BlackBerry 10 Praxis: Daten direkt über WLAN übertragen
Mit einem Blackberry 10 Smartphone lassen sich Daten ganz einfach auch über WLAN (Wi-Fi Sharing) übertragen. Von und zu einem Computer. Ich zeige euch im folgenden Bericht, wie das in der Praxis mit einem Windows-PC und Mac klappt …
Bevor wir Daten direkt auf dem Wege WLAN übertragen können, müssen wir einmalig die Verbindung zwischen den Geräten festlegen.
Schritt #1 – Aktivieren
In den Einstellungen am BlackBerry-Smartphone tippen wir auf den Eintrag „Speicher und Zugriff“. Dort schieben wir den Schalter bei „Zugriff auf Wi-Fi“ nach rechts auf Ein. Im nächsten Schritt ist das Kennwort für den Speicherzugriff festzulegen. Mit Bestätigung. Das Kennwort lässt sich nachträglich jederzeit wieder ändern.
Jetzt tippen wir – gleich unterhalb zu finden – auf „Identifikation in einem Netzwerk“. Bei dieser Identität geht es um die Informationen zum Herstellen von Verbindungen mit dem Blackberry-Smartphone.
Tipp: Wenn der angezeigte Name des BlackBerry-Smartphones selbst gewählt werden will, so kann dies gleich hier beim Gerätenamen durch Tippen auf „Namen bearbeiten“ erledigt werden. Einfach den gewünschten Gerätenamen frei eingeben.
Neben dem Gerätenamen stehen zwei Punkte bereit:
• Arbeitsgruppe – standardmäßig „Workgroup“
• Benutzername – standardmäßig „BlackBerry“
Zum Ausprobieren belassen wir diese beide Punkte, wie sie sind.
Schritt #2 – Identifizierung
Nach der Aktivierung geht es nun zur Identifizierung via IP-Adresse. Wir öffnen dazu die Einstellungen am Smartphone, tippen gleich ganz oben auf „Info“ und wählen bei der Kategorie den Eintrag „Netzwerk“.
Unter Wi-Fi erscheinen jetzt ein paar Zahlen, von denen uns die bei IPv4 interessiert. Die notieren wir uns. In unserem Beispiel ist das 10.0.1.22. Die Zahl nach dem Schrägstrich (im Beispiel die 24) benötigen wir nicht.
Schritt #3 – Verbindung
Nachdem wir die Aktivierung und Identifikation erledigt haben, geht es sogleich zur Verbindung über WLAN mit dem PC oder Mac.
Verbindung mit einem Windows PC
Wir starten das Programm „Ausführen“ – abhängig von der verwendeten Windows-Version kann das auf unterschiedliche Arten erfolgen. Dort geben wir \\10.0.1.22\ (bzw. die angezeigte IPv4-Zahl aus Schritt #2) ein. Danach tippen wir den Benutzernamen (den wir in Schritt #1 auf „BlackBerry“ belassen haben) und das Kennwort (aus Schritt #1) ein. Abschießend wählen wie die gewünschten Volumes am Smartphone – beispielsweise Media oder die microSD-Speicherkarte.
Verbindung mit Mac OS X
Am Mac öffnen wir den „Finder“, dann das Menü „Gehe zu“ und dort tippen wir auf „Mit Server verbinden“. Oder flotter mit Cmd-K. Hier geben wir nun unsere vorhin notierte IPv4-Zahl angeführt von smb:// ein.
Danach geben wir den Benutzernamen (im Schritt #1 haben wir ihn auf „BlackBerry“ belassen“) und das Kennwort (das wir in Schritt #1 definiert haben) ein.
Sind die beiden Felder korrekt ausgefüllt, erfolgt die Verbindung mit dem BlackBerry-Smartphone und wir können auswählen, womit wir uns verbinden wollen. Beispielsweise mit Media am Gerät selbst oder mit der microSD-Speicherkate.
Und schon haben wir über WLAN Zugriff aufs Smartphone!
Heinrich Schula
Nachdem Black Berry Link auf Windows 10 nicht mehr funktionierteund ich mit Google Drive auch kein Erfolg hatte, habe ich diese Anleitung heute gefunden, ausprobiert und es hat sofort funktioniert.
Super. Besser als eine App.
Helmut Hackl @pocket.at
Fein, wenn ich helfen konnte 🙂
A1 Blog Redaktion
Hallo Heinrich, super wenn jetzt alles funktioniert. Und danke für das Feedback, da freut sich Helmut bestimmt. LG & einen schönen Dienstag, Felix
Martin
thanks, very helpful!
A1 Blog Redaktion
You are welcome, BR, Felix
Yuri
Thanks alot
it was very helpfull
Günter Klenke
Guten Tag,
ich versuche, mein MacBook mit meinem BlackBerry Classic über Netzwerk zu verbinden. Das unter Schritt 1 Ihrer Erläuterungen definierte Passwort gebe ich bei Schritt 3 für den Server ein, aber es erfolgt keine Verbindung, stattdessen ein Hinweis “ Beim Verbinden mit dem Server …. ist ein Fehler aufgetreten. Die Freigabe existiert nicht auf dem Server. Überprüfen Sie den freigabenamen und versuchen Sie es erneut“
Vielleicht können Sie mir auf die Sprünge helfen.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen im Voraus.
Freundliche Grüße
Günter Klenke
Helmut Hackl @pocket.at
Hi, am besten fragst Du in der A1 Community unter http://www.A1community.net