Ausprobiert habe ich die Gesten-Steuerung beim Samsung Galaxy S III Android-Smartphone
Eine „Besonderheit“ des Samsung Galaxy S III Android-Smartphones ist die – optionale – Möglichkeit, ein paar Aktionen auch per Gesten zu steuern. Einfach durch bestimmte Bewegungen mit der Hand oder des Smartphones. Ich habe zehn Gesten fĂĽr euch in der Praxis ausprobiert …
Um das Galaxy S III Smartphone mit Gesten steuern zu können, mĂĽssen diese zuerst in den Einstellungen aktiviert werden. Das passiert unter dem MenĂĽpunkt „Bewegung“. Dort lassen sich dann die einzelnen Möglichkeiten individuell aktivieren. Ich habe sie der Reihe nach alle ausprobiert …
• Um den am Bildschirm angezeigten Kontakt gleich direkt anzurufen, hält man das Smartphone einfach ans Ohr.
• Wenn man das Smartphone wieder in die Hand nimmt, wenn es eine Weile nicht in Verwendung oder der Bildschirm abgedreht war, dann vibriert es, wenn man verpasste Anrufe oder neue Nachrichten hat. Samsung nennt die intelligenten Alarm.
• Um zum Anfang einer Liste zu springen, klopft man zweimal oben aufs Gehäuse. Klappt so fein bei den Kontakten und bei den E-Mails.
• Im Querformat belässt man zwei Finger (klappt bequem mit den beiden Daumen) am Bildschirm und kippt dann das Smartphone nach vorne oder nach hinten. Dies ermöglicht Zoom in / out bei Fotos (Galerie) und bei Webseiten (Internet). Einstellbar ist hier noch die Empfindlichkeit – mit einem Schieberegler von „langsam“ bis „schnell“. Genannt wird diese Geste „Zum Zoomen kippen„.
• Um ein Symbol auf eine andere Seite des Homescreens zu bringen, drĂĽckt man mit dem Finger aufs Symbol und bewegt das Smartphone seitlich nach links oder rechts. Klappt auch gleich direkt aus der App-Liste heraus. Mit einstellbarer Empfindlichkeit. Zu finden unter dem MenĂĽpunkt „Zum Bewegen des Symbols schwenken„.
• Wenn ein Bild vergrößert am Bildschirm angezeigt wird, dann lässt sich im Foto scrollen, indem man mit einem Finger darauf tippt und das Smartphone dann in die gewĂĽnschte Richtung bewegt. Auch „Schwenken zum Blättern“ genannt.
• Um beispielsweise nach Bluetooth-Geräten zu suchen oder die E-Mails abzurufen oder den Wetterbericht zu aktualisieren, genĂĽgt es, das Smartphone leicht zu schĂĽtteln („SchĂĽtteln zum Aktualisieren„).
• Wenn man das Smartphone mit dem – eingeschalteten – Bildschirm nach unten auf Tisch legen („Zum Stummschalten / Anhalten umdrehen„), so wird ein eingehender Anruf stumm geschaltet, die Medienwiedergabe pausiert oder das Radio auf Mute gestellt.
• Wenn man mit der Handkante von rechts nach links oder von links nach rechts ĂĽber den Bildschirm wischt, wird ein Screenshot aufgenommen – funktioniert allerdings nicht mit allen Apps.
• Wenn man mit der Innenseite der Hand den kompletten Bildschirm berĂĽhrt („Zum Stummschalten / Anhalten mit der Handfläche berĂĽhren„), so wird die Medien-Wiedergabe auf Pause oder das Radio auf Mute gestellt.
Über den Nutzen der einzelnen Gesten darf sich jeder selbst sein Bild machen. Was taugt, das aktiviert man. Was einem nicht gefällt, das lässt man deaktiviert. Oder man schaltet die Gestensteuerung komplett aus. Auf alle Fälle eine alternative Art und Weise, sein Smartphone zu steuern.
Gib deine Meinung ab: