Technologie verständlich erklärt: dlna

dlna steht für „digital living network alliance“ und ist dafür da, dass Devices unterschiedlicher Bauart und von verschiedenen Herstellern zusammenspielen. Das können nun Computer sein oder Smartphones oder Tablets oder Netzwerk-Festplatten (NAS) oder Geräte aus der Unterhaltungselektronik. Unterstützt wird dieser Standard von einer Vielzahl an Firmen wie beispielsweise Microsoft, Samsung, HP oder Sony. Zu erkennen sind die Geräte am dlna-Logo, das nach erfolgreicher Zertifizierung vergeben wird.

DLNA

Ein Beispiel aus meiner dlna-Praxis: Ich verwende mehrere Smartphones, Tablets, eine Netzwerk-Festplatte (NAS), ein Smart-TV, einen Netzwerk Player und noch ein paar andere Geräte, die sich dank dlna prächtig miteinander verstehen. Ohne Konfiguration. So starte ich beispielsweise eine Medien-App am Smartphone und wähle dort den Medien-Server als Ausgangsquelle und die HiFi-Anlage als Zielgerät. Danach wird die gewünschte Musik gestartet und schon kann ich die Musik genießen. Oder ich starte einen Videofilm (der ebenfalls am NAS liegt) und „schicke“ ihn zum Fernseher. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und es funktioniert in der Praxis ziemlich tadellos. Wenn jemand ein paar Tipps für dlna-fähige Apps oder Devices haben mag, einfach hier beim Bericht als Kommentar bekunden!

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Erich Wörgötter

    Würde gerne ein NAS (Synology) installieren um am LG TV meine eigenen Videos anzuschauen. Funktioniert das mit A1 Xplore TV

  2. Damir

    Ich besitze ein HTC Desire HD, ebenfalls DLNA fähig soweit ich weiß. Jetzt überlege ich ob ich mir ob der nächste Fernseher ebenfalls DLNA verstehen soll.

    Bringen mit diese 2 Geräte schon Vorteile oder hat es erst Sinn wenn ich eine NAS dazuschalte?

    LG, Damir

    • Helmut Hackl

      Es ist egal, wo die Medien gespeichert sind. Das kann das Smartphone selbst sein oder eine NAS. Kommt darauf an, wieviele Daten es sind. Du kannst Dein System jederzeit mit einem oder mehreren NAS ergänzen.

Loading Facebook Comments ...