Meine Medien – A1 TV mit Computer und Smartphone verbinden
Liebe Community,
ich weiß nicht, wie es euch geht, aber das Singen von Weihnachtsliedern am Weihnachtsabend ist im Kreise meiner Verwandten und Freunde Tradition. Schade nur, dass ich nicht mit einer engelsgleichen Stimme gesegnet bin ;-). Aber gut für mich, dass ich über eine beachtliche Sammlung an Weihnachtsliedern auf meinem Laptop verfüge. Und mit der Funktion „Meine Medien“ von A1 TV bringe ich diese sogar ohne Kabelsalat, ohne USB-Stick oder sonstigem Zusatzaufwand ins Wohnzimmer, direkt in den Kreis meiner Liebsten.
„Meine Medien“ bedeutet, Fotos, Videos und Musik von eurem Computer oder Smartphone einfach auf eurem Fernsehgerät ansehen und abspielen zu können.
Dafür müsst ihr einfach den A1 Medienmanager installieren. Dieses Programm ermöglicht euch die Verwaltung sämtlicher Bild-, Video- und Audiodateien.
Zum Verbinden des TV-Gerätes startet ihr den Medienmanager. Unter dem Punkt „A1 TV“ befindet sich der Verbindungsassistent für die A1 Mediaboxen. Einfach alle Schritte befolgen und schon ist der Fernseher mit „Meine Medien“ verbunden. Am Fernsehgerät selbst müsst ihr keine Einstellungen vornehmen. Im Medienmanager definiert ihr auch, welche Ordner und Dateien für den Zugriff über A1 TV freigegeben sind.
(Hinweis: Ist die Funktion „Easy Sync“ aktiviert, werden freigegebene Ordner automatisch synchronisiert).
Nutzung am Smartphone
Ihr könnt auch das Smartphone für den Zugriff auf „Meine Medien“ freigeben. Nachdem ihr eure Rufnummer eingegeben habt, bekommt ihr einen Link, von dem aus der Zugriff auf eure Dateien möglich ist (Tipp: Link als Lesezeichen im Browser speichern).
Unter dem Punkt „Folder“ findet ihr außerdem den Button „Hochladen“ – so werden Dateien vom Smartphone in die Ordner des Medienmanagers übertragen.
Wer also gerne von schiefen Tönen ablenken möchte, macht es wie ich über A1 TV und der Funktion „Meine Medien“ ;-).
Alles Liebe,
Elisabeth
Florian Unterberger
Der Installer für Apple hat ein Problem: „MedienManager Installer.app ist beschädigt und kann nicht geöffnet werden. Es empfiehlt sich, das Image auszuwerfen.“