Wir stellen die Festnetz-Sprachtelefonie auf IP Technologie um

 

Als erster Netzbetreiber in der EU haben wir die Festnetz-Sprachtelefonie vollständig auf IP Technologie umgestellt. Dies war eines der umfangreichsten und komplexesten Projekte in der Geschichte unseres Unternehmens. Innerhalb von nur 4 Jahren mussten wir nicht nur 1.480 Vermittlungsstellen für 2,3 Millionen Teilnehmer im Festnetz umstellen, es waren auch umfangreiche Änderungen in zahllosen IT-Systemen erforderlich, von der Verrechnung bis zum Kundenservice.

Ablöse des OES Telefonsystems

 

Die Festnetztelefonie ist die am längsten im Einsatz befindliche Telekommunikationsanwendung. Ein Meilenstein in der Entwicklung war die Digitalisierung der Übertragungstechnik mit der Einführung des OES Systems (Österreichisches Elektronisches System) von A1 vor rund 25 Jahren.

Mit dem Siegeszug des Internets hat sich für die Übertragung von Daten das Internet Protocol (IP) durchgesetzt – der Standard, wie PCs oder Smartphones untereinander multimediale Inhalte austauschen. Die IP Technologie kann auch für die Übertragung der Gespräche im Festnetz genutzt werden – dies bezeichnet man als Voice over IP oder kurz VoIP. Damit werden alle Inhalte der A1 Kommunikationsnetze mittels IP übertragen.

Zukunftsorientiertes All-IP System

 

Der Roll-out erfolgte schrittweise von West- nach Ostösterreich. Jede Woche wurden bis zu 50 Vermittlungsstellen umgeschaltet. Die Unterbrechung des Telefonservice betrug meist nur wenige Minuten und erfolgte in den Nachtstunden. Für Blaulichtdienste und andere kritische Einrichtungen stellten wir kostenlos vorübergehende Rufumleitungen zur Verfügung, um eine durchgehende Erreichbarkeit zu gewährleisten.

Mit der Integration der Festnetztelefonie wurde das All-IP Datennetz von A1 um zwei neue Hauptkomponenten ergänzt: MSAN (Multi Service Access Node) von Huawei und AIPS (Advanced IP-Softswitch) von Kapsch CarrierCom. Durch Nutzung des MSAN ist es möglich, traditionelle Festnetzfunktionen wie POTS und ISDN auch in einem IP Netzwerk zur Verfügung zu stellen.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...