Im Test: BlackBerry Curve 9360 – für Menschen, die gerne kommunizieren
Der BlackBerry Curve 9360 ist das jüngste Mitglied der beliebten Curve-Serie. Kompakt, dünn, leicht und mit einer Mini-Tastatur ausgestattet. Ein Gerät für Vielschreiber, kommunikative Menschen und für soziale Plaudereien. Ich habe mir das Smartphone näher angesehen …
Beginnen wir gleich mit der Tastatur. Diese hat 35 Tasten mit einem angenehmen Druckpunkt. So kann ich nach ein paar Minuten Eingewöhnung schon ganz flott schreiben. Egal ob E-Mail, SMS, Messenger oder Staturmeldungen auf Facebook sowie Twitter. Gefällt mir!
• Unterhalb des Bildschirms und oberhalb der Tastatur befinden sich – gut positioniert – die vier BlackBerry-typischen Hardware-Tasten.
• Praktisch finde ich bei einem BlackBerry-Smartphone die selbst belegbare Anwendertaste, die sich hier seitlich rechts befindet. Da ich für meinen Job häufig Screenshots machen muss, habe ich die App CaptureIt auf diese Taste gelegt und kann so bequem mit Einmal-Drücken einen Screenshot anfertigen.
• Das optische Touchpad unterhalb des Bildschirms ist angenehm zu bedienen. Die Sensibilität des Ansprechens lässt sich in den Einstellungen nach den persönlichen Bedürfnissen festlegen.
Ein kompaktes Smartphone mit einem hochauflösenden 2.44″ Bildschirm
Der Curve 9360 ist ein sehr kompaktes Smartphone mit Abmessungen von 109 x 60 x 11 mm. Mit Platz für einen lichtdurchlässigen 2.44″ TFT-LCD-Bildschirm (ohne Touch) und einer darunter liegenden QWERTZ-Tastatur. Und dies bei einem Gewicht von lediglich 99 Gramm. Der Bildschirm selbst löst mit 480×360 Pixel (bei 246ppi) auf und ist gut ablesbar.
Schnappschüsse mit der 5-Megapixel-Kamera
Mit dabei ist eine 5-Megapixel-Kamera mit LED. Für Schnappschüsse bei guten Lichtverhältnisse ganz tadellos geeignet. Angereichert mit so nützlichen Funktionen wie Gesichtserkennung, Bildstabilisierung, diversen Bildmodi sowie Geo-Tagging.
Zum Filmen ist die Kamera weniger geeignet, da nur VGA unterstützt wird.
Der Curve als mobiler Music Player
Das Smartphone eignet sich gut als mobiler Music Player. Die Medien lassen sich auf einer microSD-Speicherkarte ablegen, die bis zu 32 GB groß sein kann. Unterstützt werden zahlreiche Audio- & Video-Formate – lobenswerterweise beispielsweise auch das verlustfreie FLAC.
• Die 3.5mm-Buchse befindet sich an der Oberseite des Geräts.
• Die Qualität des mitgelieferten Headsets ist für Telefonie ausreichend, für Musik würde ich mir – bei Bedarf – ein hochwertiges Headset zulegen.
• Positiv zu vermelden gilt die Lautstärke des eingebauten Lautsprechers. Ganz schön laut, wenn man voll aufdreht.
• Obgleich der Bildschirm „klein“ ist, kann man auch halbwegs gut Videos schauen.
Ein vielfältig kommunikatives Smartphone
Der Curve 9360 bietet alles, was zur Kommunikation notwendig ist. Da wären HSDPA (fürs flotte Herunterladen aus dem Internet), Bluetooth (mit allen gängigen Protokollen), Wireless LAN, ein A-GPS-Empfänger und sogar NFC für Pairing & Sharing.
NFC steht für „Near Field Communication“ und ermöglicht die drahtlose Übertragung von Daten im Nahbereich. In beide Richtungen. Zum Beispiel lasst sich die Übertragung eines Bildes durch „Berühren“ der beiden Smartphones mit NFC starten. Oder NFC-fähiges Zubehör wie Headsets oder Lautsprecher durch „Berühren“ miteinander koppeln. Oder es lassen sich von NFC-Tags Informationen abrufen. Nice to have!
