Spielt in der obersten Liga: Sony Xperia Z1 Compact im Alltagstest

Wer ein High-End-Smartphone sucht, aber Geräte mit 5 Zoll oder mehr nicht ansprechend findet, sollte einen Blick auf das neue Sony Xperia Z1 Compact wagen, denn es muss sich vor anderen Geräten der Preisklasse definitiv nicht verstecken.

Sony XperiaZ1 Compact

Optisch ist die Neuheit aus dem Hause Sony sehr schlicht und edel, das Xperia Z1 Compact besitzt wie sein großer Bruder einen Aluminiumrahmen, der das Handy vor Staub und Wasser schützt, allerdings ein etwas kleineres Display aus Mineralglas mit 4,3 Zoll. Bilder werden gestochen scharf und Farben sehr realitätsnah dargestellt. Es liegt mit seinen 137 Gramm sehr gut und leicht in der Hand und lässt sich ohne Probleme mit nur einer Hand bedienen, einzig die Kamerataste, die sich am unteren rechten Rand befindet, ist nicht ergonomisch positioniert und bedarf etwas Akrobatik.

Sony XperiaZ1 Compact

Das Gerät wird mit Android Jelly Bean (4.3) ausgeliefert, das in Kombination mit dem 2,2 GHz Qualcomm MSM8974 Quad-Core-Prozessor dafür sorgt, dass das Smartphone ohne ruckeln läuft, sei es beim Spielen, Streamen oder Surfen. Apropos Surfen, das bereitet vor allem mit LTE große Freude, da man selbst bei bilderreichen Seiten oder HD-Videos keine langen Ladezeiten in Kauf nehmen muss. Der Touchscreen reagiert so wie man es sich wünscht, sehr flüssig und unterstützt Multi Touch Gesten mit bis zu zehn Fingern. Zu erwähnen sei noch der interne Speicher von 16 GB, der sich aber dank des microSD-Anschlusses um bis zu weitere 64 GB erweitern lässt, ein klarer Vorteil gegenüber Apples iPhone, das wohl als Hauptkonkurrent des Xperia Z1 Compact zu sehen ist.

Sony XperiaZ1 Compact

Der Sound des Xperia Z1 Compact ist gut und bietet dank ClearAudio+ und Equalizern viel Spielraum. Mit den mitgelieferten Kopfhörern ist man im Alltag gut gerüstet, bei einem Laufversuch kamen sie aber schnell an ihre Grenzen. Die Lautstärke ist zu leise und die Kabel sehr störend, als ambitionierter Sportler sollte man definitiv in Bluetooth-Kopfhörer investieren.

Sony XperiaZ1 CompactSony XperiaZ1 Compact

Die Kamera enttäuschte mich bei den ersten Schnappschüssen, im manuellen Modus (nur hier hat man die vollen 20,7 Megapixel zur Verfügung) zeigt sie aber deutliche Stärken. Für Landschafts- und Architekturfotografie ist sie ideal, ersetzt aber natürlich keine richtige Kamera, für Schnappschüsse oder Urlaubsaufnahmen kann man sich aber durchaus auf sie verlassen und sich mit Funktionen wie HDR, Schwenkpanorama, Motiv-Erkennung, Timeshift oder AR-Effekt austoben.

Sony XperiaZ1 Compact

Die Testfotos entstanden alle im manuellen Modus mit automatischem Weißabgleich und sind unbearbeitet:

Sony XperiaZ1 Compact TestfotoXperiaZ1Compact_Testfoto1klein XperiaZ1Compact_Testfoto3klein

Natürlich musste auch die integrierte NFC-Technologie getestet werden, die zusammen mit der PlayMemories Mobile App vor allem das Fotografieren um einiges erleichtert. Ist die App installiert, muss man das Xperia Z1 Compact nur an eine Kamera (für den Test nutzte ich die Sony NEX5T) mit NFC halten und schon sind beide miteinander verbunden. Danach kann man das Smartphone als Fernauslöser nutzen, was vor allem in bestimmten Winkeln oder auch für Gruppenfotos mit Stativ nützlich ist, oder Bilder direkt von der Kamera auf das Handy transferieren. Sehr praktisch!

Sony XperiaZ1 Compact

Sony XperiaZ1 Compact

Der fest verbaute Akku ist mit einer Standby-Zeit von bis zu 670 Stunden laut Hersteller sehr stark, auch mein erster Eindruck war sehr positiv und bestätigte die lange Laufzeit. Mein persönliches Highlight ist der Stamina Modus, von dem ich bis dato nichts wusste und auf den ich nach zwei Tagen auf dem Sperrdisplay hingewiesen wurde, ganz neugierig aktivierte ich ihn natürlich sofort. Was er bewirkt? Im Standby-Modus wird die mobile Internetverbindung deaktiviert und Apps, die im Hintergrund laufen automatisch geschlossen. Whatsapp, Twitter oder Facebook werden so erst aktualisiert, wenn man das Handy wieder in Betrieb nimmt. So spart man jede Menge Energie und die erste Akkuladung des Z1 Compact hielt ganze zwei Tage. Für mich sehr praktisch, da ich es leid bin meinen Smartphone-Akku jeden Abend aufladen oder mein Ladekabel sogar tagsüber mitnehmen zu müssen.

Sony XperiaZ1 Compact Stamina Sony XperiaZ1 Compact Stamina Sony XperiaZ1 Compact Stamina

Das Xperia Z1 Compact ist ein top Smartphone, das nicht grundlos von vielen Konsumenten gespannt erwartet wurde. Design, Haptik und technische Ausstattung spielen in der obersten Liga, die Akkuleistung ist spitze und auch die Kamera macht tolle Schnappschüsse. Endlich gibt es wieder ein High-End-Gerät in der 4 Zoll-Klasse!

Sony XperiaZ1 Compact

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. […] in der Neoprenhülle, aber auch andere Smartphones mit bis zu 4,5 Zoll (wie zum Beispiel auch das Sony Xperia Z1 Compact) passen ohne Probleme hinein. Das Armband ist durch einen Klettverschluss verstellbar und deshalb […]

Loading Facebook Comments ...