Im Test: BlackBerry Bold 9900
Ich habe in den letzten Jahren schon einige unterschiedliche BlackBerry-Smartphones verwendet und häufiger gewechselt. Aber so eine große Freude wie mit dem Bold 9900 hatte ich schon länger nicht mehr. Da passt alles perfekt zusammen. Angefangen bei der Haptik, vom Aussehen, von der Geschwindigkeit bis hin zur Benutzung. Mit einem Wermutstropfen. Aber der Reihe nach …
Verwendet werden beim Bold 9900 ausschließlich hochwertige Materialien. Beispielsweise die Einfassung aus Edelstahl. Oder die feine Softtouch-Oberfläche. Oder der schicke Akkudeckel. Oder die Tasten aus Metall. Da sieht nichts billig aus. Schick macht sich auch das komplette „weiße Farbschema“ aller Tasten. Da „stört“ keine andere Farbe und es wirkt sehr edel. Dank der Dünne von 10.5 mm (fast schon untypisch für einen BlackBerry) wirkt das Smartphone sehr elegant.
Der Bold 9900 ist ein hochwertiges Gerät, das man gerne in die Hand nimmt und gerne herzeigt. Gut gemacht, liebe RIM!
Ein 2.8″ großer Touchscreen mit einer Auflösung von 640×480 Pixel
Angenehm anzusehen und zu bedienen ist der Touchscreen mit einer Diagonale von 2.8″ und einer gut dazu passenden Auflösung von 640×480 Pixel. Bei Interesse: Das macht eine Pixeldichte von 287 ppi. Lediglich die Tapper am Bildschirm stören wie auch bei allen anderen Smartphones. Beim Bold 9900 allerdings etwas weniger, da man ob der Tastatur seltener am Bildschirm tippt. Apropos Tastatur …
Der Bold 9900 mit einer der Top-3-Tastaturen aller Smartphones
Schön langsam komme ich aus dem Loben nicht mehr heraus. Aber die QWERTZ-Tastatur verdient es. Ich habe in den letzten Jahren schon viele, viele Tastaturen unterschiedlichster Bauweisen unter den Fingern gehabt. Und diese hier gehört zu meinen Top-3. Die anderen beiden wären übrigens der Psion 5 (ist schon viele Jahre her) und das Nokia E7.
Das Tippen auf der – hintergrundbeleuchteten – Tastatur des Bold 9900 ist angenehm. Da passt alles angefangen von der Größe über das Ansprechverhalten bis hin zur Anordnung der 35 Tasten. Von mir gibt’s hier eine Römisch-Eins. Übrigens auch gleich fürs optische Trackpad, das sich mittig oberhalb der Tastatur befindet.
Eines muss ich aber immer bemängeln: Es gibt keine eigenen Tasten für Umlaute.
Ein ideales Smartphone zum Kommunizieren
Über die Stärken eines BlackBerry beim Kommunizieren brauche ich ohnehin nicht viel Worte verlieren. Die Integration von E-Mail, Messaging und Benachrichtigungen gehört zum Allerbesten, was bei Smartphones geboten wird. Das ist neben der Qualität beim Telefonieren, wohl DIE Stärke von RIM, an der sich die Mitstreiter ausnahmslos zu orientieren haben.
An drahtloser Technologie stehen HSPA, WLAN und Bluetooth (mit allen gängigen Profilen) bereit. Integriert – innovativ im Akkudeckel untergebracht – ist auch ein NFC-Chip, der aber noch nicht von der Software genutzt wird.
Social Media mit Apps und Integration in die Benachrichtigungen
Social Media mit dem BlackBerry Bold 9900 spielt sich in der Praxis sehr komfortabel ab. Es stehen die wichtigsten Apps bereit – z.B. für Facebook, Twitter, Foursquare & Co. Diese Services sind dabei wunderbar in die Standard-Benachrichtigungen des Betriebssystems integriert. Kommt beispielsweise eine Facebook-Meldung herein, so erfolgt sogleich die Benachrichtigung. Gesammelt an dem Ort, wo auch SMS, E-Mail, System-Updates usw. angezeigt werden. Hervorragend gelöst!
Mit einem schnellen Prozessor, aber leider einem etwas „schwächeren“ Akku
Der Prozessor arbeitet mit einer Taktfrequenz von 1.2 GHz, was eine ordentliche Rechenleistung zur Verfügung stellt. Nicht zu vergleichen mit den Dualcore-Kollegen am Markt, aber die Anwendungsgebiete für den Bold 9900 brauchen diese Leistung nicht so sehr.
