Im A1 Blog Test: Das Apple iPhone 5c im farbenfrohen Kunstoff-Gewande
Um das Apple iPhone 5c zu beschreiben, genügt ein einziger Satz: Das ist ein iPhone 5 gehüllt in buntes Plastik. Entweder in Grün, in Blau, in Gelb, in Pink oder in Weiß. Mit optionalen Cases in Silikon. Mit Öffnungen und ebenso farbenfroh. Ich habe mir von A1 ein iPhone 5c geholt und angesehen …
Bevor ich mich näher mit dem iPhone 5c beschäftige, vorweg ein kurzer Vergleich zum iPhone 5s (zum iPhone 5s Testbericht im A1 Blog), falls jemand mit dem Flaggschiff von Apple liebäugelt. Dieses bietet ein Metallgehäuse, einen etwa doppelt so schnellen Prozessor (A7 statt A6), einen eigenen Co-Prozessor (M7), eine noch bessere Kamera sowie einen Fingerabdruck-Scanner (Touch ID) im Home-Button. Der Rest ist ziemlich identisch.
Das Gehäuse ist aus Plastik und greift sich gut an
Beim iPhone 5c verwendet Apple kein Metall als Material fürs Gehäuse, sondern setzt auf Plastik. Der Rahmen ist mit Stahl verstärkt und dient gleichzeitig als Antenne. Dadurch ist das Smartphone ziemlich robust geworden und bringt 132 Gramm auf die Waage.
Das Gehäuse ist wie schon eingangs erwähnt in fünf Farben erhältlich: Grün, Blau, Gelb, Pink und Weiß. Optional ist noch ein Case zu haben, das außen aus Silikon und innen aus Mikrofaser-Gewebe besteht. Vorhanden sind Öffnungen, damit die Farbe des iPhone sichtbar wird. Dadurch sind 30 verschiedene Farbkombination möglich.
Zur Haptik: Bei Plastik, Kunststoff, Polycarbonat oder wie man es immer nennen mag, kommt es sehr auf die Verarbeitung an, ob es billig wirkt oder nicht. Das können manche Hersteller besser, andere weniger gut – ohne jetzt Namen nennen zu wollen. Apple gehört zu den Firmen, die es besser können. So wie beispielsweise Nokia bei seinen Lumia-Modellen. Ist aber sicherlich eine subjektive Empfindung. Mein Tipp: In den A1 Shop gehen und selbst angreifen!
Ein 4″ großer Bildschirm in bewährter Retina-Qualität
Auch das iPhone 5c besitzt einen 4″ großen Bildschirm. Die Standardgröße für die aktuellen iPhone-Modelle. Dieser löst mit 640×1.136 Pixel auf, was eine Pixeldichte von 326ppi ergibt. Von der Qualität her zählt das Retina-Display noch immer zu den besten Bildschirm-Technologie am Markt.
P.S.: Full HD Auflösung ist bei dieser Bildschirmgröße nicht nötig, da das menschliche Auge i.d.R. ohnehin ab etwa 300ppi keinen Unterschied mehr ausmacht.
Der Prozessor liefert genügend Leistung für flüssiges Arbeiten
Der A6 im iPhone 5c gehört nicht mehr zu den schnellsten Prozessoren am Markt. Bei iOS7 genügt er allerdings für fast alle Anwendungen, damit diese flüssig laufen. Lediglich bei der Kamera merkt man, dass doch etwas Dampf fehlt.

links iPhone 5c, rechts iPhone 5s
Die 8 Megapixel iSight-Kamera animiert zu Schnappschüssen
Die Autofokus-Kamera vom iPhone 5c eignet sich wunderbar für Schnappschüsse aller Art. Aufgelöst wird mit 8 Megapixel. Objektiv gehört aber dazugesagt, dass einige Smartphones mit Android und besonders Nokia mit dem Lumia 1020 sowie 925 hier schon ein paar qualitative Schritte weiter als Apple sind. Auch wenn dies vielleicht eingefleischte Apple-Fans gar nicht gerne hören wollen.
Beim Thema Kommunikation ist fast alles vorhanden
Das iPhone 5c bietet fast alle Formen der Kommunikation. Angefangen von LTE und HSPA+ über Dualband WLAN bis hin zu Bluetooth 4.0. Lediglich NFC verweigert Apple noch immer seine Unterstützung.
Was sonst noch an Bord ist: Lightning, ein GPS-Empfänger, ein digitaler Kompass sowie diverse Sensoren.

oben iPhone 5c, unten iPhone 5s
Noch ein paar weitere Details
• Der Akku ist fix verbaut.
• Die 3.5mm-Buchse befindet sich links unten.
• Für FaceTime steht eine 720p-Frontkamera guter Qualität bereit.
• Der Speicher hat eine Kapazität von 16 GB oder 32 GB (bei A1 nur bei Weiß) und ist nicht erweiterbar.
• Als Betriebssystem ist iOS 7 oben.
Meine Meinung: Das iPhone 5c ist ein solides Smartphone mit guter Ausstattung, verpackt in einem bunten Gehäuse.
Das Apple iPhone 5c bei A1 bestellen >
Die technischen Daten des iPhone 5s im kompakten Überblick
4″ Retina-Touchscreen mit 640×1.136 Pixel Auflösung, 326 ppi | Apple A6 Prozessor | 8 Megapixel 1080p Autofokus-Kamera (f/2.4), LED | 1.2-Megapixel FaceTime 720p HD-Frontkamera | LTE, HSPA+ | Dualband WLAN | Bluetooth 4.0 | A-GPS-Empfänger mit GLONASS, digitaler Kompass | Sensoren für Bewegung, Gyro, Näherung, Umgebungslicht | 16 oder 32 GB Speicher | 3.5mm Audio-Buchse | fix verbauter Akku | Lightning-Stecker | Nano-SIM | ca. 124x59x9 mm | 132 Gramm
Mittlerweile ist mit dem Apple iPhone 6s (Plus) bereits die übernächste Generation erschienen – hier geht’s zum Testbericht!
Laura Riffert
Hallo. Gibt es auch Wechselcover beim iPhone 5c?