Ein Tipp zum Google Übersetzer bei Nutzung im Ausland
Oftmals leistet der Google Übersetzer wertvolle Hilfe, wenn ich im Ausland unterwegs bin. Da Roaming dabei ein wichtiger Aspekt ist, habe ich einen kleinen Tipp für Euch: Einfach schon daheim die gewünschte Sprache herunterladen und dann offline verwenden. Das geht so – wenn man mit seinem Google-Konto angemeldet ist: Wir tippen rechts oben auf die drei kleinen Punkte und dann auf „Offline Sprachen„. Es kommt sogleich eine Liste der installierten und verfügbaren Sprachen. Um nun die gewünschte Sprache aufs Gerät zu laden, tippt man rechts neben der Sprache auf die graue Stecknadel.
Tipp: In der App die Einstellungen öffnen und dort auf den Eintrag „Offline-Pakete herunterladen“ tippen. Hier lässt sich angeben, wie das Herunterladen passieren soll – nur WLAN, WLAN und Mobilfunk oder nach Rückfrage. Da pro Sprache eine Menge Daten (jenseits der 100 MB) übertragen werden, ist WLAN anzuraten, wenn man kein LTE vorhanden ist.
Gib deine Meinung ab: