Mit der Samsung Power Sleep Android-App die wissenschaftliche Forschung gegen Krankheiten unterstützen
Eine Android-App möchte ich euch ans Herz legen: Power Sleep. Das ist eine tolle Initiative von Samsung Österreich und der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Wien. Damit stellt man Rechenleistung seines Smartphones | Tablets der Forschung zur Verfügung. Der Forschung gegen Krankheiten wie Alzheimer oder Krebs. Und das läuft in der Praxis so ab …
Man holt sich die App aus dem Google Play Store. Man stellt den Wecker, aktiviert das WLAN (optional kann dies auch über 3G/4G erfolgen) und hängt das Gerät an die Steckdose. Sobald das Gerät voll geladen ist, stellt es die nicht benötigte Prozessorleistung zur Verfügung. Konkret bedeutet dies, dass kleine Datenpakete von maximal 1 Megabyte von den Servern des Forschungsprojekts verschickt und nach der Berechnung durch die mobilen Endgeräte wieder retourniert werden. Die Daten fließen dann direkt in die Forschungsdatenbank ein, die Ergebnisse von Proteinversuchsreihen auf der ganzen Welt zentral sammelt und für weitere vergleichende Forschung der wissenschaftlichen Gemeinschaft zur Verfügung stellt. Die App zeigt nach jedem Berechnungsintervall an, welcher Beitrag geleistet wurde.
„Um Krankheiten wie Krebs und Alzheimer zu bekämpfen, müssen wir wissen, wie Proteine beschaffen sind. Dazu braucht es Versuchsreihen, die immens viel Prozessorleistung benötigen. Power Sleep schlägt hier die Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Sie treibt nicht nur unsere Forschung voran, sondern erlaubt allen Menschen in Österreich, Teil des Projekts zu werden und dabei gleichzeitig praktisch im Schlaf Gutes zu tun. Je mehr mitmachen, desto größer die Wirkung“, fasst Univ.-Prof. Dr. Thomas Rattei, Professor für Bioinformatik an der Universität Wien, die Intention zusammen.
Meine Meinung: Eine tolle Initiative, die unterstützt gehört. Ich mache schon mit!
Gib deine Meinung ab: