Siri am iPhone 4S einrichten und losplaudern
Eines der Highlights am iPhone 4S ist sicherlich Siri, der „intelligente“, digitale Sprach-Assistent, der dabei hilft, bestimmte Sachen zu erledigen. Siri ist standardmäßig nach dem Einrichten des iPhone 4S nicht aktiviert, wie ihr Siri einrichtet, erzähle ich euch später. Einfach zu bedienen via Sprache und mit Verständnis von Kontext. Als Beispiel: „Werde ich morgen in Wien einen Regenschirm benötigen?“ wird als Suche nach der Wettervorschau intetpretiert. Siri hilft außerdem beim Tätigen von Anrufen, beim Versenden von Nachrichten, bei der Planung von Terminen, beim Erstellen von Notizen oder bei der Suche im Internet. Ich habe mit Siri – auf Deutsch – geplaudert …
Bevor ich meine Plauderei mit Siri beginne, vorweg die wichtigsten Informationen, die man über Siri wissen sollte:
• Siri ist standardmäßig nach dem Einrichten des iPhone 4S nicht aktiviert. Dies erledigt man in den Einstellungen unter Siri durch „Umlegen“ des Schalters. Aufgerufen wird Siri durch einen längeren Druck auf die Home-Taste.
• Siri befindet sich noch in einer Beta-Phase und ist bei weitem noch nicht ausgereift. Es stehen erst eingeschränkte Möglichkeiten zur Verfügung, viele davon (wie z.B. Rechnen) noch nicht für Deutsch bzw. noch nicht in unseren Breitengraden (z.B. ortsbezogene Fragen).
• Siri benötigt unbedingt eine Verbindung ins Internet. Der Grund: Für eine bessere Erkennung wird jede Audiodatei an einen Apple-Server geschickt und dort analysiert.
• Siri spricht mit einer weiblichen, computergenierten Stimme.
• Siri hat auch einen gewissen Sinn für Humor und kann Spaßfragen beantworten. Aber nur solche, die von den Entwicklern vorgesehen wurden. Ein paar Beispiele folgen dann gleich.
• Manchmal gönnt sich Siri eine längere Nachdenkpause, bis die Antwort kommt.
• Die Spracherkennung selbst arbeitet tadellos. Da wird alles zu einem hohen Prozentsatz erkannt, wenngleich auch nicht immer verstanden.
• Siri produziert einen extrem hohen Akkuverbrauch. Hier muss Apple noch gehörig nachbessern!
Meine Plauderei mit Siri – „Ich heiße Siri und wurde von Apple in Kalifornien entwickelt. Das ist alles, was ich zu sagen hab.“
Siri hat zu manchen Fragen immer ein paar Antwortmöglichkeiten bereit, die abwechselnd eingespielt werden. Beispielsweise bei:
Wie heißt du?
• Ich heiße Siri.
• Meine Name? Der ist Siri.
Was tust du?
• Was ich mache? Ich warte, dass ich etwas für dich tun kann.
• Ich denk grad nach.
• Was ich mache? Ich spreche mit dir.
Wo bist du?
• Wo du bist, da bin auch ich.
• Ich bin hier.
• Das ist geheim.
• Das darf ich nicht sagen.
Was ist deine Lieblingsfarbe?
• Meine Lieblingsfarbe ist … naja, ich weiß nicht, wie ich das in deiner Sprache ausdrücken kann. Es ist so eine Art Grün, aber mit mehr Dimensionen.
Wie alt bist du?
• Ich verstehe nicht, warum das wichtig sein soll.
• Ich bin nicht berechtigt, diese Frage zu beantworten.
• Geht dich das was an?
Erzähl mir einen Witz.
• Zwei iPhones stehen an der Bar … den Rest habe ich vergessen.
• Ich darf keine Witze erzählen.
• Entschuldigung, ich kenne gar keine richtig guten Witze.
Wann kommt das iPhone 5?
• Ich verstehe leider nicht, was du meinst.
Wie spät ist es?
• Aktuelle Zeit … 13:21
Welches Datum haben wir heute?
• Es ist Sonntag, 30.10.211
Wird es morgen in Wien regnen?
• Ja, morgen wird es in Wien, Österreich regnen.
Darunter wird dann sogleich die Wettervorhersage als Grafik eingeblendet.
Habe ich übermorgen einen Termin?
• Du hast für übermorgen nichts im Kalender.
Ich bin müde.
• Es ist nichts Schlimmes dran, müde oder schläfrig zu sein.
Siri, geh schlafen!
• Siri? Wer ist das?
Aktienkurs Apple?
Es wird der aktuelle Aktienkurs gesprochen und darunter gleich die passende Grafik eingeblendet.
Wann ist Weihnachten?
• Weihnachten ist am 25. Dezember 2011.
Hast Du eine Empfehlung für ein Hotel in Venedig?
• Das kann ich nicht beantworten.
Sing mir ein Lied?
• Es gibt nichts in deiner Mediathek.
Meine Meinung: Siri ist unterhaltsam, informativ, hilfreich, (un)wissend, humorvoll und frech. Es macht Spaß dieses „Gimmick“ zu verwenden. Sei es als Spielerei oder um einige Aktionen bequemer per Sprache zu starten. Und wer Siri nicht mag, der kann ihn/sie/es (wenn man fragt, welches Geschlecht Siri hat, dann bekommt man als Antowrt, dass keines zugewiesen wurde) in den Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Siri befindet sich noch in einer Beta-Phase und saugt kräftig am Akku. Das sollte man derzeit noch beachten.
Elisabeth Höfferer
Hallo Jerry,
dieser Artikel über Siri stammt aus dem Jahr 2011. Seitdem hat sich einiges in der digitalen Welt getan. Schau doch mal bei unseren aktuellen Artikeln am A1 Blog vorbei. 🙂
Liebe Grüße,
Elisa
Jerry da Winti
Gähn das hätte vor Äeonen gelöscht werden sollen !hat nix mit Siri 2015/2016 mehr zu tun .
Bitte weg mit dem. schweiz weiss Fernseher Typen. THX
Markus
Die Gespräche sind schon beim Lesen unterhaltsam. Noch besser, als dass die Spracherkennung überraschend gut funktioniert, find ich dass die Antworten oft witzig und fast menschlich sind. Witzig freiwillig oder unfreiwillig weiß man manchmal nicht 🙂
Eine österreichische (oder Wiener) Stimme wäre noch super!
Bzw würd ich gern mal die Version auf schwyzerdütsch hören, müsste auch lustig sein.
ciao Markus
http://www.MWorx.at photography