Sony Xperia S Test – Teil 3: Knipst du noch oder lädst du schon?
Hallo liebe Community!
Es kommt der 3. Teil meines Testberichtes zu euch geflogen und leider ist er diesmal etwas negativer belastet. Ich werde euch heute die Kamera vorstellen und über die Akkuleistung berichten. Diese beiden Themen wurden auch schon öfters von euch angesprochen und brauchten auch die meiste Aufmerksamkeit sie zu testen. Am Ende kommen dann noch die Anbindungsmöglichkeiten und die Synchronisation zu Wort.
Sony verspricht ja auf der Homepage so einiges über die Kamera und manches hält sie auch, doch leider (noch) nicht alles. Es bleibt nur die Hoffnung, dass die Probleme mit dem Update auf die neue Android Version „Ice Cream Sandwich“ behoben werden.
Die versprochenen Bilder in Sekunden mit 12 Megapixel Auflösung entsprechen ganz der Wahrheit und auch das man ohne Unterbrechung weiter fotografieren kann. Sogar direkt aus dem Standby heraus kann man eine „Schnellauslösung“ machen, damit man nichts verpasst.
Und jetzt das ABER: Es funktioniert alles nur bei guter Beleuchtung. Sobald es zu dunkel wird dauert alles länger und wird verschwommen. Ich spreche nicht von dunkler Nacht sondern von einer Bar oder bei fortgeschrittener Dämmerung. Versprochen wird „Wenig Licht? Kein Problem. Der Exmor R Sensor der Kamera macht jeden trüben Tag zum Highlight.“ …doch leider nein. Er tut es nicht. Eher macht er jede Nacht zur verschwommenen, unscharfen Quälerei und Freunde und Kollegen werden zu Zombies oder Geister. Jeder Versuch ein gutes Bild zu bekommen war wie ein Lotogewinn und fast unmöglich. Da ist noch viel auszubessern.
Dafür sind Bilder bei guter Beleuchtung ein Traum und auf dem HD-Display herrlich anzusehen.
Selbiges gilt auch für die Videofunktion und ich spreche von den positiven und negativen Aspekten.
Die Einstellungsmöglichkeiten unterscheiden sich nicht wirklich von normalen Digitalkameras. Es gibt einen Automodus der gut funktioniert sowie Manuellen-, Frontkamera-, Schwenk-Panorama-, 3D-Panorama– und 3D-Schwenk-Multi-Angel-Modus. Reichliche Auswahl um jeden fototechnisch zufrieden zu stellen. Auch die Einstellungsmöglichkeiten lassen kaum Wünsche offen.
Die Auslösezeiten sind kurz und ich habe sogar während einer Ski-Abfahrt schöne Fotos gemacht.
Auch die Videoqualität lässt keine Wünsche offen, nur verwackelt man das Bild gerne, da das Handy ja sehr leicht ist. Es gibt aber ein Stabilisierungsprogramm, das hierbei viel korrigiert. Schlussendlich lässt sich sagen, wenn die Probleme bei wenig Licht ausgebessert sind, bleiben keine Wünsche offen.
Der Akku stellt hier leider viele Wünsche in den Raum. Meine beste Zeit war 4 Stunden. Nein, ich meine nicht die Ladezeit. Nach 4 Stunden war die Batterie von 100% auf 5% und das Gerät schaltete sich aus. Natürlich war es unter voller Belastung: WLan, höchste Helligkeit, höchste Lautstärke, ein Grafik- und Prozessorleistung fressendes Spiel und noch die Musik laufen (natürlich über Stream). Da war dann bald Ende.
Die maximale Zeit bei normaler bis weniger Benützung lag bei mir um die 20 Stunden. Durchschnittlich schaffte der Akku aber 17 Stunden ohne laden. Nicht gerade viel, jedoch muss man bedenken, dass solch ein Display halt nicht von Luft und Streicheleinheiten leben kann. Daher ist das Display auch immer der Hauptkonsument mit 50 – 75% Akkuverbrauch.
Positiv lässt sich da nur sagen, dass es kurze Ladezeiten hat und die neue Akkutechnologie die verbaut wurde, nichts gegen häufiges kurzes Laden hat (lt. Sony). Im Normalfall ist es aber von 0 auf 100% Akkuleistung in ca. 4 Stunden. Zumindest ein Trostpflaster.
