Galaxy S5 von Samsung und das Xperia Z2 von Sony sind die Smartphones, die aktuell die Flaggschiffe der drei Hersteller repräsentieren und Leistung pur bieten. Mit mehreren Gemeinsamkeiten, aber auch manch Unterscheidung. Wer sich noch nicht zwischen den drei Android-Smartphones entscheiden kann: Ich habe für euch eine kompakte Gegenüberstellung der technischen Daten gemacht …
Quad Core Prozessor
• One M8: Snapdragon 801 mit je 2.3 GHz
• Galaxy S5: Snapdragon 801 mit je 2.5 GHz
• Xperia Z2: Snapdragon 801 mit je 2.3 GHz
Kommentar: Die Unterschiede sind vielleicht für „Freunde der Technik“, die gerne Benchmarks verwenden, interessant. Für uns „Normalnutzer“ gesprochen: Sind alle drei extrem flott!
Full HD Touchscreen mit 1.920×1.080 Pixel
• One M8: 5″ LCD – 441ppi
• Galaxy S5: 5.1″ Super AMOLED – 432ppi
• Xperia Z2: 5.2″ LCD – 424ppi
Kommentar: Alle drei Bildschirme sind auf höchstem Niveau. Unterschiede gibt’s in der verwendeten Technologie – Geschmackssache.
Kameras
• One M8: Duo-Kamera 4.1 UltraPixel + Tiefensensor, 5 Megapixel Frontkamera
• Galaxy S5: 16 Megapixel, 2.1 Megapixel Frontkamera, Bildstabilisator
• Xperia Z2: 20.7 Megapixel, 2.2 Megapixel Frontkamera, Bildstabilisator
Kommentar: Alle drei Smartphones gehen unterschiedliche Weg, um die „beste“ Kamera in einem Smartphone zu bieten. Eine Frage der Anforderung. Ein interessanter Ansatz ist auf alle Fälle die Duo-Kamera beim One, wo allerdings der optische Bildstabilisator fehlt.
Massenspeicher
• One M8: 2 GB RAM, 16/32 GB Flash, microSD
• Galaxy S5: 2 GB RAM, 16/32 GB Flash, microSD
• Xperia Z2: 3 GB RAM, 16 GB Flash, microSD
Kommentar: Speicher steht ausreichend und erweiterbar zur Verfügung.
Akku
• One M8: 2.600 mAh, fix verbaut
• Galaxy S5: 2.800 mAh, wechselbar
• Xperia Z2: 3.200 mAh, fix verbaut
Kommentar: Was die Akkukapazität dann in der Praxis aussagt, das werden die Tests zeigen. Auf alle Fälle sollte bei allen drei Smartphones locker ein ganzer Tag mit einer Akkuladung drinnen sein.
Kommunikation & Sensoren
Alle drei Smartphones haben LTE, HSPA+, WLAN, Bluetooth 4.0 LE, NFC, A-GPS-Empfänger, digitaler Kompass sowie diverse Sensoren. Das Galaxy S5 und das One M8 haben zusätzlich noch Infrarot.
Das Galaxy S3 hat zusätzlich drei Besonderheiten: microUSB 3.0, Herzfrequenz-Messer, Fingerabdruck-Scanner.
Abmessungen & Gewicht
• One M8: ca. 146 x 71 x 9.4 mm – 160 Gramm
• Galaxy S5: ca. 142 x 73 x 8.1 mm – 145 Gramm
• Xperia Z2: ca. 147 x 73 x 8.2 mm – 163 Gramm
Kommentar: Alle drei Smartphones sind groß und mächtig.
Gehäuse
• One M8: Metall
• Galaxy S5: Kunststoff, IP67 (staubdicht, wassergeschützt)
• Xperia Z2: Metall, IP58 (staubgeschützt, wasserdicht)
Kommentar: Ob man Metall oder Kunststoff bevorzugt, das ist eine individuelle Entscheidung. Der IP-Schutz gegen Staub und Wasser ist aber ein klarer Vorteil vom S5 und Z2 gegenüber dem M8.
Zusammengefasst: Egal, ob man sich fürs HTC One M8, fürs Samsung Galaxy S5 oder fürs Sony Xperia X2 entscheidet, man bekommt in allen drei Fällen von der Technik her ein tolles Highend-Smartphone mit Android KitKat. Mit unterschiedlichen Zugängen beispielsweise bei der Kamera und beim Gehäuse. Ich wünsche viel Spaß beim Gustieren!
bei A1 (vor)bestellen
• HTC One (M8)
• Samsung Galaxy S5
• Sony Xperia Z2
Gib deine Meinung ab: