Samsung Galaxy S4: die vielen Funktionen der Kamera App (1/2)
Mit dem Samsung Galaxy S4 hat sich Samsung auch bei den Kamerafunktionen einiges überlegt. Nun habe ich letztes Mal schon ausführlich über die Steuerung des Smartphones über Gesten geschrieben, dieses Mal gibt es nur eine einzige spezielle Steuerung, die für Hobbyfotografen interessant werden könnte: die Stimme. Mit der Kamera App des Galaxy S4 ist es möglich, mit einigen vordefinierten Sprachbefehlen die Kamera auszulösen. Hier könnt ihr „smile“, „cheese“, „capture“ oder „shoot“ sagen. Mit „record video“ könnt ihr sogar die Videoaufnahme starten. Diese Steuerung funktioniert wirklich gut und kann in Kombination mit einem Stativ echt hilfreich sein um auch als Fotograf mal vor der Kamera zu stehen 😉
Ansonsten wurden noch einige echt coole Modi in die Kamera App integriert, die ich nachfolgend vorstellen möchte.
Dual Shot
In diesem Modus ist es möglich, beide Kameras gleichzeitig zu nutzen – für normale Fotos aber ebenso Videos. Das Ergebnis sehr ihr im Foto unten: das Foto der Frontkamera wird als kleine Version in das Original eingefügt. Damit man das Hauptmotiv des Fotos nicht verdeckt kann man natürlich die Position und Größe des kleinen Bildes verändern. Außerdem kann man das Foto noch etwas aufpeppen, indem man zwischen verschiedenen Arten von Rahmen wählen kann.
Ich finde die Idee für diesen Modus echt cool, da man oft kein Stativ hat (und somit nicht einfach „cheese“ sagen kann) und somit selbst auch mal am Foto ist – das Smartphone gibt man ja bekanntlich nicht gerne an Fremde um diese um ein Foto zu bitten ;). Erfreulich ist auch, dass die Funktion bei Videos genauso funktioniert und man die Position des kleinen Videos auch während des Drehs verändern kann, was ebenso einen lustigen Effekt erzielt! Leider ist es weder bei Fotos noch bei Videos sehr einfach, beide Kameras gleichzeitig in die richtige Richtung zu lenken ;).
Sound & Shot
Neu ist auch der Modus Sound & Shot, mit dem man das Foto etwas beleben kann, indem Hintergrundgeräusche aufgenommen werden. Das funktioniert entweder vor oder nach dem Abdrücken und speichert 9 Sekunden Sound zum Foto. Somit kann man ein Foto mit etwas Emotionen anreichern, die sonst etwas verloren gehen. Entgegen einigen Befürchtungen ist es möglich solche „Sound & Shot„s als normales Bild oder als kurzes Video zu teilen bzw. exportieren. Den Use Case habe ich noch nicht ganz entdeckt, da man meines erachtens gleich eine kurze Videoaufnahme starten kann – trotzdem definitiv eine nette Idee :).
Drama Shot
Wer kennt die Fotos nicht: ein Skate- oder Snowboarder springt spektakulär über eine Schanze – das Foto dazu zeigt die Sprungbahn des Sportlers gleich mehrfach stehend in der Luft. Solche Fotos sind nun auch mit dem Samsung Galaxy S4 möglich, ohne auf Photoshop oder Bildbearbeitungs-Apps zurückgreifen zu müssen. Für die Hobby-Sportfotografen unter euch, oder wer einfach solche coolen Biler produzieren will, auf jeden Fall ein super Kriterium sich ein SGS4 zuzulegen ;).
Animiertes Foto und Radieren
Als die letzten beiden Modi möchte ich euch noch das Animierte Foto und Radieren näher bringen. Ähnlich wie beim Drama Shot nimmt das SGS4 mehrere Fotos bzw. mehrere Sekunden Video auf und analysiert die Szene sofort. Bei den fünf Sekunden Video für das Animierte Foto kann man im Nachhinein auswählen, welche Teile des Videos animiert bleiben sollen und was sich nicht bewegen darf. Hier kann man sehr einfach coole animierte GIFs erstellen – wieder einmal eine Funktion die nicht jeden Tag im Einsatz ist, aber in den Händen des richtigen Nutzers auf jeden Fall kreative Ergebnisse hervorbringen wird. Ich denke mein Versuch ist eher ein amateurhafter Versuch kreativ zu sein 😉
Ähnlich funktioniert Radieren, bei dem fünf Fotos schnell nacheinander geschossen werden und automatisch versucht wird, bewegte Objekte zu retuschieren. Funktioniert auch ganz gut und ist sicher Hilfreich, wenn man den ein oder anderen Touristen, der ungefragt durchs Bild spaziert, aus seinen Urlaubsfotos entfernen will – natürlich sollte man den Modus vorsichtshalber immer eingeschalten haben! Im Bild seht ihr einen Screenshot von einem erkannten bewegten Objekt und das fertige Bild.
Natürlich gibt es noch weitere Modi wie Sport, Nachtmodus, Schönes Portrait, Panorama, Klangfarbe (HDR) oder Bestes Foto, welche eher zum Standard einer jeden Kamera App gehören. Außerdem gibt es eine ähnliche Funktion wie bei BlackBerry 10 um die besten Gesichtsausdrücke in Gruppenfotos auszuwählen.
Im zweiten Teil zur Galaxy S4 Kamera zeige ich euch, welche Apps Samsung noch so mit liefert um noch mehr aus euren Fotos zu machen bzw. Fotos zu analysieren.
Samsung Galaxy S4: Story Album und Optical Reader | A1Blog
[…] ersten Teil zur Kamera des Samsung Galaxy S4 habe ich gezeigt, welche außergewöhnlichen Modi zur Verfügung […]