Alle Jahre wieder: Tipps fürs Smartphone im Winter


Der Winter kommt und die Temperaturen fallen unter 0° Celcius. Da stellt sich alljährlich die Frage: Was hat dies für einen Einfluss aufs Smartphone? Hier ein paar Tipps, damit das Smartphone den Winter gut übersteht

• Das Smartphone sollte möglichst geschützt transportiert werden, denn tiefe Temperaturen „leeren“ viel schneller den Akku. Genauer formuliert ist es keine Entleerung des Akkus, sondern eine Einschränkung der elektrischen Leitfähigkeit. Dadurch „glaubt“ das Smartphone, dass der Akku leer sei. Eine warme Innentasche (nicht außen einstecken) oder eine gut schützende (wärmende) Tasche / Hülle schaffen hier Abhilfe. Das ist der allerwichtigste Tipp!

• Starke Temperaturschwankungen sind ein Gräuel für die Elektronik. Ein flotter Wechsel von „warm“ auf „kalt“ (oder umgekehrt) kann Kondenswasser bilden. Schlecht, wenn dieses im Inneren des Smartphones passiert. Wenn man also beispielsweise von der Skipiste ins Hotel kommt, dann sollte man nicht gleich das Gerät verwenden, sondern dieses ein wenig akklimatisieren lassen. Hat sich einmal Kondenswasser gebildet, so sollte dieses bei Zimmertemperatur getrocknet werden. Wenn das Smartphone eine wechselbare Akku hat, dann diesen herausnehmen. Aber alles immer sehr vorsichtig und geduldig machen. Im schlimmsten Fall muss das Smartphone nämlich zur Reparatur oder geht gar kaputt.

• Den Akku „warm laden“ – Den Akku des Geräts erst dann wieder laden, wenn das Smartphone Zimmertemperatur erreicht hat.

• Wer oft im Freien unterwegs ist, der kann die Anschaffung eines Outdoor-Smartphones in Betracht ziehen. Die halten eine Menge aus – fast unabhängig von Kälte, Schnee, Nässe.

• Beim Sport im Freien – beispielsweise beim Skifahren – sollte das Smartphone sicher verstaut werden. Damit bei einem Sturz weder das Gerät noch der eigene Körper zu Schaden kommt.

• Damit die Finger nicht beim Tippen am Touchscreen frieren, gibt es eigene Touchscreen-Handschuhe.

In der Kurzfassung: Smartphone vor Kälte schützen und große Temperaturschwankungen vermeiden.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...