Eine der Stärken eines BlackBerry war schon immer die hohe Akkulaufzeit. Wenn andere Smartphones schon schlapp machen, hat der BlackBerry noch ausreichend Kapazität. Leider gilt dies nicht mehr uneingeschränkt beim Bold 9900. RIM hat nämlich beschlossen einen Wechselakku mit „nur“ 1.230 mAh einzusetzen. Das wirkt sich leider auf die Laufzeiten aus. Es ist zwar immer noch durchschnittlich locker ein Arbeitstag – plus / minus bei weniger oder intensiverer Nutzung der Möglichkeiten – drinnen, aber wir sind einfach von BlackBerry weitaus mehr gewohnt. Hier hat RIM meiner Meinung nach ein Verbesserungspotential!
5-Megapixel-Kamera für Fotos und HD-Videos
Der Bold 9900 hat eine 5-Megapixel-Kamera eingebaut, die für nette Schnappschüsse und HD-Videoaufnahmen (720p) da ist. Auf einen Autofokus wurde leider verzichtet, aber es wird wohl niemand den Bold 9900 ausschließlich als Ersatz für eine Digitalkamera verwenden.
Es steht eine eigene Kamerataste bereit, ein LED-Licht und die Möglichkeit, die Fotos automatisch mit GPS-Daten zu versehen (Geotagging).
Ausreichend Speicherplatz, der sich via microSD erweitern lässt
Der BlackBerry Bold 9900 hat 768 MB RAM und 8 GB Massenspeicher. Reicht dies nicht aus, dann kann mit einer bis zu 32 GB großen microSD-Speicherkarte erweitert werden. Da finden dann auch eine große Musiksammlung sowie viele Daten genügend Platz. Um den microSD-Steckplatz zu erreichen, muss der Akku herausgenommen werden.
Beim Thema Apps steht die Funktionalität im Vordergrund
Seit dem iPhone sind Apps das vermeintliche Maß aller Dinge im Smartphone-Markt. Ohne Apps geht heute gar nichts mehr, um Interessenten von einem Gerät zu überzeugen. Das ist eine der „Schwachstellen“ eines BlackBerry, um neue Kunden an Bord zu holen. Das verwendete BlackBerry OS 7 ist zwar ein tolles Betriebssystem mit vielen Möglichkeiten, aber gegenüber Android, iOS und Windows Phone wirkt es schon etwas „veraltet“. Und sei es auch nur in der Wahrnehmung der Konsumenten. Auch wenn jetzt die eingefleischten BlackBerry-Nutzer sofort ihr Veto einlegen. Es ist leider eine nicht wegzudiskutierende Tatsache. Ob zu Recht oder Unrecht steht auf einem anderen Blatt Papier. Mich persönlich stört es nicht, denn der Bold 9900 erledigt einen Großteil meiner Anforderungen viel besser als seine Kollegen. Denn Funktionalität ist für mich allemal wichtiger.
Kleiner Blick in die Zukunft: Bei RIM läuft alles auf einen Wechsel hin zu QNX, das wir schon im BlackBerry PlayBook verwenden können. Wenn man beide – so wie ich – parallel verwendet, merkt man schon die Unterschiede. Speziell in den Bereichen Benutzerkomfort, Geschwindigkeit und Touch-Erlebnis.
Meine Meinung: Der beste BlackBerry, den es jemals gab. Lediglich beim Akku hätte RIM spendabler sein sollen.
Den BlackBerry Bold 9900 bei A1 bestellen >
in Kürze verfügbar!
Die technischen Daten im Überblick
1.2 GHz Prozessor, QWERTZ-Tastatur, 2.8″ TFT LCD mit 640×480 Pixel Auflösung, 768 MB RAM, 8 GB Massenspeicher, microSD, Micro-USB 2.0, 3.5mm Audiobuchse, HSPA (HSDPA 14.4 Mbps, HSUPA 5.76 Mbps), WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 2.1, NFC, 5-Megapixel-Kamera mit LED, aGPS-Empfänger, 1.230 mAh Wechselakku, 115 x 66 x 10.5 mm, 130 Gramm
Arthur Nägele
Ich verwende derzeit ein Blackberry 9700 und schätze es sehr. Gerade die Vorstellung des 9900 (und Berichte über das Kommende 9790) lassen mich an einen Umstieg denken.
