BlackBerry PlayBook OS 2.0 – die Neuerungen im Überblick
Das BlackBerry PlayBook hat bisher noch nicht so viele Fans gewonnen. Die Gründe sind hauptsächlich die fehlende SIM-Karte und das Fehlen mancher Möglichkeiten im Betriebssystem. Denn man brauchte für viele Sachen eine Bluetooth-Verbindung zum BlackBerry-Smartphone, das als Bridge fungiert. Aber RIM hat auf viele Wünsche seiner Kunden gehört und diese ins OS 2.0 hineingepackt. Da wären nun beispielsweise …
• … der integrierte Posteingang, der alle E-Mail-Konten an einem Ort versammelt. Beispielswiese die beruflichen und die privaten E-Mails. Schön getrennt, aber dennoch auf einem Platz vereint. Es lassen sich mehrere Nachrichten gleichzeitig erstellen und man kann bequem zwischen den E-Mail-Tabs hin- und herwechseln. Fein auch die Möglichkeit, E-Mails mit Rich Text zu personalisieren.
• … hilfreiche Funktionen für das tagtägliche Arbeiten mit dem Tablet. Dazu gehören eine E-Mail-Suche, die Organisation mit Ordnern für Apps und Inhalte oder die Hilfestellungen beim Eintippen von Texten mit Auto-Vervollständigung und Korrektor.
• … die soziale Integration in den Kalender und in die Kontakte. So sieht man beispielsweise direkt bei einem Kontakt seine sozialen Aktivitäten aus Facebook, Twitter oder LinkedIn. In Echtzeit.
• … der integrierte Kalender, der nun Termine nach Kontakten anzeigen kann. Sehr angenehm in der Bedienung.
• … die überarbeitete BlackBerry Bridge, die nun auch als Fernbedienung fürs PlayBook genutzt werden kann. So lassen sich damit direkt vom Smartphone aus aus Dokumente, Fotos oder Links am PlayBook öffnen. Oder ein Film fernsteuern, wenn das PlayBook via HDMI am Fernseher hängt.
• … ein paar produktive Tools für die Arbeit. Dazu gehören Documents To Go und Print To Go.
Ich habe OS 2.0 schon auf meinem BlackBerry PlayBook oben und die Neuerungen sowie Verbesserungen gefallen mir. Es ist zwar noch nicht alles nach meinen Wünschen umgesetzt, aber wenn man ein BlackBerry-Smartphone verwendet, so passt das PlayBook jetzt noch viel besser dazu.
Hinweis: Das Update auf OS 2.0 steht selbstverständlich kostenlos zur Verfügung!
Michi
Schade, das a1 das PlayBook nicht mehr im Portfolio hat bzw grundsätzlich nie wirlich überhaupt angeboten geschweigedenn beworben hat! Spätestens jetzt wären Preis, Leistung und features – nicht nur in Verbindung mit einem BlackBerry smartphone – richtig interessant und bei entsprechender Vermarktung eine sichere und sinnvolle Alternative zu ipad und Konsorten…
Mfg
Helmut Hackl
Ja, schade, aber der fehlende SIM-Slot ist bei Netzbetreibern halt ein Argument.