Ein paar Tipps zum Thema Smartphones und eisige Kälte
Die sibirische Kaltfront hat uns schon erreicht und es soll in den nächsten Tagen noch frostiger werden. Bei -5°, -10°C, -15°C, -20°C oder noch weniger fühlt sich nicht nur der Großteil der Menschen „unwohl“. Viel sensibler können darauf Smartphones und andere elektronische Geräte reagieren. Nicht nur ob der eisigen Kälte, sondern auch wegen den Temperaturschwankungen bei Ortswechseln. Hier drei Tipps …
• Das Smartphone sollte möglichst geschützt transportiert werden, denn tiefe Temperaturen „leeren“ nämlich viel schneller den Akku. Genauer formuliert ist es keine Entleerung des Akkus, sondern eine Einschränkung der elektrischen Leitfähigkeit. Dadurch „meint das Smartphone“, dass der Akku leer sei. Eine warme Innentasche (nicht außen einstecken) oder eine gut schützende (wärmende) Tasche / Hülle schaffen hier Abhilfe. Das ist der allerwichtigste Tipp!
• Smartphones haben Touchscreens und diese werden mit den Fingern bedient. Ganz kalte Finger verhindern den gewohnten Touch. Und steckt die Hand in einem normalen Handschuh, so geht gar nichts. Es gibt – bei Bedarf – am Markt Spezialhandschuhe. Die haben in den Kuppen eingearbeitete Fasern, die elektrisch leiten (die Grundvoraussetzung für die Touch-Bedienung). Im Foto ist beispielsweise ein iGlove zu sehen.
• Neben den tiefen Temperaturen und den kalten Fingern sind starke Temperaturschwankungen ein Gräuel für die Elektronik. Ein flotter Wechsel von „warm“ auf „kalt“ (oder umgekehrt) kann Kondenswasser bilden. Schlecht, wenn dieses im Inneren des Smartphones passiert. Wenn man also beispielsweise von der Skipiste ins Hotel kommt, dann sollte man nicht gleich das Gerät verwenden, sondern dieses ein wenig akklimatisieren lassen. Hat sich einmal Kondenswasser gebildet, so sollte dieses bei Zimmertemperatur getrocknet werden. Wenn das Smartphone eine wechselbare Akku hat, dann diesen herausnehmen. Aber alles immer sehr vorsichtig und geduldig machen. Im schlimmsten Fall muss das Smartphone nämlich zur Reparatur oder wird kaputt.
In der Kurzfassung: Smartphone vor Kälte schützen und große Temperaturschwankungen vermeiden.
Sicherheit im Urlaub - Sorgenfrei verreisen mit Smartphone und Tablet | A1Blog
[…] Alle, die es extrem mögen und lieber ins eisige Grönland reisen, sind mit diesen Hinweisen für frostige Temperaturen gut beraten. Damit eure kostbaren Geräte wohl behütet in Rucksack oder Reisetasche platziert […]