Ich finde gerade die Convenience Keys des Blackberry sehr gut, die neuen Modelle kommen aber alle ohne einen linken Convenience Key und haben nur den Rechten, der auf Kamera eingestellt sein dürfte.
Wie schauts mit dem „Voice Dialing“ über Bluetooth headset aus? Wird dieses automatisch aktiviert, wenn man die Taste am Headset drückt oder muss zwangsläufig die verbleibende rechte Taste an den neuen Geräten dafür eingerichtet werden? Das wäre für mich ein klares Votum gegen ein „neues Modell“!
Bitte um kurze Info darüber…
Helmut Hackl
Bitte solche Fragen immer gleich direkt in der A1 Support Community stellen. Hier der direkte Link:
https://www.a1community.net/t5/BlackBerry/bd-p/200
Da meine Bluetooth-Headsets kein Voice-Dialing unterstützen, kann ich es nicht sagen.
Markus I PICSPUSHER
Meinen Vorbloggern kann ich mich uneingeschränkt anschließen! Super Artikel für ein großartiges Smartphone – und ich hab auch schon einige ausprobiert..
Helmut Hackl
🙂
BlackBerry Bold 9900 nun auch im A1 Online Shop verfügbar » MacBerry.de
[…] dem A1 Blog, hat Helmut einen ausführlichen A1 Testbericht über den BB 9900 veröffentlicht. Schaut doch selber mal […]
Neuer BB bold 9900 - 9930 - 3G-Forum von UMTSlink.at
[…] […]
Lorbek Andreas
Großes lob an A1! Betreffent diesen neuen bereich „A1 Blog“. Großes lob auch an Hr. HacklIch! Sehr gute Berichterstattung über das neue „BlackBerry Bold 9900″. Man eben merkt,ein Profi des schreibens. Des berichten da am Werk war! Einem Profisionälen,beruflichen schreiber,einem Journalisten. Sehr erfreut darüber war. Erstens weil ich selbst BlackBerry Besitzer bin. Seit c. fast 2 Jahre. Und inzwischen 2des BlackBerry Modell. Seit BlackBerry Besitzer bin. Mich für dieses Handy System entschieden habe. Von Anfang an begeistert u. zufrieden war. Sowohl dem privaten,u. beruflichen. Gut integrieren,u. nutzen lässt. Sich beide Seiten gut verbinden lassen. Und sehr schön,das über dieses erwähnte. Neue Handy,so ausführlich berichtet wird. Schonn vor c. 1 Monat. Im Internet,über dieses Handy. Gelesen habe,darüber berichtet wurde. Aber nicht so ausführlich. Da es ja erst seit kurzem auf dem Markt ist. Und dort schonn des großen Lobes. Darüber berichtet wurde. Neues Betriebssystem(7),etc. …. Mein jetziges Modell:“BlackBerry 9800“. Das letzte neue große Flaggschiff,von BlackBerry. Aber noch mit 6er Betriebsystem. Und mich schonn gefragt habe. Hoffentlich das neue Model. A1 bald im Sortiment hatt. Zur verfügungen steht. Im A1 Handel auf genommen wird. Bzw. ausführlich darüber berichtet wird. Und nun endlich soweit ist. Und sobald es verfügbar bei A1 ist. Es mir natürlich auch sofort zulegen möchte. Das Handy,insbesonders BlackBerry. Einen hohen stellen wehrt,für mich hatt. Es sehr viel nutze. Insbesonders beruflich,eine wichtige Rolle spielt. Sehr viel unterwegs bin. Daher eine Art Mobiles Büro. Für mich ist. Daher nochmalls zum Abschluss. Vielen dank,A1,u. an Hr. HacklIch. Für die sehr gute Berichterstattung. Von mir ihr auch beide. Eine römische eins bekommt. Mit freundlichen grüßen. Andreas L.
Helmut Hackl
DANKESCHÖN 🙂
RaiZamm
Hallo,
super Artikel.
Zum Thema Akku: nach einer Woche ordentlichem Akku Training und den richtigen Einstellungen kommen ich zwischenzeitig auch wieder auf locker eineinhalb Tage.
Somit ist auch das letzte Manko aus dem Test aus der Welt geschafft.
The RIMpire strikes back! BlackBerry 4ever! 🙂
Helmut Hackl
Hallo,
freut mich, dass der Artikel taugt und das „Akku-Manko“ keines mehr ist 🙂
Viel Freude am Bold 9900!
mobile Grüsse – Helmut