Tipp: Evernote – das virtuelle Gedächtnis

Tipp: Evernote - das virtuelle Gedächtnis - Screenshot (C) A1

Evernote steht für Windows, für den Mac, im Web, fürs iPhone, fürs iPad, für Android Smartphones und Tablets, für BlackBerry Smartphones und das PlayBook sowie für Windows Phone 7 bereit. Dabei handelt es sich um ein virtuelles Gedächtnis, in dem sich alles, was man liest, hört oder sieht festhalten lässt. Die Daten werden am Evernote-Server gespeichert und mit allen verbunden Geräten synchronisiert. Von überall und mit einer flotten Suchfunktion versehen. Die Standardversion steht – werbegestützt – kostenlos in der Nutzung bereit, das Premium-Service mit erweiterten Möglichkeiten (mehr Uploads und mit Offline-Notizbücher) gibt’s bei Bedarf für ein paar Euro pro Jahr. Ich mache mit Euch nun eine Reise von einem Gerät zum anderen …

Gleich vorweg „gesagt“: Evernote kann viel mehr, als ich hier erzähle. Das sind „nur“ ein paar Beispiele aus der Praxis, die ich auf unterschiedlichen Geräten zeige. Starten wir unsere Reise gleich am Windows 7 PC. Man surft so im Internet herum und findet eine interessante Textpassage. Diese wird einfach markiert und durch einen Rechtsklick auf Evernote hinzugefügt. Auf Wunsch mit Tags versehen und mit freier Wahl des Notizbuchs.

Tipp: Evernote - das virtuelle Gedächtnis - Screenshot (C) A1

Weiter geht’s am Apple iPhone. Wir sehen bereits den vorhin am PC übertragenen Clip und fügen jetzt am iPhone beispielsweise einen Schnappschuss hinzu. Button anklicken, Foto machen, Text dazuschreiben, fertig. Die Synchronisation funktioniert vollautomatisch.

Tipp: Evernote - das virtuelle Gedächtnis - Screenshot (C) A1

Evernote läuft auch vorzüglich auf Android-Smartphones. Beispielsweise am Samsung Galaxy S II. Beginnen wir hier mit dem Schreiben einer Notiz, die wir dann gleich anschließend am BlackBerry fertigstellen.
Super: Evernote integriert sich bei Android komplett in die Sharing-Möglichkeiten.

Tipp: Evernote - das virtuelle Gedächtnis - Screenshot (C) A1

Wie angekündigt habe ich schon meinen BlackBerry in der Hand, bessere gleich den Tippfehler am Anfang des Satzes aus und schreibe an der Notiz weiter …

Tipp: Evernote - das virtuelle Gedächtnis - Screenshot (C) A1

Zum Abschluß der Smartphone-Reihe (für Symbian gibt es leider keine Evernote-App) kommt noch Windows Phone 7 zum Einsatz.

Tipp: Evernote - das virtuelle Gedächtnis - Screenshot (C) A1

Neben den Smartphones werden von Evernote selbstverständlich auch Tablets mit eigenen Apps unterstützt. Starten wir die Tablet-Tour beim BlackBerry PlayBook und fügen diesmal eine Sprachnotiz hinzu …

Tipp: Evernote - das virtuelle Gedächtnis - Screenshot (C) A1

Optisch fesch und angenehm zu bedienen ist die Evernote-App auch unter Android Honeycomb, beispielsweise am Samsung Galaxy Tab 10.1 …

Tipp: Evernote - das virtuelle Gedächtnis - Screenshot (C) A1

… sowie am Apple iPad

Tipp: Evernote - das virtuelle Gedächtnis - Screenshot (C) A1

Meine Meinung: Evernote ist ein super Service. Unabhängig vom verwendeten Gerät. Egal ob Smartphone, Tablet oder PC. Evernote gehört für mich – als sehr mobilen Menschen – zu meinen wichtigsten Programmen. Mein Tipp: Unbedingt ausprobieren!

Alle Features und Download-Links stehen auf der Website von Evernote.
www.evernote.com

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...