Skyfall – jetzt in der A1 Videothek, auch in HD und auf Englisch!
Daniel Craig mit der Lizenz für Unterhaltung!
Er hat das geschafft, wovon viele Menschen und Stars träumen und mittels Schönheitsoperationen nachhelfen. Er ist jung geblieben! Er hat seit 50 Jahren auf der Leinwand nichts an Charme, Charisma und Anziehungskraft eingebüßt. Filmtrends wechseln sich ab, doch er bleibt Dauergast im Box Office.
Sein Name ist Bond…James Bond!
Das 23. Bond Abenteuer: Very british und schon jetzt ein Klassiker!
Er ist nicht umzubringen, nicht durch seine teuflischen Gegenspieler; noch durch seine fünf Darsteller oder das eine oder andere schwache Drehbuch! Aber was macht die Faszination Bond aus?
Ian Fleming, Schöpfer der Heldenfigur, war selber Journalist, Soldat, Spion, Genießer und Weltenbummler. Ganz nach dem Motto: „Ein wenig geschüttelt, ein wenig gerührt“ erschuff er ein fantastisches Spionageuniversum, das seinen eigenen Erfahrungen zu Grunde lag. 1953 hatte Bond seinen ersten Auftritt im Roman Casino Royale. 1962 hauchte Sean Connery als erster Bond der Figur ein kräftiges Lebenszeichen ein. Seine Jagt auf Dr. No bleibt unvergessen. Für viele war und ist Connery der beste Bond, dem man die Mischung aus Rauhbein und Gentleman abnahm!
Daniel Craig ist der sechste Darsteller des Doppel Null Agenten und ist der Schauspieler, der Bond wieder markante Ecken und starke Kanten verlieh. Im Kontrast dazu, steht die neue Verletzbarkeit von James Bond. Vorbei sind die Zeiten, bei denen getötet und danach mit den Bondgirls gefeiert wurde. Bond ist ein Held, der für seine äußere Stärke mit einer Schwächung seines Inneren bezahlen muss.
Diese moderne Interpretation der Figur ändert nichts an der erfolgreichen Grundformel. Der beste Mitarbeiter des MI6 ist der Archetypus eines modernen Helden geworden. Es reizt uns Zuschauer zu sehen, inwiefern Bonddarsteller, Regisseur und Drehbuchautoren es schaffen, für den nächsten Auftrag die richtige Mischung aus altvertrauten Elementen und Innovationen zu finden; natürlich darf in keinem 007 Auftrag die Prise Luxus, Exotik und Erotik fehlen! Nicht immer eine leichte Aufgabe…
Bei Skyfall passt die Bondformel!
Ein zentraler Punkt, ist der Rückgriff der Drehbuchautoren auf ein klassisches Sujet: Rache, und dazu noch im engsten Kreis von Vertrauten!
Die Wirklichkeit hat viele der alten Bondmotive überholt: Der weltweite Terror ist allgegenwärtig, ABC und Kernwaffen leicht erhältlich, Hacker und Staat haben Kontrolle über unsere intimsten Daten und Entscheidungsträger des öffentlichen Lebens handeln nicht nach Prinzipien, sondern aus skrupelloser Profitgier. Die einst klaren Grenzen, wer die Guten und wer die Bösen sind, hat unser modernes Zeitalter verwischt. Rache und deren unschönes Gesicht kennt jeder.
Skyfall is indeed very british!
Kein anderer Auftrag des Spezialagenten war britischer als dieser und meiner Ansicht nach trägt dies zum Erfolg von Skyfall, aber zur Popularität der gesamten Bond Franchise, bei. Welches Land schafft es Gegensätze und Klischees in einer charmanten Art und Weise zu verweigern und gleichzeitig zu erfüllen, so wie Großbritannien? Gentlemen und Hooligans, Parlament und Monarchie, Whiskey Zecherei bis spät in die Nacht und am nächsten Tag 4 Uhr Tee, das gleiche Cricketoutfit: egal ob in Indien, Australien oder London…
James Bond ist nicht nur Superheld, sondern er verkörpert einen vitalen Teil des Commonwealth, wie es weltweit bekannt ist. (An dieser Stelle die Erinnerung an den Auftritt von Daniel Craig als 007 bei den Olympischen Spielen 2012 gemeinsam mit der Queen).
Auch die Bond Girls habens sich verändert. Schöne, exotische und manchmal gefährliche Frauen waren und sind fixer Bestandteil des Bond-Universums. Seit Casino Royale ändert sich aber zusehens ihre dramaturgische Bedeutung. Früher meisten nur optischer Aufputz und ästethische Projektionsfläche für Bonds Charme, spielen die Bondgirls im so gebeutelten Gefühlsleben des gefährlichen Gentleman eine wichtige Rolle. Dass Eva Green durchaus mit reizender Optik glänzt, ist unbestritten, aber dass ihre Figur Vesper Lynd eine Frau ist, die Bond das Herz brach und ihn abstumpfen ließ, war eine Art von Emanzipation.
Und in Skyfall? Etwas provokant meine ich, dass Judi Dench, das neue Bondgirl ist. Zwar ist sie nicht mehr für die optischen Reize zuständig, das übernimmt Berenice Marlohe, aber es gibt wohl in keinem der 23. Streifen einen wichtigeren weiblichen Charakter als M!
Wer jetzt noch nicht neugierig ist, möchte ich an die Krankheit erinnern, die in Österreich zur Zeit grassiert: Das Oscar Fieber!
Nicht nur Christoph Waltz und Michael Haneke haben zwei der begehrten Preise erhalten, sondern auch Skyfall. Für den Titelsong „Skyfall“ erhielt Adele eine der kleinen Statuen, genauso wie Per Hallberg und Karen M. Barker für das beste Sound Editing.
Es gibt Bond zu sehen und Oscar zu hören!
Hier geht’s zu Skyfall in der A1 Videothek >>
Ich und die Redaktion wünschen euch viel Spass beim Schauen!
Philipp
SKYFALL © 2012 Danjaq, United Artists, CPII. 007 and related James Bond Trademarks, TM Danjaq. Alle Fotos von Sony zur Verfügung gestellt.
Gib deine Meinung ab: