Ein paar Anregungen, wie man Musik am Smartphone | Tablet abspielen kann

Musik am Smartphone / Tablet wiedergeben

Musik über Smartphone oder Tablet abzuspielen, ist heute fast schon eine Selbstverständlichkeit. Dabei ist es fast schon nebensächlich, ob die Musik lokal oben ist oder irgendwo aus dem Internet gestreamt wird. Ich habe für euch ein paar Ideen zusammengefasst, wie Musik aufs mobile Gerät kommt …

Lokal gespeicherte Musik 
Das ist sicherlich die beliebteste Art und Weise, um Musik am mobilen Gerät zu genießen: Die Songs lokal zu speichern. So hat man seine eigene Musiksammlung jederzeit im Zugriff. Ich habe immer ein paar meiner Lieblingslieder dabei, damit ich auch unterwegs ohne Zugang zum Internet hören kann.

Musik am Smartphone / Tablet wiedergeben - UKW / FM Radio

Eingebautes UKW-Stereo-Radio
Viele Smartphones haben ein eingebautes UKW-Stereo-Radio, das dann über die angesteckten Kopfhörer (wird als Antenne benötigt) funktioniert. Zur Auswahl stehen alle am aktuellen Standort empfangbaren Radiostationen. Der Vorteil: Man braucht keinen Zugang zum Internet.

Internet-Radio
Es stehen Abertausende von Radiostationen zur Auswahl, die ihr Programm via Internet streamen. Lokal und international, aus allen erdenklichen Genres. Um das Angebot in den Griff zu bekommen, gibt’s in den App Stores eine Vielzahl von Apps zur Verwaltung von Internet-Radiostationen.

Musik am Smartphone / Tablet wiedergeben - Streaming - Spotify

Music Streaming Services
Ein immer stärker genutzte Weg, um Musik am Smartphone & Tablet zu hören, sind die Musik-Streaming-Services wie beispielsweise Spotify, Google Play Music, Qobuz oder Simfy. Dort zahlt man eine monatliche Pauschale, um unbegrenzt genießen zu können. Inklusive Download-Möglichkeit aufs Smartphone oder Tablet. Die Nutzung der Musik ist hier allerdings nur so lange möglich, solange man zahlender Kunde ist.

Musik am Smartphone / Tablet wiedergeben - Google Play Music

Streaming via NAS daheim
Da Smartphones und Tablets einen begrenzten Speicherplatz haben und eine größere Musiksammlung (speziell, wenn die Musik in einem verlustfreien Format vorhanden ist – Apple Lossless oder FLAC) schon viele, viele Gigabytes umfassen kann, legt man die Audio/Video-Dateien auf ein sogenanntes NAS (Netzwerkspeicher) und greift drahtlos darauf zu. Das beherrschen zahlreiche Music Player mit Unterstützung der unterschiedlichsten Formate. Ich verwende dafür gerne den Plug Player unter iOS bzw. MediaHouse bei Android.

Musik am Smartphone / Tablet wiedergeben - Musikvideos - YouTube

Musikvideos
Musik muss nicht immer aufs Hören allein beschränkt sein. Man kann diese auch hören und sehen. Entweder lokal abgespeichert oder via YouTube. Ich habe auf meinem Tablet meistens drei, vier Musikvideos oben, die ich vorher von der DVD gerippt habe.

Egal, ob die Musik nun über den eingebauten Lautsprecher, über die HiFi-Anlage, über Kopfhörer, über Aktivlautsprecher oder im Auto gehört wird: Ich wünsche gute Unterhaltung!

P.S.: Wenn noch Fragen offen oder genauere Details zu den einzelnen Möglichkeiten gewünscht sind: Einfach in den Kommentaren danach fragen!

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Wolfgang Hammer

    Hallo Ilse, da spricht nichts dagegen. lg Wolfgang

  2. ilse brandt

    Spricht eigentlich etwas dagegen, dass man ein Smartphone am Netz läßt, um Musik zu hören, wenn eine Steckdose in der Nähe ist? – Ich meine also, AUCH wenn es aufgeladen ist.

  3. Horst Even

    Sehr geehrte Damen und Herren, ich kann auf meinem Tablett Samsung Galaxi 4S bei den Grußkarten “ Selenfarben “ keine Musik abspielen. Welche Möglichkeiten gibt es ? Was mache ich falsch ?
    Vorab besten Dank, Horst Even

Loading Facebook Comments ...