Ein wechselbarer Akku mit langen Laufzeiten
Es kommt zwar immer darauf an, wie intensiv man die vorhandenen – „stromfressenden“ – Möglichkeiten nutzt, aber so durchschnittlich gesehen, komme ich locker zwei Tage aus. So bin ich das von einem BlackBerry einfach gewohnt!
Die Kapazität des – kleinen – Akkus beträgt 1.000 mAh und er ist wechselbar.
Thema Apps
Standardmäßig sind schon zahlreiche Apps vorinstalliert. Beispielsweise Nachrichten, Web-Browser, Medien, Uhr / Wecker, Karte, YouTube Uploader, Social Feeds, Facebook, Twitter, Windows Live Messenger, Google Talk, Notizen oder Documents To Go. Um nur ein paar davon zu nennen.
Extra erwähnen möchte ich zwei fix installierte Apps: BlackBerry Protect (zum Anlegen einer Online-Sicherungskopie und zum Schützen der Daten am Smartphone) und den BlackBerry Messenger (kurz BBM genannt). Beim Messenger gefällt mir ganz besonders die Funktion „BBM Connected“, d.h. „fremde“ Apps können die Möglichkeiten des Messengers (z.B. für Statusmeldungen) nutzen. Beispielweise Foursquare zum Einchecken am aktuellen Standort.
Viel weitere Apps, kostenlos und gegen bare Münze, stehen in der BlackBerry App World bereit. Dort herrscht zwar nicht die Fülle wie beim iPhone oder Android, es gibt aber fast für alle Anforderungen die passende App. Und dies i.d.R. in hoher Qualität.
Mein Kritikpunkt: Die Installation von Apps könnte schneller absolviert werden. Das dauert manchmal gefühlte Minuten, bis eine App am Smartphone oben ist. Und vielfach gehört der BlackBerry dann noch neu gestartet, wenn sich die App ins Betriebssystem integrieren mag. Das ist in App-Zeiten wie diesen nicht mehr „state of the art“.
und noch ein paar weitere Eindrücke …
• Die Verarbeitungsqualität gibt keinen Anlass zur Kritik.
• Der Micro-USB Anschluss befindet sich auf der linken Seite des Gehäuses. Für mich keine optimale Platzierung, aber das ist kein Hindernis.
• Das Smartphone wird von einem Prozessor mit einer Taktfrequenz von 800 MHz angetrieben. Das hört sich in Zeiten von GHz, Dual Core und Quad Core jetzt „wenig“ an. Aber es kommt bekanntlich aufs Gesamtsystem und die Optimierung dessen an. Er passt von der Geschwindigkeit her und ist zudem sparsam im Akkuverbrauch.
• Die Qualität beim Telefonieren ist so, wie wir es von einem BlackBerry gewohnt sind.
• Als Betriebssystem ist BlackBerry OS7 oben.
• Mit Themen lässt sich das Smartphone individualisieren. Und zum schwarzen Gehäuse passen eine Vielzahl an schicken Themen.
Meine Meinung: Wer ein kompaktes, leichtes Smartphone mit einer Mini-Tastatur sucht, der bekommt mit dem BlackBerry Curve 9360 ein wunderbares Gerät. Ideal für kommunikative Menschen, die viel mit E-Mail, SMS, Messaging, Facebook, Twitter & Co. zu tun haben. Sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld.
BlackBerry Curve 9360 bei A1 bestellen >
Die technischen Daten im Überblick
BlackBerry 7 OS, QWERTZ mit 35 Tasten, 800 MHz Prozessor, 2.44″ lichtdurchlässiger TFT-LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 480×360 Pixel (246ppi), 5-Megapixel-Kamera mit LED (VGA-Videoaufnahmen), 512 MB RAM, 512 MB ROM, microSD (bis zu 32GB), NFC (Pairing & Sharing), A-GPS-Empfänger, HSDPA, Bluetooth, WLAN 802.11 b/g/n, Micro-USB 2.0, 1.000 mAh Wechselakku, 3.5mm Audiobuchse, 109x60x11 mm, 99 Gramm
Gib deine Meinung ab: