Aus der Praxis: Einen NFC Tag mit dem BlackBerry Smartphone lesen
Ich beschäftige mich schon länger mit NFC („Near Field Communication“) und habe schon ein paar Möglichkeiten mit unterschiedlichen Smartphones ausprobiert. Beispielweise mit dem Blackberry Curve 9380, der standardmäßig NFC eingebaut hat. Wie sieht das nun in der Praxis mit dem Lesen von NFC Tags aus?
Um NFC Tags zu lesen hält man den BlackBerry einfach auf den NFC Tag und der Rest passiert automatisch. Wenn am NFC Tag – wie im Beispiel – eine URL gespeichert ist, so wird die passende Info am Bildschirm angezeigt und die URL lässt sich sofort im Web-Browser öffnen. Ich habe für diesen Test die URL vom A1 Blog auf den NFC Tag geschrieben – wie im Screenshot zu sehen.
Hinweis: Um einen NFC Tag zu beschreiben ist eine App notwendig. Die heißt NFCShortcuts, stammt von Fonware und ist um ein paar Euro in der BlackBerry App World zu finden. Gleich bezahlbar über die A1 Handyrechnung.
Peter Steiner
Ich habe ein Nexus Galaxy A1 und einen Bluewavetag bei der Eingangstür in der Wohnung. Beim heimkommen ziehe ich mein H drüber und das WLAN wird aktiviert und Emails aktualisiert. Die automatische SMS an meine Frau, dass ich Zuhause bin habe ich wieder abgeschafft – Sie muss ja nicht alles wissen;) Am Nachtkastl ein zweites geklebt: Wecker wird automatisch auf 6:30 gestellt. Im Auto eins: Bluetooth für die Freisprecheinrichtung aktiv. Geil!