Verbinden kann man das Xperia S mit vielen Möglichkeiten. Per USB, HDMI, WLan, Bluetooth, DLNA oder einfach mit einem 3,5 mm Klinkenstecker. Alles sehr schön und bis auf die HDMI Anbindung konnte ich auch alles Testen. Leider konnte ich keinen Micro-HDMI Stecker in der Nähe auftreiben und der bestellte ist noch nicht angekommen um auch dies zu testen. Dafür hab ich im Elektrohandel prompt die DLNA Anbindung getestet. Über WLan verbindet man sich mit einem gemeinsamen Netzwerk, in dem sich auch das 2. Gerät befindet und schon kann man Musik, Bilder und Videos dorthin übertragen und abspielen. Funktioniert bei weitem einfacher als über Bluetooth und bedeutend schneller.
Auf diese Art kann man sich auch mit dem PC verbinden und Daten austauschen oder sich mit dem Desktopprogramm „Sony PC Companion“ mit Outlook und ähnlichen synchronisieren. Natürlich auch über USB oder Bluetooth möglich. Alles in allem kann man sagen, egal wo man sich anschließen will, es funktioniert immer einfach und selbsterklärend was ja mal sehr positiv ist.
Und zu guter Letzt noch schnell eine Frage von euch die ich hier noch einmal erwähnen möchte:
Wie ist der Touchscreen? Reagiert er schnell und nimmt jeden „Tipser“ auf?
Touchscreen ist super. Nicht nur in der Auflösung sondern auch bei der Annahme von Befehlen. Auf Internetseiten ist ja immer wieder ein kleiner Button oder Link, denn man anzoomen „sollte“ um ihn anzuklicken. Muss man hier nicht mehr, da es wirklich sehr genau reagiert und jeden Tipser perfekt annimmt. Auch bei Spielen deutlich spürbar, dass es präzise und schnell die Kommandos weiter gibt.
Ich hoffe wie immer der 3.Teil meines Testberichtes hat euch auch gefallen und freue mich auf jede Frage und jedes Feedback von euch auf das ich gerne antworte und vielleicht in den letzten Bericht einbaue.
Liebe Grüße,
Andi
Kröss Lorenz
Hab noch keines,das Bild und Desein schaugt sehr gut aus,muss noch A1 verträge anschauen und werd mir eines bestellen,weil ich habe noch keinen Handy vertrag nur A1 internet vertrag und da bin ich sehr zufrieden und der tarif ist super,weiter so liebes A1 Team
Wolfgang Stark
Servus Andi, danke füe deine Beiträge. Die haben wirklich viel Aussagekraft. Ich bin mir ja bei den vielen Smartphones nicht sicher, welches ich nehmen soll.Nach deinen Beschreibungen, würde mir das Xperia S schon zusagen, obwohl der Bereich Kalender, Terminplanung, Erinnerung, mit Outlook synchronisieren ect. etwas sparsam von dir beschrieben wurde. Da für mich die Funktionen Spiele und Musik nicht so wichtig sind, die Frage – ist es für einen hauptsächlich geschäftlichen Einsatz (Internet natürlich auch sehr wichtig) zu empfehlen? lg. wolfgang
Andreas Rafiki Kapfinger
Leider ist es nur ein Bug-Fix-Update und noch kein ICS (Android 4) Update. Also kann ich dazu noch nichts sagen.
Woher die Aussage vom Chip.de Artikel kommt ist aber klar. Sony hatte selbst geäußert, dass ICS bei weitem nicht so stabil wie die Vorgängerversion Gingerbread ist und den Hype darum nicht verstehe.
Das ICS Update kommt wahrscheinlich erst Mitte Juni. Also noch weit weg….
Jeannette Nicole
Ja das werd ich machen, irgendwo find ich sicher eines, das ich kurz mal testen kann.
Habe gestern unter chip.de noch einen Artikle im Netz gefunden „Sony: Schadet Android 4 den Xperia-Smartphones?“. Das verunsichert auch irgendwie… Vielleicht kannst du deine Erfahrungen mit dem Update mal hier posten? Falls dir was (negativ) auffällt meine ich…
Danke vielmals für die Antwort :O)
Andreas Rafiki Kapfinger
Hallo Jeannette. Also die Kamera funktioniert bei normalen Licht super. Tagsüber im Haus oder bei normaler Beleuchtung passt alles. Nur bei Düsteren Szenen ist es (noch) fast unmöglich ordentliche Bilder zu machen. Also Disco oder schlecht beleuchtete Bar.
Die alten Cybershotmodelle kann sie allemal schlagen. Hatte auch mal das K800 Modell und ein Kollege hat das Satio, die können bei weitem nicht mithalten.
