BlackBerry 10 – Neun praktische Tipps für den Web-Browser
Der Browser am BlackBerry 10 gehört zu einen der besten Web-Browser, die ich je auf Smartphones verwendet habe. Er läuft flüssig und er unterstützt sehr gut HTML5. Obgleich die Bedienung selbsterklärend ist, habe ich doch ergänzend neun Tipps für den Browser, die man vielleicht ganz gut gebrauchen kann …
1. Privates Surfen
Wer ohne Verlauf im Web surfen will, der kann den Modus „Privates Surfen“ aktivieren.
So geht’s: Optionen einblenden (rechts unten auf die Taste mit den drei Punkten tippen) > „Einstellungen“ > „Datenschutz und Sicherheit“ > den Schalter „Privates Surfen“ auf Ein oder Aus legen.
2. Flash ein- / ausschalten
Wer keinen Flash im Browser benötigt, der kann diese Möglichkeit mit einem Schalter aus-/einschalten.
So geht’s: Optionen einblenden > „Einstellungen“ > „Anzeige und Aktionen“ > „Adobe Flash“ Ein-/Ausschalten.
3. Eine bevorzugte Webseite auf den Startbildschirm legen
Wer eine (oder mehrere) Webseiten zum schnellen Aufrufen gleich direkt als Symbol am Startbildschirm haben will, der kann das ruckzuck erledigen, wenn die gewünschte Webseite im Browser aufgerufen ist.
So geht’s: Optionen einblenden > „Zum Startbildschirm hinzufügen“ > eine Kurzbezeichnungen eingeben > „Speichern“.
Tipp: Um das Symbol wieder vom Startbildschirm zu löschen, einfach länger antippen bis es vibriert und dann auf den kleinen Mistkübel klicken.
4. Eine bevorzugte Website als Lesezeichen anlegen
Favorisierte Webseiten lassen sich bequem als Lesezeichen anlegen und verwalten. Die gewünschte Webseite ist dabei im Browser geöffnet.
So geht’s: Optionen einblenden > den Eintrag Lesezeichen (das ist das Symbol mit dem Stern) auswählen und dann bei Bedarf die Bezeichnung und die URL bearbeiten sowie Tags eingeben.
Tipp: Zum Aufrufen und Verwalten der Lesezeichen im Browser links unten aufs Symbol tippen.
5. Einen Link in einem neuen Fenster öffnen
Wenn man auf Webseite einen Link in einem neuen Fenster aufrufen will so klappt dies wie folgt: Länger auf den gewünschten Link tippen und dann rechts im Menü „In neuem Fenster öffnen“ auswählen.
Tipp: Dort lässt sich u.a. der Link auch kopieren, speichern oder freigeben.
6. Verlauf löschen
Wenn nicht im privaten Modus gesurft wird, dann legt der Browser einen Verlauf an. Um diesen zu löschen tippt man links unten aufs Symbol und danach auf „Verlauf“. Dort lassen sich die gewünschten Einträge oder gleich alle auf einmal löschen.
7. Die Standard-Suchmaschine ändern
Um die Standard-Suchmaschine zu ändern, tippt man eine Suche ins Adressfeld des Browsers. Es erscheint die Suchmaske, wo ganz rechts oben das Symbol für die genutzte Suchmaschine angezeigt ist. Hier lässt sich die Auswahl ändern – Bing, Google oder Yahoo!.
8. Die Ansicht Lesegerät
Da erspare ich mir eine Beschreibung, denn ein Blick auf den Screenshot erklärt die Funktion deutlich.
So geht’s: Optionen einblenden > „Lesegerät“.
9. Webseite teilen
Eine Website lässt sich auf alle vom Smartphone angebotenen Möglichkeiten teilen. Beispielsweise per BBM, SMS, E-Mail oder NFC.
So geht’s: Optionen einblenden > „Freigeben“ > Service wählen.
Tipp: Den A1 Blog gleich als Lesezeichen oder Shortcut am Startbildschirm anlegen.
www.a1blog.net
Gib deine Meinung ab: