Technik verständlich erklärt – Audio/Video-Ausgabe über MHL
Ich erkläre euch hier im A1 Blog oftmals technische Fachbegriffe auf eine einfache, „un“technische Art und Weise. Diesmal ist „HDMI via MHL“ an der Reihe. MHL, die Abkürzung für „Mobile High-Definition Link“, ist eine Technologie, um Audio- und Videodaten von einem Mobilgerät (z.B. ein Smartphone oder ein Tablet) an einen hochauflösenden Fernseher oder Monitor zu übertragen. Soweit die Theorie. In der Praxis sieht das wie folgt aus. Wir nehmen ein Smartphone mit MHL, z.B. das beliebte Samsung Galaxy SII. Wir benötigen jetzt einen passenden HDTV-HDMI-Adapter, den es im Handel zu kaufen gibt. Auf der einen Seite erfolgt der Anschluss an die Micro-USB am Smartphone, auf der anderen Seite kommt das HDMI-Kabel (z.B. für den Fernseher) hinein. Das Smartphone erkennt nun automatisch, dass via HDMI ausgegeben werden soll.
Der Adapter muss dabei mit Strom (Micro-USB) versorgt werden, denn sonst bleibt der Bildschirm dunkel. Was aber den positiven Nebeneffekt hat, dass das Smartphone gleich geladen wird.
In der Praxis funktioniert das klaglos. Ich habe es mit mehreren Geräten (Monitor, LED-TV, …) im – fast – tagtäglichen Einsatz.
Gib deine Meinung ab: