Sony Xperia S Test – „Das perfekte kleine Schwarze suchen nicht nur Frauen“

Andi hat sich bei uns als A1 Community Handytester beworben. Teil 1 seines Testberichts seht ihr hier:

Hallo liebe Community!

Ich fühle mich schon geehrt, auserkoren zu sein, solch ein Handy zu testen und freue mich euch davon berichten zu dürfen. Da es sich ja um ein, sagen wir mal, sehr umfangreiches Gerät handelt, hab ich mich dafür entschieden euch in mehreren Etappen zu berichten. Hoffentlich schaffe ich es wöchentlich, sofern die Arbeit es erlaubt, aber ich gebe mir Mühe. Und jetzt zu dem was wir alle wollen, der erste Bericht:

Schon so oft habe ich von der Damenwelt gehört, sie würden nach dem perfektem „kleinen Schwarzen“ suchen und dachte bislang immer Sie würden von einem Kleid sprechen. Jedoch glaube ich eher, die Damen suchen das Sony Xperia S!

Das Design ist schlicht, elegant und einfach schön. Im ersten Moment war ich wirklich überrascht wie anschmiegsam es in der Hand liegt, obwohl es ja nicht gerade das Kleinste ist. Die leicht geschwungene Rückseite ist mit einer Gummischicht überzogen, die matt glänzt und für einen guten Halt in der Hand sorgt. Kanten hat es zwar, aber diese sind kaum zu spüren, was mich sehr freut.

Was sofort auffällt ist ein durchsichtiger Balken unter dem Display. Dieser fängt beim Einschalten an zu leuchten und zeigt uns die Menütastensymbole an. Bei Anrufen oder SMS blinkt er auch und da er sich durch das ganze Gerät zieht, sieht man ihn von jedem Winkel aus. Also mal ein sinnvoller Design-Gag.

Auf der Vorderseite ist äußerlich sonst nicht viel zu sagen, zumindest bis das Display seine Schönheit entfaltet, aber dazu im nächsten Bericht. Auf der Rückseite jedoch wird uns eines klar: Endlich mal hat es ein Handyhersteller verstanden, dass es sehr störend ist, wenn die Kamera der höchste Punkt der Rückseite ist. Hier finden wir eine Linse für die 12 Megapixelkamera, die vertieft und mit einer Aluminiumumrandung am oberen Rand sitzt, darunter ein LED-Licht, sowie ein Lautsprecher zum Freisprechen oder für Filme-/ Musikwiedergabe und ein 2. Mikrophon. Auch das altbekannte grüne Sony-Ericsson-Logo begrüßt uns hier. Dacht eigentlich Sony-Mobile ist jetzt blau?

Die Anschlüsse hat Sony wieder einmal versteckt. Dies kennen wir ja schon von älteren Modellen und wurde hier auch ähnlich gelöst. Eine Gummi-/ Plastikabdeckung, die man einklicken muss und beim Lösen an einem Gummifaden hängt. Sieht wirklich schön aus und gefällt mir an sich sehr gut, nur wie lange wird dieses kleine Teil so halten? Wir können nur hoffen, dass es lang sein wird.

Äußerlich fällt dann nur noch eines auf, der Plastikbalken am unteren Ende des Gerätes. Dieser beherbergt den XPERIA Schriftzug und eine Öse für Handyanhänger oder Schlaufen. Ansonsten hat er keinen nutzen. Zumindest nicht auf den ersten Blick.

Was ich noch anmerken will: Die Suche nach einer Smartphonetasche gestaltet sich als sehr schwierig. Es passt zwar in die meisten Hüllen rein, jedoch steht immer der besagte schwarze Balken raus. Es wird wohl noch etwas dauern, bis es passendes Zubehör geben wird. Und da kommen wir schon zum letzten Teil dieses Berichtes, das Zubehör.