Extra Knopf gibt es auch. Sogar wie bei einer richtigen Kamera mit halbdrücken für Focus und durchdrücken für Foto.
Wegen Akku: Es gibt gerade ein Update das es scheinbar verbessert. Ich bin gerade dabei es aufzuspielen aber laut Kommentaren anderer Besitzer wird die Leistung deutlich gesteigert.
Im vergleich zum Galaxy S2: Nimm das Sony
Das Galasy ist technisch bei weitem nicht so weit und hat kaum eine bessere Akkuleistung (nach dem Update wahrscheinlich gleich gut).
Die Kamera ist allemal besser und vom Display brauchen wir gar nicht sprechen.
Schau doch mal im A1-Shop (Oder Elektrogroßmarkt) rein und vergleich dort mal. Das Gerät ist fast überall zum versuchen ausgestellt.
Jeannette Nicole
Ich kann mich nicht entscheiden: Galaxy S2 oder Sony Xperia S.
Für mich ist die Kamera enorm wichtig: im Außenbereich sowie untertags im Haus. Ich mache viele Schnappschüsse, die ich u.a. für Fotobücher verwende. Hatte das SE C905 Cybershot und damit bin ich sehr zufrieden gewesen. (Bilder in Innenräumen waren aber sehr oft gelbstichig).
Tendierte bereits zum Xperia S, jetzt lese ich den Bericht :O( Wirklich so schlimm? Tagsüber im Haus sollte es aber in Ordnung sein? Oder fällt das auch schon unter „zu dunkel“?? Konnte Bilder mit einem Galaxy S2 machen. Ein Xperia S kann ich leider nicht testen. Beim SXS kann man ja nicht nur über den Bildschirm auslösen sondern da gibt es auch einen extra „Knopf“, oder?
Akkuleistung habe ich gelesen könnte durch die neue Android Version besser werden?
Hm, welches nehm ich nun? Weiß, es kommt ein Test im Mai bei dem die Kameras von 4 Smartphones getestet werden, aber mein Handy ist kaputt und ich brauch jetzt ein Neues.
Kennst du zufällig auch das Galaxy S2 und kannst ein bisschen vergleichen bzw. mir einen Tipp geben?
Andreas Rafiki Kapfinger
Ach ja. Mehrer E-Mail Adressen kann man natürlich auch einrichten sowie die Kontakte in Gruppen trennen. Ist ja für „Firmenhandys“ auch wichtig.
Wolfgang Stark
Andreas Rafiki Kapfinger : ja danke und wenn es soweit ist, melde ich mich, falls das notwendig ist. Dir auch schöne Oster(Schlemmer) Tage
Andreas Rafiki Kapfinger
Hallo Wolfgang!
Wenn ich alle Synchronisationsmöglichkeiten aufzähle wird der Bericht doppelt so lang. Prinzipiell kann man sagen: Es ist Android es gibt alles!
Bei der Vielzahl an Apps kann man alles synchronisieren und für den beruflichen Gebrauch bereitstellen. Zum Thema Kalender, Termine, Erinnerungen kann ich mal zum Standartapp sagen, es ist GMAIL. D.h. du kanns einfach mal auf https://www.google.com/calendar/ nachsehen, was der alles kann (wobei dieser auch erweiterbar ist).
Dort kann man Termine und Erinnerungen aller Art machen und auch mit anderen Kalendern verknüpfen (Outlook, Lotus, Facebook….). Diese Termine gibt es dann auch 1 zu 1 am Smartphone. Ist aber Android-Standard und hat nicht direkt mit SONY zu tun. Es gibt auch ein kleines Programm, dass ohne SONY PC COMPANION, den Kalender und die Kontakte mit Outlook synchronisiert ( http://goo.gl/7RH78 ). Ist kleiner und läuft problemlos im Hintergrund.
Ich würde mal behaupten, da ich meinen Kalender überall ansehen kann, ob Smartphone, Outlook oder mit jedem anderen PC der am Internet hängt, ist dieser mal Ideal für die Arbeit und lässt sich sogar mit anderen Personen/Arbeitskollegen teilen.
Mit dem vorinstallierten Office Suite kann man PDF, Word, Exel und ähnliches öffnen und ansehen. In der Pro-Version (8 Euro) auch bearbeiten, dies habe ich aber aus Kostengründen nicht getestet.
Noch mehr fragen? Meld dich einfach. 😀
Schön Ostern und ein schönes langes Wochende!