Samsung’s neues Flaggschiff: das Samsung Galaxy S4

A1 hat mir freundlicherweise wieder ein Smartphone samt Test-SIM-Karte zur Verfügung gestellt und so habe ich mir mit großer Freude in den letzten Wochen das Samsung Galaxy S4, das aktuelle Flaggschiff von Samsung, näher angesehen.

verpackung

Gefallen hat mir schon die Verpackung, in der das SGS4 bei mir ankam. Hier meine ich natürlich nicht die A1-Verpackung oder den Karton des Paketdiensts sondern die Verpackung des Smartphones. Durch den Holz-Look sieht diese schon sehr einladend aus und wenn man weiß, dass es sich um recyceltes Material sowie auf Soja-basierende Schrift handelt, freut man sich zusätzlich, die Umwelt etwas geschont zu haben. Auch was sich in der Verpackung versteckt, kann sich sehen lassen. Auch wenn ich das Samsung Galaxy S4 eher als kleinere Verbesserungsstufe des Galaxy SIII sehe, können sich die Verbesserungen sehen lassen. Das Design ist weitgehend gleich geblieben, wobei mir die Form des SGS4 etwas mehr gefällt. Ich habe schon gehört, dass hier eine sehr große Ähnlichkeit mit dem iPhone 5 besteht, was ich aber eher nicht finde – auch wenn Samsung einen gewissen Ruf hat ;). Leider handelt es sich wie immer um ein typisches Samsung Plastikgehäuse, was dem sonst schönen Design etwas entgegenwirkt.

Zum Vorgänger hat sich die Größe nicht verändert – es ist sogar minimalst kleiner, dünner und dadurch auch leichter geworden. Trotzdem hat das Galaxy S4 mit 5″ ein größeres Super AMOLED Display und brilliert mit einer Full HD Auflösung von 1920 x 1080 Pixel und einer Pixeldichte von 441 ppi. Dank der Größe liegt es noch gut in der Hand und kann einfach bedient werden.

sgs4

Auch die Geschwindigkeit des neuen Galaxy S wurde etwas verbessert, indem nun ein Achtkern Prozessor mit je 1.6GHz verbaut ist. Zumindest die Anzahl der Kerne ist höher als bei meinem privaten MacBook, was für so ein kleines Gerät recht beeindruckend ist. Fraglich ist jedoch, ob man so viel Power überhaupt nutzen kann. Hilfreich ist es aber auf jeden Fall für die sonstigen Software-Features die Samsung mitliefert – aber mehr dazu später. Eine neue Kamera ist ebenso an Bord. Anstelle von 8 MP hat die Hauptkamera stolze 13 Megapixel, ebenso mehr als die digitale Spiegelreflexkamera bei mir Zuhause. Auch die vordere Kamera wurde etwas aufgewertet und kann mit 2 MP nun 1080p Videos aufnehmen. Auch die Kamera App bringt einige neue Features mit sich.

rueckseite

Wirklich erfreulich ist, dass Samsung es endlich geschafft hat, ein Gerät mit der letzten Android Version 4.2.2 Jelly Bean zu produzieren. Natürlich wurde das User Interface von Samsung mit TouchWiz wieder angepasst und erinnert etwas an eine alte Android Version aus dem Jahr 2010, auch wenn schon einiges modernisiert wurde. Meinem persönlichen Geschmack sagen außerdem die Hardwaretasten an der Vorderseite nur wenig zu. Zwar fühlt sich die für Samsung typische Taste in der Mitte sehr hochwertig an, ich bevorzuge jedoch Softwaretasten. Das sich neben der Home-Taste noch zwei weitere Tasten (Menü und Zurück) befinden ist leider schwerer zu entdecken, da diese grundsätzlich nur nach Benutzung leuchten. So habe ich schon Freunde verwirrt, die meinten, dass es nur  mehr einen einzigen Button gibt. Negativ fällt auch auf, dass die veraltete Menütaste noch immer existiert (Google hat diese ja Anfang 2011 bei Tablets und im Laufe des Jahres dann auch bei Smartphones abgeschafft). Außerdem befindet sich die Zurück-Taste Rechts – also genau vertauscht, verglichen zu den meisten Herstellern.

tasten

Samsung hat mit 2600 mAh außerdem einen stärkeren Akku eingebaut, welcher angesichts der erhöhten Leistung auf jeden Fall nötig ist. Zu der Akkulaufzeit kann ich nur wenig sagen, da es vor allem die Nutzung und ebenso auf die aktivierten Features ankommt! Da ich meist alle Features gleichzeitig getestet habe, war es nicht leicht, einen ganzen Tag mit einer Ladung auszukommen ;). Der Akku kann außerdem kabellos geladen werden – ein wirklich tolles Feature, da man sich einiges an Kabelgewirr sparen kann. Leider konnte ich das kabellose Laden nicht testen, da mir das Zubehör fehlt, welches leider nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Wie immer sind WLAN, Bluetooth 4, NFC, GPS und die gängigen Sensoren (Lagesensor, etc.) eingebaut und auch LTE ist mit an Bord. Außerdem scheint es wieder einen Trend zu Infrarot zu geben, da auch ein solcher Sensor verbaut ist. Für die neuen Galaxy S4 Features ist außerdem ein Sensor hinzu gekommen, welcher Handgesten über dem Bildschirm (ohne Berührung!) erkennen kann. Mit Hilfe der Kamera gibt es mit dem bekannten Smart Stay nun auch Smart Pause und Smart Scroll.

Da mit Smart Pause, Group Play, Air View, WatchON, S Health, etc. einige Software-Features hinzugekommen sind, habe ich mich entschlossen es erstmal bei diesem groben Hardware-lastigen Überblick zu lassen und die weiteren Features in einer kleinen Serie von Posts zu präsentieren!

Als Fazit kann ich vorerst nur sagen, dass Samsung wieder ein sehr tolles Gerät auf den Markt gebracht hat, welches man wirklich als Flaggschiff bezeichnen kann. Natürlich gibt’s das Galaxy S4 auch bei A1 ab 0€ und derzeit sogar mit dem recht schicken S View Cover.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...