Der Lieferumfang ist mehr als erwartet. Nicht nur der Standartinhalt wie so oft, sondern so viel, dass man alle Funktionen auch nutzen kann. Die gewohnten Kurzanleitungen haben sich aber nicht geändert. Dafür sind neben dem Ladegerät und dem Micro-USB-Kabel auch 2 NFC-Tags inkl. doppelseitigem Klebepad beigelegt. So kann man auch die NFC Funktion testen und genießen, was mich sehr gefreut hat.

Wie gewohnt ist auch ein In-Ear-Kopfhörer beigelegt der über ein integriertes Mikrophon und einen Annahme/Play-Knopf verfügt, sowie über 3 verschieden große Ohrstöpsel. Die Kopfhörer wirken nicht so qualitativ hochwertig wie der Rest, jedoch ist die Soundqualität spitze.

     

Den nächsten Bericht gibt es spätestens nächste Woche und ich werde mich auf den ersten Eindruck beim Starten des Gerätes und die Standard Apps konzentrieren.

Da wir aber eine Community sind, könnt ihr jedoch gerne hier Fragen stellen und ich werde sie, so gut es geht, beantworten oder in den nächsten Bericht miteinbeziehen.

Liebe Grüße,

Andi

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Tomi

    Hallo!
    Im „Kunststoffbalken“ unter der LED Leiste sind die Antenne und noch ein paar Sachen verbaut. Wenn du genau hinschaust, siehst du dünne Drähte, die durch die durchsichtige Leuchtleiste durchgehen.
    Hier ist also Vorsicht geboten, ist eine empfindliche Stelle am Gerät.
    Glg

  2. Andi

    Hallo Daniel! Über den Akku werde ich im Schlussbericht sprechen, da dieser eindeutig öfter geladen werden muss, um seine volle Leistung zu bringen. Jedoch „frist“ das Bravia-Display unglaublich viel Strom und das zehrt an seinen Kräften. Dafür hat man ein unglaublich Bild.

  3. daniel

    Wäre super wenn du die Akkuleistung ausgiebig testest. Die Soll leider nicht so gut sein.

  4. Andi

    Hallo Bernhard. Kamera und Anbindungsmöglichkeiten werde ich im 3. Teil angehen. Der MP3 Player und die restlichen „Onboard Apps“ schreibe ich dieses Wochenende nieder. Ich kann aber schon mal sagen: ich hatte hohe Erwartungen und bin überrascht… 😉

  5. Bernhard Feder

    Ein viel versprechender Anfang, wirklich gut. Ich hoffe Du wirst den Test mit gebotenener kritischer Distanz weiterführen. Denn mich interessieren sehr die Kamera und der Mp3 Player. Zudem die virtuelle Tastatur und die Möglichkeit des Abgleichs mit Outlook. Wenn das XS da überzeugen kann, werde ich es mir kaufen. Sonst warte ich eben auf einen anderen Hersteller. Zuzeit habe ich noch ein SGS2. Aber da überzeugt mich die Kamera nicht. Hatte vorher ein Nokia N8. Das Handy war nix, aber die Kamera war klasse.

  6. Katrin

    Danke für den Testbericht. Wenn du Lust hast schau doch bitte im Sony Xperia S Forum: [URL] vorbei und hilf dort den Usern.

    Danke

    Die angegebene URL wurde vom Moderator aufgrund eines Spam-Verdachts entfernt.

  7. Andi

    Hallo Hans!

    Am liebsten würde ich es gar nicht mehr hergeben! 🙂

    Es gibt ( wie so oft) 2 interne Speicher.
    Der Programm Speicher mit: 1,9 GB
    Und der interne Speicher mit: 25,5 GB
    Letztere fungiert als Internet SD- Karte kann also nur von Programmen mit „App2SD“ Unterstützung als direkter Speicherplatz verwendet werden.

  8. Heinz

    Hallo, wieviel speicher ist für die programme den zur verwendung bereitgestellt??
    ich hab das arc und das hat leider nur 300mb ! hab zwar eine 32gb speicherkarte aber alle apps lassen sich nicht dorthin verschiebn

    mfg heinz

  9. Hans

    Toller Bericht Andi, dir scheint das Gerät ja echt zu taugen! Bin schon auf Teil 2 gespannt!!

Loading Facebook Comments ...