Warum Android und iPhone den Vorzug bekommen
Hallo,
nachdem nun die Katze aus dem Sack ist, möchte ich zu einigen eurer Kommentare Stellung nehmen. Besonders die Windows Phone 7 und Blackberry User fühlen sich augenscheinlich benachteiligt, dass es für sie vorerst kein Update auf die Version 3.0 gibt. Wie bereits in den Kommentaren zum vorigen Blogeintrag von mir erwähnt, konzentrieren wir uns mit der App auf Privatkunden.
Warum? Unternehmen und Großkunden haben oft Konditionen für ihre Anschlüsse die für den Rufnummerninhaber selbst nicht änderbar sind. Klar – sonst kauft sich der Mitarbeiter einfach Zusatzoptionen für zusätzliche Services auf Kosten des Unternehmens. Somit sind Funktionen wie Optionen bestellen oder Tarif ändern für diese Anschlüsse hinfällig. Genauso gibt es bei solchen Verträgen nicht immer Rechnungen für einzelne Rufnummern, sondern eine Gesamtrechnung die alle Rufnummern summiert. Diese darf natürlich nicht jeder Rufnummerninhaber einsehen. Weiters sind oft die Rufnummerninhaber derartiger Verträge nicht berechtigt die Vertragsdaten einzusehen, geschweige denn zu ändern.

Smartphones
Betrachtet man nun den Blackberry Markt, ist schnell klar, dass diese Geräte hauptsächlich im Business Bereich eingesetzt werden. Bereits in der aktuellen Version 2.0 können diese User 2 Funktionen der App (letzte 3 Rechnungen und aktueller Mobilpoints Stand) nicht verwenden.
Bei Windows Phone 7 fehlt es einfach noch an der notwendigen Verbreitung der Geräte. Dass WP7 es derzeit schwer hat sich am Markt durchzusetzen, ist kein großes Geheimnis und ist auch durch z.B. Analysen von Gartner belegt. Spannend bleibt die Frage wie sich WP7 mit Nokia entwickelt – bis dahin heißt es abwarten und Tee trinken.
Zu guter Letzt hätten wir noch Symbian. Betrachtet man die Marktanteile am Smartphone Markt besitzt Nokia mit Symbian immer noch einen erstaunlich großen Teil des Kuchens. Betrachtet man sich aber die Entwicklung der Verkäufe so hat Nokia innerhalb von 2 Jahren mehr als 50% verloren. Glaubt man der Prognose ist Symbian bis 2015 quasi tot. Vielleicht irren auch die Prognosen und Symbian stellt ab nächstes Jahr alles auf den Kopf. Aber ehrlich gesagt, glaubt niemand daran (nicht einmal Nokia selbst würde ich behaupten).
Was bleibt sind also iOS und Android. Hier gibt es keinen Zweifel daran, dass diese Betriebssysteme sich am Markt etabliert haben und von Kunden begehrt sind. Somit ist unsere Entscheidung erstmal Android und iPhone weiterzuentwickeln durchaus nachvollziehbar. WP7 und Blackberry sind zugegebenermaßen 2 Fragezeichen die sich erst im Laufe von 2012 lösen werden. Die Entscheidung dafür oder dagegen liegt aber letztendlich nicht bei uns, sondern bei euch. Wenn ihr nun ein WP7 Handy oder Blackberry statt iPhone oder Android kauft, könnt ihr euch drauf verlassen, dass wir auch die Mein A1 App für diese Plattformen weiterentwickeln werden. Ihr habt es (wortwörtlich) in der Hand.
lg Keqiao
Stephanie Adam
Hi,
also das Blackberry viel von Unternehmen verwendet ist zwar wahr, aber was ist mit denen die den Blackberry als Privatperson haben. Wieso werden die vernachlässigt? Ich liebe meinen Blackberry und bin glücklicher A1 Kunde, dennoch finde ich es mehr als enttäuschend, dass die Blackberry Benutzer unter uns so benachteiligt werden. Meiner Meinung nach sollten alle Geräte gleich behandelt werden, denn sonst wäre es mehr als genug, wenn A1 nur mehr iPhones und Android Handys anbietet. Wozu der Rest, wenn er so und so vernachlässigt wird….
Ich persönlich würde mich sehr freuen schon bald wieder eine A1 App auf meinem Blackberry Curve begrüßen zu dürfen. Auf meinem alte Blackberry funktioniert sie auch, aber nicht unter dem neuen OS.
Fazit: Das ist eine Schande!!!
Leopold Brodik
Richtig,sonst soll es nicht bei A1 anbieten!
Silvia Winkler
hallo
bin auch der Meinung, dass wenn A1 Blackberry Geräte anbietet, sollten dafür auch alle A1 Apps verfügbar sein (und zwar die neusten Versionen davon)
und zu der Statistik möchte ich sagen, dass ich an der Uni, im Zug, in der Ubahn sehr viele BB Geräte sehe und 12% RIM Nutzer sind ja nicht um SOVIEL weniger als 18% Apple Nutzer
Naja und der Kommentar von Keqiao Xu (Verfasser dieses Blog Eintrags) “ Persönlich bin ich bekennender iPhone User, Windows Phone 7 Liebhaber, Android Fan und Blackberry Skeptiker.“ verrät ja auch schon so einiges 🙁
Ich hoffe bald eine A1 App 3.0 für meinen BB vorzufinden 😉
georg seidl
hallo!
klingt ja alles schön und gut!es stimmt ja auch sicher das es mehr IOS und Android phone`s im privatbereicht gibt. die große frage die sich aber trozdem stellt ist ich zb. habe einen A1 vertrag als privatkunde und habe mitlerweile meinen zweiten BB von A1….
warum verkauft ihr dann solche geräte wenn ihr die kunden eigentlich als „unwichtig“ oder weniger wichtig einstuft?
die strategie ist auch nicht wirklich das gelbe vom ei oder?
lg
Harald-René Flasch
Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast!
Zitat: „Wenn ihr nun ein WP7 Handy oder Blackberry statt iPhone oder Android kauft, könnt ihr euch drauf verlassen, dass wir auch die Mein A1 App für diese Plattformen weiterentwickeln werden. Ihr habt es (wortwörtlich) in der Hand.“
Habe zwei WP7-Geräte 😉
Sebastian
Wird es bei der Version 3.0 für Blackberry auch ein möglichkeit geben dies über den BES zu verteilen?
Gruß Sebastian
Aigner Norbert
Hllo
ich weiß das es sicher viel mehr BB Geräte gibt als die neuen Nokia mit Symbian Belle
aber bei uns geht das leider auch nicht 🙁